MBA - TourismusÂmanagement
Der Studiengang MBA – Tourismusmanagement vermittelt das grundlegende Handwerkszeug des Managements gekoppelt mit den spezifischen Bereichen des Tourismus. Neben den betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden in diesem Tourismusmanagement Studium Themen wie Organisation, Personalmanagement und Unternehmensführung ebenso gelehrt wie Methoden und Verfahren zur strategischen Entscheidungsfindung.
Die Studierenden des Master Tourismus Fernstudiums erlernen, Marketingstrategien im Tourismus zu konzipieren und umzusetzen. Die Erstellung von passenden Produkt- und Leistungsangeboten, das Erkennen von Trends und Entwicklungstendenzen bis hin zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit mit durchdachten Positionierungs- und Preisstrategien sind weitere Inhalte des berufsbegleitenden Masterstudiums Tourismusmanagement. Das Fernstudium MBA – Tourismusmanagement bereitet die Studierenden darauf vor, verantwortungsvolle Management-Aufgaben in der gehobenen Hotellerie oder in Tourismusorganisationen zu übernehmen.
Kosten
EUR 9.800,-
ab EUR 427,- / Monat
Umfang
120 ECTS
Studiendauer
4 Semester
(max. 7 Jahre)
Abschluss
Master of Business ​​​​​​​Administration (MBA)
(FĂĽhr- und beurkundbar)
Studienbeginn
jederzeit möglich
Kernmodule
60 ECTS
- Volkswirtschaftslehre
- Organisation und Management
- Marketing
- Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Wirtschaftsrecht
Spezifikation
30 ECTS
- Management im Tourismus
- Tourismusmarketing
- Nachhaltigkeit im Tourismus
Masterthesis
30 ECTS
- Wissenschaftliche Abschlussarbeit (Thema selbst wählbar)
- Inklusive Seminare
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Empirisches Forschen
Akkreditierungen stehen für hohe Qualität
Akkreditierungen und Zertifizierungen sichern die Qualität des akademischen Studienangebots und sie helfen künftigen Studierenden bei der Studienwahl. Jede Akkreditierungsagentur gibt Qualitätskriterien hinsichtlich einer möglichen Programm- und/oder Systemakkreditierung vor und Hochschulen bzw. Studienanbieter werden an diesen geprüft und gemessen.
Der MBA Tourismusmanagement ist durch die Akkreditierungsbehörde ACBSP (Accreditation Council for Business Schools & Programs), die in den USA beheimatet ist, als auch von der Akkreditierungsagentur AQAS (Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen) mit Sitz in Köln, akkreditiert. Die Middlesex University/KMU Akademie freut sich, mit diesen Qualitätssiegeln den hohen Anforderungen gerecht zu werden.
![]() |
- Akademischer Abschluss und 2 Jahre Berufserfahrung oder
- ReifeprĂĽfung und 4 Jahre Berufserfahrung oder
- Abgeschlossene Berufsausbildung und 6 Jahre Berufserfahrung
- Mit ReifeprĂĽfung (Matura / Abitur) aber ohne Bachelor-Abschluss:
vier Jahre Berufserfahrung - Mit Berufsausbildung (ohne ReifeprĂĽfung):
sechs Jahre Berufserfahrung