Erfahrungsberichte
unserer Absolventinnen und Absolventen
- Studieren an der KMU
- Infos zum Studium
- Erfahrungsberichte
Erfahrungen aus erster Hand:
"Unsere Meinung zum Fernstudium an der Middlesex University/KMU Akademie"
Über 1.000 Studierende aus Deutschland, Österreich, Schweiz und darüber hinaus haben bereits Ihr Fernstudium an der Middlesex University/KMU Akademie erfolgreich abgeschlossen. Viele Absolventinnen und Absolventen haben uns ihre persönlichen Einblicke und Erlebnisse aus dem Studium übermittelt.
Lesen Sie in den vielen Statements, was unseren Absolventinnen und Absolventen am meisten gefallen hat, welche Herausforderungen sie gemeistert haben, wie die Studienzeit ihre berufliche Laufbahn beeinflusst hat und was das Studium für ihre Zukunft bringt.
"Die Zukunft gehört mir." – gestalten Sie Ihre eigene Zukunft.
Peter Gruber, MBA
ivado Immobilien GmbH, GF und Inhaber
„Ich führe mehrere Unternehmen und habe mich von wenig Wissen als Unternehmensgründer mit 22 Jahren durch die Praxis und meine universitäre Ausbildung hoch gearbeitet. Dieses MBA Studium hat mir den letzten Schliff gegeben um auch auf Managementebene mitsprechen zu können. Viele Dinge habe ich schon in der Praxis durchgeführt, die einzelnen Module haben aber in mir ein tieferes Verständnis geweckt warum manche Dinge funktionieren und manche eben einfach nicht. Das Studium selber ist sehr gut aufgebaut und für Menschen mit Zeitnot wie mich ideal, es gibt eigentlich keine Ausrede für Manager und Führungskräfte mehr sich weiterzubilden. Einfacher kann man es einem nicht machen. Sehr flexibel und gut. Ich bin sehr froh dieses Studium absolviert zu haben, ich hätte es vor 10 Jahren schon machen sollen. Danke."
Nicole Neyer, MBA
HR-Generalistin
„Ein qualitativ hochwertiges und flexibles Fernstudium! Beruflich konnte ich zahlreiche Erfahrungen im Bereich Verkauf und Marketing machen. Da ich mich in Richtung Personalmanagement bewegen und die Lernlücken in klassischen Aufgaben- und Themenfelder schließen wollte, hat sich mein Wunsch, mein Wissen in diesem Fachbereich zu vertiefen, gefestigt. Die Schwerpunktlegungen der KMU Akademie sind äußerst interessant und zielten genau auf meine persönlichen und fachlichen Interessen. Das Fernstudium und die flexible Zeiteinteilung sprachen mich besonders an, da ich so Familie, Beruf und Weiterbildung unter ein Dach bringen konnte. Ich bin froh, dieses MBA-Studium absolviert zu haben. Meine neuen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten darf ich im neuen Job einbringen.“
Dr. Jenny Wortha
Pflegedirektion
„Das Studienangebot der KMU gab mir die mögliche Flexibilität und Struktur, um auch bei einem Vollzeitjob mit Führungsverantwortung für bis zu 700 Mitarbeitenden auch noch Zeit für meine Familie zu finden. Am Ende konnte ich mir dadurch meinen persönlichen akademischen Traum erfüllen."
Erfahrungsberichte unserer Absolventinnen und Absolventen
Filtern nach Studiengang:
Dr. Evgeniya Lange
„Zu Beginn habe ich das Studium unterschätzt. Ich hatte nicht erwartet, dass es so ein hohes Niveau haben und mich so stark fordern würde. Besonders hervorheben möchte ich die organisatorische Seite: Die Kommunikation mit dem Doktorats Sekretariat an der KMU verlief immer schnell, hilfreich und lösungsorientiert. Im Vergleich zu Promotionsprogrammen in Deutschland unterscheidet sich die britische Promotion deutlich. Sie erfordert wesentlich mehr Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Entscheidungsfreude. Anstelle eines klassischen Doktorvaters steht einem ein Advisor zur Seite und man muss den Weg zum Ziel viel stärker eigenverantwortlich gestalten. Ich habe viel über mich selbst erfahren und gelernt: Auch wenn man mit der Kritik oft nicht einverstanden ist, war sie entscheidend dafür, dass meine Dissertation am Ende besser wurde. Trotz zeitlicher Engpässe und begrenzter persönlicher Kapazitäten habe ich gelernt, Blockaden zu überwinden und meine Grenzen mehrfach zu verschieben, was die Zeit angeht. Der Tag kann manchmal auch gefühlt 48 Stunden haben. Manchmal konnte ich in kurzer Zeit mir viel neues Wissen aneignen und habe erlebt, dass mehr möglich ist, als man zunächst glaubt. Rückblickend zählt für mich nicht nur das Erreichen des Titels, sondern vor allem der Weg dorthin. Das DBA-Studium war für mich nicht nur eine fachliche Qualifikation, sondern eine intensive persönliche und professionelle Entwicklungsreise. Dann ging plötzlich alles sehr schnell: Innerhalb von nur vier Monaten erfolgte die Veröffentlichung meiner Dissertation bei Springer, was für mich ein besonders schöner Abschluss dieser intensiven Zeit war.“
Christian Lenz, MBA
CSOO - Chief Service & Operations Officer
„Trotz meiner mehr als 25-jährigen Erfahrung im Projektmanagement eröffnen sich immer noch neue Perspektiven auf das Thema. Das MBA-Studium der Wirtschaftspsychologie ergänzte meine bisherigen Perspektiven der Technik und der Methoden. Wenn plötzlich klar wird, warum manche Dinge passieren, wo die Ursachen und Gründe liegen und wie man auf organisationspsychologischer Ebene gegenwirken kann, zeigt sich der Wert des Studiums. Während im täglichen Berufsleben manche Dinge unklar und unverständlich bleiben, schafft dieses Studium den Rahmen, einzelne Aspekte genauer zu beleuchten und tiefergehend zu betrachten.“
Dipl. Betrw. Ralf Reiter, MBA
Inhaber der RR Insurance Management
„Als ich mich mit 59 Jahren für das MBA-Studium im Gesundheitsmanagement entschied, war mir bewusst, dass es eine große Herausforderung werden würde – sowohl zeitlich als auch inhaltlich. Gleichzeitig war es mein Ziel, meine langjährige berufliche Erfahrung im Versicherungs- und Gesundheitswesen mit fundiertem akademischem Wissen zu verbinden. Von Beginn an war das Studium geprägt durch eine intensive Auseinandersetzung mit betriebswirtschaftlichen und gesundheitswissenschaftlichen Themen. Besonders bereichernd empfand ich den interdisziplinären Ansatz. Das Zusammenspiel aus Management, Ökonomie und Gesundheitsversorgung ermöglichte mir, komplexe Zusammenhänge noch klarer zu erkennen und praxisorientiert zu hinterfragen. Herausfordernd war für mich insbesondere die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Rückblickend war aber gerade diese Belastung ein entscheidender Teil meines Lernprozesses. Das Studium hat nicht nur mein Fachwissen gestärkt, sondern auch meine persönliche Entwicklung gefördert. Es hat mir geholfen, meine Rolle als beratender Volks- und Betriebswirt sowie Wirtschaftsjurist im Gesundheitswesen klarer zu definieren und mich für mein jetziges Projekte meiner Dissertation an der Middlesex University vorzubereiten. Der MBA war für mich keine einfache Etappe, sondern ein entscheidender Meilenstein, der meinen beruflichen und wissenschaftlichen Weg nachhaltig prägt. Danke nochmals für die tolle Unterstützung durch die KMU.“
Dominik Weber, MSc
RW Leitung - Gebietskörperschaft
„Im Zuge meiner beruflichen Tätigkeit ist Flexibilität ein Muss. Das bietet die KMU Akademie absolut an! Zudem ist die Qualität der akademischen Lehre „1-A“! Danke für das tolle Studium!“
Dr. Sebastian Sylvester
„Das Doktoratsstudium zeichnet sich durch eine klare Struktur, einen durchdachten Aufbau und hohe Flexibilität aus. Es bietet Promovierenden die Möglichkeit, individuelle Forschungsvorhaben systematisch und eigenständig zu verfolgen, ohne den hohen wissenschaftlichen Anspruch aus dem Blick zu verlieren. Besonders hervorzuheben ist der persönliche Support durch die Betreuer:innen sowie die engagierte Unterstützung seitens der Hochschule. Die Betreuung erfolgt auf hohem fachlichem Niveau und in einer förderlichen, wertschätzenden Atmosphäre. Auch organisatorisch bietet das Programm ein professionelles Umfeld, das effiziente Abläufe und gute Vernetzung ermöglicht. Insgesamt stellt das Programm eine exzellente Grundlage für eine anspruchsvolle und international anschlussfähige Promotion dar. Zusammengefasst, ein tolles Programm mit maximaler Flexibilität und Motivation zum Doktortitel."
Verena Herbst, MSc
ÖJAB - HR Business Partner
"Als HR Business Partner in einer großen gemeinnützigen Organisation wende ich mein erlangtes Wissen aus dem Masterstudium in Wirtschaftspsychologie täglich an. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen und verlangt Engagement, fachliches Interesse und Selbstdisziplin. Das flexible Fernstudium ermöglichte es mir, Vollzeitarbeit, Familienleben und Weiterbildung unter einen Hut zu bringen."
Stefanie Wirtz, MBA
"Im MBA-Programm Sportmanagement konnte ich tiefgehendes Wissen in Bereichen wie Sportmarketing, Sportorganisationen und Sportpsychologie gewinnen. Besonders hervorzuheben ist die klasse Betreuung meiner Masterthesis. Mein Betreuer, ein anerkannter Experte im Bereich der Internationalisierung des Sports, stand mir bei meiner Forschung zur Expansion der NFL in Deutschland zur Seite. In meiner Abschlussarbeit analysierte ich, warum das Interesse an der NFL in Deutschland trotz begrenzter Amateursportstrukturen im American Football so groß ist und wie die NFL gezielt daran arbeitet, die Sportart in Deutschland nachhaltig zu etablieren.
Dank des erfolgreichen Abschlusses des MBA-Programms fühle ich mich optimal auf eine Führungsposition im Sport vorbereitet. Mein Ziel ist es, eine verantwortungsvolle Rolle in einer NFL-Franchise oder im Fußball zu übernehmen. Fußball hat in den letzten Jahren in den USA an Bedeutung gewonnen, denn immer mehr Kinder und Jugendliche werden an den Sport herangeführt. Dieser Trend wird durch die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Amerika verstärkt. Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Fähigkeiten auszubauen und einen nachhaltigen Beitrag zur internationalen Sportlandschaft zu leisten."
Richard Hecher, MBA
„Es wird immer wichtiger in der Betriebsführung, die Themen "Technologie - Ökologie - Ökonomie - Legal Compliance - Nachhaltigkeit" gesamtheitlich zu betrachten. Deswegen war es für mich als Techniker, Ökologe, Jurist und Manager ein MUSS, mein Wissen im Bereich der Betriebswirtschaft durch das MBA-Studium Energie- und Umweltmanagement zu erweitern und dafür war das Studienprogramm der KMU / Middlesex University optimal. Ich konnte meine Kompetenzen erweitern und mir dadurch den allumfänglichen großen Gewerbeschein "Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation" von der Behörde ausstellen lassen.“
Dr. Benjamin Jammers
"Mein Dissertationsvorhaben mit der Unterstützung der KMU war für mich persönlich ein voller Erfolg! Mit sehr strukturierten Unterlagen und einem stringenten Aufbau konnte ich eigenbestimmt mein Studium verfolgen. Rückfragen bekam ich stets freundlich und kompetent beantwortet. Ich bin sehr froh, diesen akademischen Schritt gemacht zu haben!"
Petra Seidl, MBA
„Das Masterstudium General Management bei der KMU Linz war für mich eine äußerst bereichernde Erfahrung. Das Programm bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen des Managements, was mir geholfen hat, mein Wissen zu vertiefen und meine Fähigkeiten zu erweitern. Besonders schätze ich die weitläufige Ausrichtung des Studiums und die wertvollen Einblicke in die Unternehmenswelt. Die Dozenten sind kompetent, engagiert und stehen den Studierenden mit Rat und Tat zur Seite. Die Atmosphäre an der KMU Linz ist sehr motivierend und förderlich für den Austausch mit Kommilitonen aus unterschiedlichen Branchen und Ländern. Das Netzwerk, das ich während des Studiums aufgebaut habe, war in jeder Hinsicht sehr wertvoll. Insgesamt hat mir das Masterstudium an der Middlesex University/KMU Akademie nicht nur fachlich viel gebracht, sondern auch meine persönliche Entwicklung gefördert. Dankeschön :-)“