
Online Studium an der KMU Akademie
Studieren neben dem Beruf
Online-Fernstudium neben dem Beruf
Lebenslanges Lernen und akademische Weiterbildung neben dem Beruf sind mehr denn je wichtige Faktoren für den beruflichen Erfolg. Die Fernstudien an der KMU Akademie & Management AG tragen dieser Entwicklung Rechnung und ermöglichen es Berufstätigen, neben ihrem Job ein zeit- und ortsunabhängiges Online Studium zu absolvieren.
An der KMU Akademie & Management AG mit Sitz in Österreich wählen Studierende aus verschiedenen Fernstudien jenen Studiengang, der ihren persönlichen und beruflichen Interessen und ihrer Qualifikation entspricht. Neben einem Bachelor-Studiengang (BSc) bieten wir Master-Studiengänge (MSc und MBA) mit verschiedenen Schwerpunkten sowie ein Doktoratsstudium (DBA/Dr.) an. Alle Fernstudiengänge werden in Kooperation mit der Middlesex University durchgeführt.
Mehr über die Middlesex University erfahren
Zulassungsvoraussetzungen für das Online Studium
Bei der Auswahl des passenden Fernstudiums sind nicht nur die Interessen der Studierenden von Bedeutung. Auch Qualifikation und Berufserfahrung sind ausschlaggebend für den Einstieg in einen Fernstudiengang.
Interessentinnen und Interessenten, die bereits ein Bachelor-Studium erfolgreich absolviert haben, können direkt in ein Masterstudium einsteigen. Unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere im Hinblick auf die bisher erworbene Berufserfahrung, kann ein Masterstudium auch ohne Bachelor-Abschluss begonnen werden. Für das Doktoratsstudium gelten besondere Zulassungsvoraussetzungen, die einen Studienabschluss sowie eine umfangreiche Berufserfahrung einschließen. Diese werden vor Zulassung zum Studium individuell geprüft.
Mit dem Bachelor of Science fit für die Arbeitswelt
Für Führungskräfte und jene, die es werden wollen
Studium mit drei verschiedenen Schwerpunkten
Doktoratsstudium mit höchster Anerkennung
Fernstudium neben dem Beruf
Für viele unserer Studierenden ist das Fernstudium an der KMU Akademie die ideale Möglichkeit, ein Studium zu absolvieren und dabei nicht auf Einkommen und Karriere verzichten zu müssen. Diese Vereinbarkeit von Studium und Beruf schließt auch die Familienplanung mit ein. Keine andere Studienform ermöglicht es, so flexibel auf die persönlichen Lebensumstände der Studentinnen und Studenten Rücksicht zu nehmen.
Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Ihr zeit- und ortsunabhängiges Fernstudium an der Middlesex University / KMU Akademie zu absolvieren. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren
Workload Fernstudium – ECTS
Im Bologna Design wird die Arbeitsbelastung in ECTS-Punkten ausgedrückt. Diese ECTS-Punkte sind eine Maßeinheit (1 ECTS = 25-30 Zeitstunden) für die erwartete studentische Arbeitsbelastung, die einem Modul zugeordnet wird. Den Hochschulen ist es vorbehalten, den Workload für jedes Modul zu definieren. Durchgesetzt hat sich, dass die Module europaweit mindestens fünf ECTS haben sollten. An der Middlesex University/KMU Akademie & Management AG wird mit 1 ECTS = 25 Stunden gearbeitet. Die Module wurden mit zehn ECTS festgelegt.
Der Workload definiert nicht nur die Zeit der „Anwesenheit“, sondern den gesamten studentischen Arbeitsaufwand in einem Modul und im Studium. Es werden sowohl Präsenzzeiten als auch die Zeiten der selbstständigen Vor- und Nachbereitung in die Berechnung einbezogen.
Online-Lehrveranstaltung
Der Besuch einer Online-Lehrveranstaltung (45 Min.) wird im Modul als volle Zeitstunde (Arbeitsaufwand = 60 Min.) berechnet. Pro Modul wird pauschal von elf Stunden Präsenzterminen der virtuellen Präsenzzeit (9 EH Vorlesung und 2 Modulsitzungen) ausgegangen. Die Prüfungszeiten werden in die Präsenzzeit eingerechnet.
Wie viele ECTS Sie benötigen
Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Middlesex University mit organisatorischer Unterstützung der KMU Akademie & Management AG sind berufsbegleitend. Gemäß der EU-Vorgaben entspricht die Regeldauer für ein Vollzeitstudium mindestens sechs Semester beim BSc bzw. mindestens vier Semester beim MSc/MBA. Insgesamt müssen während eines MSc- oder MBA-Studienganges 120 ECTS-Punkte und während eines BSc-Studienganges 180 ECTS-Punkte „erworben“ werden.
Sie bestimmen selbst das Tempo, in dem Sie die ECTS-Punkte „erwerben“. Durch die Option des Teilzeitstudiums ermöglichen wir Ihnen, das Studium bis zu einer Dauer von maximal sieben Jahren zu strecken und Ihr Studium so Ihrem Arbeitsalltag flexibel anzupassen.
Selbststudium und Prüfungsleistung
Unter Eigenstudienzeit wird jeglicher Arbeitsaufwand erfasst, der nicht an eine Präsenz gebunden ist, jedoch für das Erreichen der Lernziele in der Vor- und Nachbereitung aufgewendet werden muss. Zur Eigenstudienzeit gehören z.B. Vor- und Nachbereitung des Lehrveranstaltungsstoffes, Internetrecherche, Recherche und Studium vertiefender Literatur, Bibliotheksbesuche, Bearbeitung von Übungsaufgaben, Anfertigung von Hausarbeiten, Portfolios, Modellen o.ä., Vorbereitung von Referaten und Vorträgen, die wiederholte Nutzung von E-Learning-Einheiten, obligatorische Sprechstunden, Organisatorisches, Prüfungsvorbereitung, Prüfungszeit etc.
Weiterführende Informationen
- European Credit Transfer and Accumulation System (European Commission)
- ECTS System (Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung)
- ENQA – The European Association for Quality Assurance in Higher Education
- EQAR – European Quality Assurance Regitser for Higher Education
- AQAS – Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen E.V.
- KMU Student Achievement Results 2022 (ACBSP Standard 7.1)
- Middlesex University Incoming Students
- KMU Beschwerde- und Einspruchsverfahren
- Diversity Gleichstellung Nachteilsausgleich
- Datenschutz und Datenspeicherung
- Disziplinar und Verhaltensregeln
- Grundsätze Gefahrenabwehr
- Präventionspolitik
- Richtlinien Doktoratsprogramm
- Richtlinien Programme
- Zulassungspolitik und Zulassungsverfahren
- Programme Specification BSc
- Programme Specification MSc in Political Management
- Programme Specification MSc in Public Administration
- Programme Specification MSc in Wirtschaftspsychologie
- Programme Specification MBA
- Programme Specification MBA Flexible
- Programme Specification DBA