Advisor


Univ.Prof. mult. Dr. EUR ING Hubert Dollack, MBA, M.Eng. M.Sc.
Univ. Prof. mult. Dr. EUR.-Ing. Hubert Dollack MBA, M.Eng. M.Sc. war langjährig in verschiedenen Konzernen der Möbelindustrie als Geschäftsführer für die Bereiche Technik und Logistik verantwortlich. Danach wechselte er in das Management eines bedeutenden internationalen Softwarekonzerns wo er für die Region Europe Middle East und Afrika zuständig war.


Prof. Dr. jur. Andreas Teufer
Herr Prof. Dr. jur. Andreas Teufer ist selbstständiger Rechtsanwalt in der überregionalen Rechtsanwaltskanzlei Ratajczak & Partner in Essen mit den Schwerpunkten Medizinrecht, Medizinstrafrecht und Compliance. 2002 erfolgte die Berufung durch das Land NRW zum Professor für Wirtschaftsrecht und Wirtschaftskriminalität an der Hochschule für Ökonomie & Management (FOM), Essen, Düsseldorf, Köln. Des Weiteren ist Herr Prof. Teufer an den Universitäten Düsseldorf, Köln, Duisburg/Essen tätig.


Dr. Brigitta Schwarzer, MBA
Dr. Brigitta Schwarzer, MBA ist Versicherungsmaklerin und als Kooperationspartner für die GrECo Gruppe tätig. Zu ihren Schwerpunkten gehört die Beratung von Unternehmen, Vorständen, Geschäftsführern und Aufsichtsräten in D&O-Angelegenheiten. Davor war sie viele Jahre in mehreren börsennotierten Unternehmen für Rechts- und Versicherungsangelegenheiten verantwortlich. Sie ist Beiratsmitglied im Interessensverband für Anleger und schreibt Fachbeiträge für den Börsen-Kurier. Von 2005 bis 2008 war sie Mitglied des Österreichischen Arbeitskreises Corporate Governance.


Prof. Dr. Thomas Angerer
Dr. Thomas Angerer ist seit dem Jahr 1999 im tertiären Bildungsbereich an Hochschulen tätig, zu Beginn hauptberuflich am Institut für Marketing der Universität Graz, seit 2004 neben seiner Tätigkeit als Unternehmer. Er ist Geschäftsführer von DR. ANGERER MARKETING, einer marktorientierten Unternehmensberatung mit angeschlossenem Marktforschungsinstitut. Dr. Angerer hat zahlreiche Forschungspublikationen verfasst und ist außerdem als Autor für Fach- und Praxiszeitschriften tätig. Er ist allgemein beeideter Sachverständiger und neben seiner Tätigkeit an der KMU Akademie & Management AG Dozent an Universitäten und Fachhochschulen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und auch außerhalb Europas. Seine Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Marketing, Marktorientierte Unternehmensführung und Strategisches Management sowie Marktforschung und Forschungsmethodik.


Prof. Dr. Dieter Rebitzer
Professor Dr. rer. pol. Dieter W. Rebitzer, Diplom-Betriebswirt und Diplom-Volkswirt, geboren 1965 in Nürnberg, studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg, der Sophia University Tokio und an der London School of Economics and Political Science. Bereits während des Studiums engagierte er sich als Unternehmer und Berater in den Vereinigten Staaten und Osteuropa. Nach Abschluss seiner Promotion über die Steuerungszentralen der Weltwirtschaft arbeitete Rebitzer zunächst in einer strategischen Unternehmensberatung in München und war danach in verschiedenen Funktionen in der Immobilien- und Investmentbranche tätig, zuletzt als geschäftsführender Gesellschafter. 2002 wurde Rebitzer zum Professor für Finanzierung und Investition an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen berufen (www.hfwu.de). Aktuell leitet er das Masterstudium Immobilienmanagement und ein Forschungsinstitut der HfWU. Rebitzer ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und Fachartikel. Seine derzeitigen Tätigkeitsfelder liegen auf dem Gebiet der Investment- und Politikberatung.


Dr. Alfred Finz
Finanzstaatssekretär a. D.
Dr Alfred Finz, Jurist, geb. 07.10.1943: Bis zum Jahr 2000 Sektionschef (Präsidialvorstand) im österreichischen Rechnungshof. Zwischen 2000 und 2007 Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. Danach Beratungstätigkeit für diverse Firmen und mehrere Aufsichtsratsposten (ua Aufsichtsratsvorsitzender der ELLS-Bank AG in Wien). Funktionen in div. parlamentarischen Gremien (Kontrollausschuss Entschädigungsfonds für NS-Opfer, Finanzausschuss Auschwitz-Stiftung, Prüfungssauschuss f. Bezüge v. NR-Abgeordneten), Aufsichtsratsmitglied und KMU-Ombudsmann der KMU-Akademie & Management AG in Linz.


Dr. Roland Dipplinger
Dr. Roland Dipplinger ist seit 2008 in unterschiedlichen Leitungspositionen in Vertrieb und Backoffice der Bawag Group tätig.
Von 2001 bis 2008 arbeitete er für das Beratungsunternehmen Accenture an fachlichen- und IT-Projekten für Banken und Versicherungsunternehmen (privat und öffentlich) im In- sowie europäischen Ausland. Zuvor war er als Vorstandsassistent in der Wiener Städtischen Versicherung beschäftigt.
Roland Dipplinger studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und war nach dem Abschluss als Universitätsassistent am Institut für Finanzierung und Finanzmärkte tätig. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre lag im Bereich derivative Finanzinstrumente, Portfoliostrategien und Kapitalmarkt.


Prof. PhDr. Dr. Dr. Dr. Christa Zuberbühler, MEd MBA MPA MSc
Prof. PhDr.Dr.Dr.Dr. ZUBERBÜHLER Christa, MEd MBA MPA MSc, Dekanin, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, Studien und Doktorate der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, der Gesundheitswissenschaften, der Bildungswissenschaften und der Psychologie, Bildungsexpertin für berufsbegleitendes Studieren, Wissenschaftliche Leitung der Bildungsinstitutionen der emca-Gruppe, Lehrbeauftragte, Fachbuchautorin, Lehrmediatorin und Unternehmensberaterin.


Prof. Dr. Jürgen Spona
Prof. Jürgen Spona ist emeritierter Professor und war an verschiedenen Universitäten in den USA und Österreich (Wien) als Institutsleiter tätig. Seine Fachkenntnisse in der Biochemie und auf dem Gesundheitssektor setzt er u.a. als selbstständiger Unternehmer in seiner Firma ‚Vitalogic‘ ein!


Prof. Dr. Savvas Katsikides
Prof. Dr. Savvas Katsikides ist Univ.-Professor in Soziologie, Jean Monnet Chair in European Economic Integration, Department of Social and Political Science, University of Cyprus. Studien an der Johannes Kepler University Linz, (rer.soc.oec), Oesterreich. (Mag. Dr.). Assistant an der Technischen Universität Wien, (1988-1995). Lehre weiters an der Leeds Metropolitan University (PRU, UK, 1994-1995), Central Connecticut State University (Dept. of Sociology, USA, 1995 and Vienna University of Technology (2002), Queen Mary, University of London, UK, Visiting Fellow, (2012), MBA Program der University of Kentucky, (Athens Campus) und MBA/Management at the Open University of Cyprus. Spezial Gebiete: Management, Industrial Relations, Human Recourse Management, Wirtschaftskrise.


Dr. Clemens Lintschinger, MSc
Dr. Clemens Lintschinger, MSc (Real Estate – Investment and Valuation) ist seit 2005 selbständiger und österreichweit tätiger Rechtsanwalt. Zuvor war er Vertragsassistent an der Universität Wien und stellvertretender Leiter der EU/Schengen-Abteilung des Bundesministeriums für Inneres. Sein Tätigkeitsschwerpunkt als Anwalt umfasst das gesamte öffentliche und private Wirtschaftsrecht mit einem besonderen Focus auf den Bereich des Immobilien- und Bau(vertrags)rechts. Ferner ist Rechtsanwalt Dr. Clemens Lintschinger, MSc im europäischen (Vergaberecht, Beihilfenrecht) und nationalen Wettbewerbsrecht tätig und unterstützt ausländische Investoren bei der Betriebsansiedelung und bei der Aufenthaltsverfestigung in Österreich.


Prof. Dr. Reinhard Ammer
Herr em. Univ.-Prof. Dr. Reinhard Ammer ist Leiter des Lehrganges für Medizinische Führungskräfte an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität und Dozent an der privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein. Seine Schwerpunkte sind Allgemeine Betriebswirtschaft, insbesondere Internes und Externes Rechnungswesen, Finanzen und Medizinökonomie. Von 2011 bis 2013 war er als Full-Professor an der Megatrend International University Vienna für Finance, Accounting und Strategic Management tätig. Von 2001/2002 bis 2010/2011 war er als Gastprofessor an der Medizinischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz (später Medizinischen Universität Graz) für das Fach Gesundheitsökonomie sowie für die Vertiefungsrichtung Management im Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften tätig. Von 1994 bis 2002 war er als Professor für Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre an zwei deutschen Hochschulen tätig.


Dr. Norbert Obermayr
Universitätslektor und FH-Dozent. Certified Management Consultant CMC, Certified Turnaround Expert CTE, Certified Supervisory Expert CSE. Mitglied Experts Group Bonitätsmanagement & Controlling, akkreditierter Wirtschaftstrainer und akkreditierter Supervisor und Coach. Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Obermayr GmbH. und Verwaltungsratspräsident der Dr. Obermayr Anstalt. Ehem. Technischer Vorstand in einem internationalen Konzern, Geschäftsführer mehrerer KMU, Sanierungsmanager. Österreichischer Logistikpreis, Constantin Award, Trainer Preisträger Knowledge Award.


Dr. Klaus-Peter Schütt
Dr. Klaus-Peter Schütt ist nach seiner wissenschaftlichen Ausbildung seit 1980 in Führungspositionen und Gremien von Konzerngesellschaften und mittelständischen Unternehmen mit den Schwerpunkten „Finanzen“ und „Marketing“ tätig und verfügt über langjährige internationale Erfahrungen.


Dipl.-Ing. Mag. Dr. Hans Aubauer, CFA
Dr. Hans Aubauer ist Generaldirektor der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen SVS.Die SVS ist die Sozialversicherung der Selbständigen und als bundesweiter, berufsständischer Träger organisiert. Mit den Sparten Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung bietet die SVS allen Selbständigen Österreichs soziale Sicherheit aus einer Hand. Neun eigene Gesundheitseinrichtungen mit über 1.000 Betten, 8.000 Vertragsärzte, 3.000 Zahnärzte sowie weitere 9.000 Vertragspartner, wie beispielsweise Physiotherapeuten und Logopäden, stehen den 1,3 Millionen SVS Kunden in ganz Österreich zur Verfügung. Die SVS bietet ein 360-Grad-Service mit der App svsGo, dem Chatbot „Fritz-Bot“, der Website svs.at, telefonische- und persönliche Beratung sowie Beratertage vorort in ganz Österreich. Das Gebarungsvolumen beträgt 11,2 Milliarden Euro.Zuvor war er Geschäftsführer in der Privatwirtschaft und leitete den Bereich Gesundheitswesen Deutschland, Österreich, Schweiz. Der Diplom-Ingenieur und promovierte Betriebswirtschaftler machte Stationen in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen, wo er u.a. in internationale Post-Merger Integrationsprojekte bei Banken in Österreich, Osteuropa, Deutschland und Holland und als CIO tätig war.Er absolvierte eine dreijährige postgraduale Ausbildung zum Chartered Financial Analyst. Sein Schwerpunkt liegt im Management komplexer Großprojekte in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Neben seiner Tätigkeit als Lektor an verschiedenen Hochschulen ist er seit über 30 Jahren als Rettungssanitäter im Gesundheitswesen aktiv.


Dr. Gabriele Kössler
Frau Doz. Dr. Gabriele Kössler ist selbstständige Unternehmensberaterin in der Gruppe Kössler & Partner in Linz mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Moderation, Mentoring, Microtraining und Berufs-Coaching. Sie arbeitet in privatwirtschaftlichen Unternehmensbereichen ebenso wie in Organisationen der öffentlichen Hand und im NGO-Bereich. Darüber hinaus ist sie als Dozentin und Lektorin tätig an der FH OÖ, der Pädagogischen Hochschule OÖ und der JKU. 2010 erfolgte die Ernennung zur Kommerzialrätin durch den Bundespräsidenten


DDr. Herwig W. Schneider
DDr. Herwig W. Schneider leitet hauptberuflich seit mehr als 10 Jahren das Industriewissenschaftliche Institut (IWI) in Wien in der Funktion des Geschäftsführers in kaufmännischer Hinsicht wie auch als angewandtwissenschaftlicher Leiter. In diesem Zeitraum hat er einen Forschungsbetrieb mit 20 Personen aufgebaut und mehr als 150 Forschungsprojekte erfolgreich bearbeitet, inkl. damit verbundene Methodenentwicklung. Herr Schneider publiziert laufend (mehr als 200 Publikationen) und ist neben seiner Tätigkeit am IWI in zahlreichen ministeriellen Expertengruppen und wissenschaftlichen Beiräten bzw. Fachhochschulkollegien engagiert. Er ist promovierter Volkswirt (WU Wien, Abschluss 2003) ebenso wie promovierter Politikwissenschaftler (Uni Wien, Abschluss 2012). Neben seinen schwerpunktmäßig volks- und betriebswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen (zurzeit v.a. Fachhochschule St. Pölten) betreut er div. akademische Abschlussarbeiten. Im Sommersemester 2012 hat er das Zertifikat „Hochschuldidaktische Kompetenz“ der Fachhochschule St. Pölten erfolgreich erworben. 2014 wurde er für den Österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre (arc docendi) nominiert.


Dr. Andreas Schmitz
Herr Dr. Andreas Schmitz ist freiberuflicher Interim Manager beim Steinbeis Transferzentrum in Nürnberg. Seine Schwerpunkte sind die Bereiche Einkauf, Produktion, Vertrieb und Marketing. Zuvor war Herr Dr. Schmitz in führenden Positionen in den Geschäftsbereichen Elektrotechnik/ Maschinenbau u.a. in USA, Tschechien und Russland tätig. Des Weiteren ist Herr Dr. Schmitz als Dozent für Qualitätsmanagement und Umwelttechnik beschäftigt. Seit 2014 ist er Advisor bei der KMU Akademie & Management AG in Linz.


Prof. Dr. Dr. Andrea Rögner
Frau Prof.Dr.Dr. Andrea Rögner ist Prorektorin für Weiterbildung an der Kalaidos Fachhochschule. Der einzigen privaten Fachhochschule in der Schweiz. Darüber hinaus ist und war Sie an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen (Flensburg, Darmstadt, Cottbus, Illmenau) Dozentin für fachübergreifende Veranstaltungen. Sie habilitierte und promovierte nebenberuflich interdisziplinär und verfügt über eine weitreichende Erfahrung sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis.


MMag. Dr. Johannes Kasal
Herr MMag. Dr. Johannes Kasal ist Geschäftsführer einer internationalen Investmentfirma. Zuvor war Herr Kasal als wirtschaftspolitischer Berater der österreichischen Bundesregierung tätig; weitere Berufserfahrung sammelte er als Unternehmensberater (Big Four) sowie als Geschäftsführer und Vorstand im Dienstleistungsbereich.


Dr. Ella Roininen
Frau Dr. Ella Roininen arbeitet als Studiengangsleiterin an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz. Sie ist zuständig für die internationalen Master- und Doktorandenprogramme. Weiter ist Frau Dr. Roininen international tätig als selbständige Dozentin mit Schwerpunkten Diversitäts- und multikulturelles Management und Organizationsdynamik. 2008 promovierte Frau Dr. Roininen an der Universität St. Gallen HSG, Schweiz, wo sie von Doktorandenprogramme in multikulturellem Management am Lehrstuhl in Organizationspsychologie absolvierte. Frau Dr. Roininen hat über 20 Jahre internationale Erfahrung in vielen Europäischen Länder und in Indien, in grossen und kleinen Unternehmen und an Universitäten gesammelt.


Prof. Dr. Stefanie Auge-Dickhut
Frau Prof. Dr. Stefanie Auge-Dickhut ist Partnerin der Unternehmensberatung Koye & Partner Consulting GmbH in Pfäffikon SZ mit Schwerpunkt Begleitung bei Transformationsprozessen (Geschäftsmodelle, Innovation, Changemanagement). Sie ist Leiterin der angewandten Forschung des Schweizerischen Instituts für Finanzausbildung der Kalaidos Fachhochschule und Studiengangsleiterin des MAS Finanzmanagement. 2010 erfolgte die Verleihung der Professur. Des Weiteren ist Frau Prof. Dr. Auge-Dickhut Referentin an verschiedenen Bildungseinrichtungen und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen.


Prof. Dr. Christian Speck
Prof. Dr. Christian Speck ist geschäftsführender Partner von speckund gmbh. Seit mehr als 19 Jahren leitet und coacht er anspruchsvolle und komplexe ICT- und Technologie-Projekte bei namhaften Unternehmen in den Bereichen Banking und Finance, Energie und Transport, Technologie und Forschung; sein Beratungsschwerpunkt ist (Agiles) Projektmanagement in komplexen Projekten. Neben seinem Engagement als Projekt Manager, Berater und Coach ist er Kompetenzcenterleiter für Digital Business, Dozent und Referent an mehreren Business Schools und Fachhochschulen. Seine Seminare, Events und Keynotes begeistern ein anspruchsvolles Fachpublikum.


Prof. Dr. Bernhard Koye
Prof. Dr. Bernhard Koye hat in den letzten 4 Jahren das Schweizerische Instituts für Finanzausbildung (SIF; ein Institut der Kalaidos Fachhochschule) aufgebaut und erfolgreich am Markt etabliert. Seine Dissertation „Private Banking im Informationszeitalter“ wurde unter anderem von der NZZ zur Analyse der Konsequenzen des Transformationsprozesses von der Industrie zur Informationsgesellschaft für die Finanzindustrie empfohlen. Nach der Bankausbildung bei der SBG arbeitete als Kundenberater, danach Studium an der Universität Zürich. Später Tätigkeiten bei der Swiss Banking School (heute: Swiss Finance Institute – bis hin zum Bereichsleiter); Wechsel zur UBS AG als Executive Director im Bereich Marktstrategie / -entwicklung und heute (neben der Leitung und des Aufbaus des SIF) Managing Director von koye & partner und Netzwerkpartne bei Königswieser & Network für komplementäre Change Management mit Referenzmandaten zur strategischen und strukturellen Neuausrichtung von Geschäftsmodellen inkl. nachhaltigem Change Management. Während des Studiums Regionalkadertrainer und Coach des Schweizerischen Tennisverbands.


Dr. Rüdiger Frischmuth
Herr Dr. Rüdiger Frischmuth berät freiberuflich Kreditinstitute. Zuvor hatte der Diplom-Kaufmann nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin diverse Funktionen in der Finanzwirtschaft inne. Insgesamt ist er mehr als fünfundzwanzig Jahre in Groß- und Privatbanken, bei einer auf Kreditinstitute wie Versicherungen fokussierten Unternehmensberatung, als Asset Manager, bei einem Teleshopping-Sender sowie der WDB Abwicklungs AG (ehemalige Wirecard Bank AG) beschäftigt gewesen.


Dr.-Ing. Elmar Streifinger
Dr.-Ing. Masch Elmar Streifinger ist derzeit als selbstständiger Ingenieur aktiv.
In der bisherigen Angestellten-Berufstätigkeit war er bei verschiedenen international aktiven SW-Unternehmen im Bereich ERP-Software Systeme engagiert. Dabei hatte er in den – teils internationalen – Konzeptions- und Einführungs-Projekten immer intensive Kontakte mit den jeweiligen Anwendern, überwiegend in den Bereichen Produkt-Entwicklung, industrielle Fertigung, Projekt-Planung, -Steuerung & -Abwicklung, Qualitäts-Management, Automotive.


Mag. Dr. Karin Ronijak, MSc
Frau Dr. Karin Ronijak ist Betriebswirtin mit Spezialisierung auf Marketing und Internationales Management. Nach langjähriger beruflicher Praxis in international tätigen Industrieunternehmen und der Promotion im volkswirtschaftlichen Themenfeld der Demografischen Entwicklung sowie mehrjährigen Aufenthalten in den USA und Deutschland, gründete Dr. Karin Ronijak 2010 die Marketing- und Werbeagentur „Marketing Praxis“ in Gleisdorf bei Graz. Das mit zahlreichen Marketing- und Werbepreisen & Nominierungen ausgezeichnete Unternehmen (PR Panther, Green Panther, Golden Pixel Award, Politik Award, Staatspreis Marketing etc.) bietet fundierte, professionelle Marketingkonzepte und Markenentwicklung. Dabei setzt die Agentur auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anerkannten Expertinnen. Des Weiteren ist Frau Dr. Karin Ronijak seit 2019 für die Koordination der globalen F&E Forschungsförderagenden der ams OSRAM Gruppe tätig.


Dr. Nikolaus Storz
Herr Dr. Nikolaus Storz arbeitet seit Anfang 2015 an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz als Studiengangsleiter und Firmenkundenberater. Sein Verantwortungsbereich umfasst einerseits das öffentliche Leadership-Weiterbildungsprogramm der Hochschule. Andererseits betreut und berät er Firmenkunden der Hochschule bei der Ausgestaltung und Umsetzung maßgeschneiderter, zertifizierter firmeninterner Ausbildungslösungen. Im Rahmen seiner vertieften Fachkenntnisse in den Bereichen Leadership und Strategisches Management, betreut er aktuell Studenten u.a. bei der Erstellung von Masterarbeiten. Besonders werden dabei sein theoretisches Wissen in Kombination mit zahlreichen Erfahrungswerten aus der Wirtschaftspraxis (Unternehmensberatung, ehemalige Führungskraft im Bankenwesen) geschätzt.
Er wirkt regelmäßig beratend bei Forschungsprojekten der Hochschule mit. Herr Dr. Storz doziert aktuell im Rahmen seiner Tätigkeit an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz sowie an der Hochschule der Künste Bern.


Mag. Dr. Bernhard Burger
Mag. Dr. Bernhard Burger ist selbständiger Berater und Partner bei der Firma Productwings, welche ihren Tätigkeitsschwerpunkt in der Unternehmensberatung im Softwarebereich hat. Er ist hierbei auf den Bereich der Softwarequalität über den gesamten Lebenszyklus hinweg spezialisiert und berät internationale Kunden in Fragen von Organisationsaufbau und Prozessen in der Softwareentwicklung und Softwarequalität. Bevor er diese Tätigkeit im Jahre 2016 aufnahm, leitete er mehr als ein Jahrzehnt international verteilte Qualitätsorganisationen, und entwickelte so sein Interesse an Fragen interkulturellen Managements.


Dr. Dieter Körner
Dr. Dieter Körner studierte in München, Linz und Chicago. Er besitzt Abschlüsse als Diplom-Ingenieur in Verfahrenstechnik Druck, als DiplomKaufmann mit Schwerpunkt Steuern, Treuhandwesen, Organisation und Recht. 1991 promovierte er am Osteuropainstitut München und der Universitäten Linz interdisziplinär über den internationalen Lizenzenhandel. Zusätzlich bestritt er Vortragsreihen am Max-PlankInstitut für Urheberrecht und an der Universität of Illinois. Während des Studiums war er beim Süddeutschen Verlag, unter anderem als Assistent der Geschäftsführung, tätig. Seit 1990 ist er selbstständiger Berater mit Schwerpunkt auf Optimierung von Geschäftsprozessen, praxisorientierte Verbindung von Technologie und Betriebswirtschaft mit internationaler Ausrichtung. Kunden sind unter anderem die Allianz AG, Airbus GmbH, Deutsche Telekom AG, Elf Oil Deutschland, Siemens AG und die Deutsche Börse.


Dr. Simon Stöpfgeshoff
Herr Dr. Simon Stöpfgeshoff arbeitet an der Executive School der Universität St. Gallen, wo er im Bereich der firmenspezifischen Weiterbildung als Programm Direktor ein Portfolio von internationalen Kunden betreut. In der Weiterbildungsprogrammen unterrichtet er seine Schwerpunktfächer HR Management, Leadership, Internationales Management. Vor war er 2 Jahre lang als Professor an der Fachhochschule Bern angestellt, wo er ein Curriculum für Internationales HR Management aufgebaut und gelehrt hat. Daneben hat er auf Bachelor und Master Ebene Internationales Management unterrichtet und auch Masterarbeiten betreut. Bevor er sich dem akademischen Bereich zugewandt hat, war er anfangs seiner Karriere als Management Consultant bei der HayGroup angestellt, gefolgt von mehreren Corporate Stationen (Roche, Alstom Vestas) im Bereich HR Management, Corporate Universitites, Talent Management und Führungskräfteentwicklung.


Dr. Dr. Olaf Rath, MBA
Herr Dr. Dr. Olaf Rath, MBA arbeitet seit vielen Jahren als freiberuflicher Hochschullehrer und Unternehmensberater. Zudem ist er freiberuflicher pädagogischer Leiter der BCW-Weiterbildung und Prüfer in diversen IHK Ausschüssen. Zu seinen wissenschaftlichen Kerngebieten zählen die Bereiche Human Resources und Marketing. Im Bereich der Unternehmensberatung liegt der Schwerpunkt der Beratung in den Bereichen, Personalbindung und -entwicklung sowie dem strategischen Marketing von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Vor den genannten Tätigkeiten war Herr Rath lange Jahre als freiberuflicher Trader von Finanzprodukten tätig.


Prof. Dr. Georg Plötz
Herr Dr. Georg Plötz ist selbstständiger Consultant der Frankfurt School of Finance and Management, International Advisory Services, Frankfurt, Germany. Er ist emeritierter Professor der Fachhochschule Kufstein/Tirol, Österreich, an der er von August 2002 bis Februar 2017 Internationales Finanzmanagement, Risiko Management und Controlling unterrichtete. Des Weiteren ist Herr Dr. Plötz an Privat-Universitäten in München als Dozent tätig.


Prof. Dr. Wolfgang Rother
Prof. Dr. Wolfgang Rother war lange in leitender Stellung in einem Verlag für Geistes- und Kulturwissenschaften tätig. Er habilitierte sich in Philosophie und lehrt seit 2004 an der Universität Zürich; 2011 erfolgte seine Ernennung zum Titularprofessor (Adjunct Professor). Er war u.a. Gastprofessor an der Theologischen Fakultät Lugano und ist derzeit Partner in einem Forschungsprojekt an der Universität Luzern. Seine Interessen gelten der Philosophie-, Ideen- und Kulturgeschichte der Neuzeit; zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Ethik, Rechtsphilosophie und politische Theorie sowie die Geschichte der politischen Ökonomie.


Prof. Dr. Christoph Schönfelder
Herr Prof. Dr. Christoph Schönfelder studierte und promovierte an der Technischen Universität Dortmund. 2005 schloss er sein Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften als Diplom-Ökonom ab und beendete die Promotion 2009. 2017 erfolgte die Berufung durch das Land NRW zum Professor für Allgemeine BWL, insbesondere Personal- und Organisationsentwicklung an der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM). Er ist unter anderem Experte in den Bereichen Kompetenz- und Selbstmanagement, Organisation sowie Unternehmenskommunikation und lehrt seit 2013 an der FOM Hochschule in Dortmund. Herr Prof. Dr. Schönfelder hat zusätzliche Lehraufträge an der Hochschule Bochum. Er ist Leiter der Personal- und Organisationsentwicklung bei der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe in Dortmund und als selbstständiger Personal- und Organisationsentwickler, Berater und Coach tätig.


Prof. Dr. Peter Heseler
Herr Prof. Dr. Peter Heseler hat an der Universität St. Gallen studiert, promoviert und hat mehrere Jahre am dortigen Institut für Bankwirtschaft gearbeitet. Nach langjähriger Tätigkeit als Direktor einer deutschen Großbank und als Vorstand eines international tätigen Emissionshauses ist er 2010 zum vollamtlichen Professor für Betriebswirtschaftslehre (insbesondere Finanzmanagement) an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Essen, berufen worden. Die Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit umfassen externes und internes Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung, Investition und Finanzierung, Sanierung und Restrukturierung sowie Unternehmenssteuerrecht.


Dr. Thomas Heimsch
Herr Dr. Thomas Heimsch ist Doktor der Wissenschaften der ETH Zürich und unterrichtet die Fächer Mathematik, Statistik und Physik an der Kalaidos Fachhochschule, an der Wirtschaftsinformatikschule Schweiz (WISS) sowie an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ). Er hat sein Studium der Maschineningenieurwissenschaften an der ETH Zürich mit Auszeichnung abgeschlossen und hat schon während und auch vor dieser Zeit seine Leidenschaft für das Unterrichten entdeckt.


Dr. Reinhard Ematinger
Dr. Reinhard Ematinger ist selbständiger Berater für Geschäftsmodellinnovation. mit den Schwerpunkten Business Model Generation, Value Proposition Design, LEGO SERIOUS PLAY ®, Service Design Thinking und Jobs-to-be-Done. Er promovierte zum Thema „Facilitating Business Model Generation emphasizing Customer Value through a Serious Play Approach“ und ist Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg, der Hochschule Fresenius, der Karlshochschule und FOM Hochschule.


Dr. Andreas Joklik, LL.M.
Dr. Andreas Joklik, LL.M. ist selbständiger Rechtsanwalt in Kooperation mit Dr. Roland Katary im Rahmen von ADJOKAT Rechtsanwälte in Wien mit den Schwerpunkten Medizinrecht, Krankenanstaltenrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sportrecht und Arbeitsrecht. Des Weiteren ist Dr. Andreas Joklik, LL.M. Universitätslektor an der Donau-Universität Krems, Zentrum für Management und Gesundheitswesen sowie vielfacher Seminarleiter und Vortragender im Gesundheitswesen und Sportrecht für namhafte Seminarveranstalter (ua IIR).


Prof. Dr. Wolfgang Schnell
Prof. Dr. Wolfgang Schnell ist Professor an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen in der Schweiz und unterrichte dort Psychologie und Erziehungswissenschaften in einem Teilzeitpensum. Er arbeitet selbständig als Berater und Coach in seiner eigenen Firma: www.abrimos.ch.
Von seiner Ausbildung her ist er Pädagoge, Schulleiter und Psychologe mit der Vertiefung in Arbeits- und Organisationspsychologie.
Seine Studien und Weiterbildungen hat er alle berufsbegleitend absolviert. Dadurch hat sich für ihn immer eine hohe Praxisrelevanz ergeben: Modelle und Theorien hat er stets nach ihrem Wert für die Praxis hinterfragt, die Praxis lieferte ihm immer wieder Fragen und Fälle, die er theoretisch durchdringen wollte.


Dr. Lars Bräutigam
Dr. Lars Bräutigam ist freier Wissenschaftler und als Senior-Consultant in den Bereichen IT und Projektmanagement tätig. 2013 schloss er seine Promotion zum Thema Geldtheorien an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig ab und forschte bis 2016 am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Johannes-Kepler-Universität in Linz, Österreich, zur Finanzkrise von 2007, Schattenbanken, Verbriefung und Offshore-Finanzplätzen. Er verfügt über langjährige Erfahrungen als Lektor und wissenschaftlicher Textanalyse. Seine Forschungsschwerpunkte sind Wirtschafts- und Finanzkrisen, Finanzmärkte, Banken- und Geldtheorien sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte.


Prof. Dr. Waldemar Pelz
Herr Prof. Dr. Waldemar Pelz ist Inhaber der Professur für Internationales Management und Marketing an der Technischen Hochschule Mittelhessen und Leiter des Instituts für Management-Innovation (Bad Soden). Zugleich ist er Honorary Visiting Professor an der Aston University (Birmingham). Herr Professor Pelz verfügt über 15 Jahre Praxiserfahrung unter anderem als Unternehmer (Familienbetrieb), im internationalen Marketing und Vertrieb sowie zuletzt als Leiter der Führungskräfteentwicklung eines globalen Chemie- und Pharmaunternehmens.


Prof. Dr. Irina Duscher
Frau Prof. Dr. Irina Duscher ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen Fernhochschule Hamburg und Dekanin der Studiengänge „Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)“ und „Controlling und Management M.Sc.“. Zudem ist sie wissenschaftliche Gutachterin der FIBAA – einer international anerkannten Agentur für Qualitätssicherung in der wissenschaftlichen Bildung. Ihre Praxiserfahrungen sammelte Frau Prof. Duscher u.a. in der Wirtschaftsprüfung. Während ihrer Promotion zum Dr.rer.pol. an der Technischen Universität Hamburg forschte sie zum Thema der bilanziellen Behandlung von immateriellem Vermögen in biotechnologischen Unternehmen. Die Ergebnisse ihrer Forschung auf den Gebieten des Rechnungswesens, des Controllings und der Performancemessung publiziert sie national sowie international.


Prof. Dr. Lars Binckebanck
Prof. Dr. Lars Binckebanck leitet das Institut für nachhaltigen Vertriebserfolg der Lichtenberg-Gesellschaft. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Lüneburg, Kiel und Preston promovierte er am Institut für Marketing der Universität St. Gallen. Er war seit 1997 in leitender Funktion als Marktforscher, Unternehmensberater und Vertriebstrainer tätig sowie später Leiter des Key Account Managements für ein internationales Netzwerk von Hochschulen, bei einem großen Bauträger in München als Geschäftsführer für Verkauf und Marketing verantwortlich und Mitglied des Vorstands einer führenden privaten Hochschule in Norddeutschland. Von 2009 bis 2019 war er Professor für Marketing & Management an privaten und staatlichen Hochschulen in Deutschland. Wichtige Themen in Forschung, Lehre und Beratung sind neben Marketing und Vertrieb vor allem Internationales Management, B-to-B-Markenführung, digitale Transformation, Corporate Social Responsibility und Immobilienmarketing.


Dr. Daryl Wayne Niedermoser
Herr Dr. Daryl Niedermoser ist Pädagoge, Psychologe und Psychotherapeut. Aktuell ist er in Teilzeit mit seiner Forschungstätigkeit als Studienleiter zum Thema ‚Supported Employment & Psychotherapie‘ bei der UPK in Basel beschäftigt. Nebenbei ist er auch in seiner Selbstständigkeit engagiert, wo er individuelle Beratung, Coaching und Therapie, aber auch Intervisionen, Referate und Workshops anbietet. Des Weiteren hat Herr Niedermoser eine berufliche Erstausbildung als Chemielaborant absolviert und hat in Bereichen des Human Resources einschlägige Erfahrungen machen können, im Bereich Medical Devices sowie in der Metall-, Elektro- und Maschinen-Industrie (MEM).


Dr. Anna-Elisa Göke
Frau Dr. Anna-Elisa Göke leitet den Ankauf von Baugrundstücken eines mittelständigen überregionalen Bauträgers in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Projektentwicklung und Finanzierung. Frau Dr. Göke war mit unterschiedlichen Lehrtätigkeiten u. a. an der WWU Münster beschäftigt.


Dr. Peter Mantsch
Dr. Peter Mantsch ist Informatiker und Volkswirt und hat in Spieltheorie und Empirischer Wirtschaftsforschung an der Universität Fribourg promoviert. Seine Karriere startete er bei Swisscom in diversen Management Positionen, danach wechselte er zu Aavaloq einem Softwarehersteller als Head Human Resources. Bei DMG MORI Seiki verantwortete er das weltweite HR für Sales und Service. Heute ist er bei Tamedia, dem größten schweizerischen Medien Unternehmen, Chief Human Resources Officer. Peter Mantsch hat über 17 Jahre Erfahrung als nebenberuflicher Dozent.


Dr. Dr. Florian Willet, LL.B., LL.M., M.A., M.B.A.
Dr. Dr. Florian Willet ist Rechtswissenschaftler, Ökonom, und Kommunikationspsychologe. 2002, noch im Grundstudium, weckte ein englischer Zeitungsartikel sein Interesse für „Verhaltensökonomie“ (Behavioral Economics). Zehn Jahre lang, bis zur Einreichung einer Doktorthesis darüber, verschlang er sämtliche Literatur zum Thema, und ließ keinen Stein im Feld ungewendet. Seine Umtriebe reichen weit in angrenzende Gebiete, wie Spieltheorie und Verhaltensbiologie, hinein. Weitere Expertisen hat er in Rechtstheorie und Rechtsphilosophie, sowie in politischer Theorie. Er berät Juristen und Berufspolitiker, sowie thematisch einschlägige Familienunternehmer und Startups, und ist Universitätsdozent und Buchautor.


Dr. phil. Peter A. Kistler
Dr. phil. Peter A. Kistler hat mehr als 15 Jahre Engineering-, Service- und Verkaufserfahrung von hochtechnologisierten, komplexen und kundenspezifischen Produkten und Dienstleistungen im Investitionsgüterbereich. Während dieser Zeit hatte er verschiedene operative, sowie auch strategische Führungsfunktionen im mittleren und oberen Management inne. Er ist Oberstleutnant der Schweizer Armee und hat seine eigene Beraterfirma mit Fokus auf Strategisches Verkaufen und auf Verkaufsintuition. Peter A. Kistler verfügt über eine B.Sc. in Elektrotechnik und einen Exekutiven MBA in General Management der Hochschule Rapperswil, sowie einen PhD der University of Gloucestershire. Seine Dissertation befasst sich mit dem Beziehungsmarketing und der Erforschung des Wertes sozialer kognitiver Neurowissenschaften bei der Entwicklung von Verkäufer-Kunden-Beziehungen im Investitionsgüterbereich. Peter A. Kistler doziert an verschieden Fachhochschulen und Universitäten und ist in seinem Fachbereich publizistisch tätig. Peter A. Kistler’s Expertise ist das Beziehungsmarketing, Untersuchen von Aufbau, Entwicklung und Pflege von Verkäufer-Kunden Beziehungen, Käufer-Verkäufer-Netzwerke, Verkaufsintuition, soziale kognitive Neurowissenschaften, kognitive Leistungsfähigkeit, aufnehmen, optimieren und umsetzen von Prozessen (z.B. Verkauf) und Anwendung neuster neurowissenschaftlicher Erkenntnisse auf verschiedene Themen.


Dr. Sandra Schlick
Frau Dr. Sandra Schlick ist Dozentin für Forschungsmethoden, Mathematik und Statistik und betreut Thesen. Ihre Forschungsinteressen sind Management-Prozesse, Rollen im Unternehmen und ihre Veränderungsprozesse und die Analyse von Marktinformationen. Sie verfügt über ein Doktorat in strategischem Management der De Montfort University in Leicester, UK. Seit 2004 unterrichtet sie an der Fernfachhochschule, seit 2011 ist sie als Betreuerin von Master Thesen an der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig im Bereich Business Innovation Systems.


Prof. Dr. Ugo Merkli
Herr Prof. Dr. Ugo Merkli hatte verschiedene Geschäftsleitungsfunktionen inne und war danach zehn Jahre lang für die Informatik-Berufsbildung in der Schweiz zuständig. Daneben führt er seine eigene Unternehmensberatung und zusammen mit seiner Frau engagiert er sich in Kamerun. Er studierte an der Universität Zürich Betriebswirtschaftslehre und schrieb parallel zu seiner beruflichen Tätigkeit eine Dissertation zum Thema Erdölwirtschaft.


Dr. Philipp Mattmann
Leiter Pflege, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG. Schwerpunkt: Personalführung, Organisationsentwicklung, Projekt- und Prozessmanagement, Lean Healthcare Forschungsschwerpunkt: Lean Leadership.
Aus-/Weiterbildungen (Auszug): Diplom in Psychiatrische Pflege, Management Stufe I, Berufsschullehrer im Gesundheitswesen, Master in Corporate Development, Doktorandenprogramm „Lean Leadership“ – Doctor of Business Administration


Dr. Karina Wolff
Dr. Karina Wolff ist Dozentin für Wirtschaftspsychologie und Strategisches Management sowie in der Ausbildung von Führungskräften tätig. Zudem ist sie Coach und Trainerin für Kommunikation. Zuvor war sie über 7 Jahre Geschäftsführerin einer NPO. Bis 2004 verfolgte sie ihre Banking-Laufbahn in den Bereichen Private Equity, Asset Management und Strategisches Management, war unter anderem verantwortlich für börsenkotierte Investmentgesellschaften. Sie promovierte nach ihrem Betriebswirtschafts-Studium an der Universität St.Gallen im Bereich Finanzwesen, schloss ihre psychologische Ausbildung bei der Schweizer Charta für Psychotherapiewissenschaften ab und vervollständigte diese mit einem Diploma in Psychology.


Prof. Dr. Roman Lombriser
Prof. Dr. Roman Lombriser ist Partner und VR-Präsident der Strategieberatungsfirma Forrer Lombriser & Partner. Er ist Professor für Strategisches Management an der Hochschule für Wirtschaft, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW). Von 1995 bis 2003 war er Leiter der Unternehmensberatung am Institut für Führung und Personalmanagement (Universität St.Gallen). Seit 1993 ist Prof. Dr. Lombriser Lehrbeauftragter für BWL und Corporate Governance an der Universität St.Gallen und kann mehr als 12 Jahre Praxiserfahrung im Finanzbereich und bei Ansoff Associates (San Diego/USA) aufweisen. Neben 20 Jahren Erfahrung in der Strategieberatung (v.a. von KMU und NPOs) ist er auch Autor und Herausgeber mehrerer Bücher zum Strategischen Management und zur Strategischen Führung auf VR- und GL-Ebene.


Dr. Alexander Mertes
Dr. Alexander Mertes ist Leiter der Fachstelle für Public Performance Management and Digital Transformation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Zu seinen Themenschwerpunkten gehören die Technologieakzeptanz, die Evaluation von technischen Implementationen und die Entwicklung von betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumenten im öffentlichen Sektor. Zuvor war er Consultant bei einer für den öffentlichen Sektor spezialisierten Unternehmensberatung in Deutschland.


Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt
Frau Prof. Dr. Barbara Kreis-Engelhardt ist selbstständige Unternehmerin, wiss. Beraterin, Mentorin, Business-Coach und Therapeutin mit eigener Praxis (Schwerpunkt Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz) im Ammersee-Mental-Zentrum mit den Schwerpunkten Transformationsberatung, Transformations-Coaching und -Therapie mit entsprechenden Aus- und Weiterbildungsangeboten. 2002 erfolgte die Berufung durch das Land Baden-Württemberg an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen für Betriebswirtschaftslehre im Studiengang Betriebswirtschaftslehre insbesondere e-business. Durch den Wechsel in den Studiengang Wirtschaftsrecht 2008 erfolgte eine Erweiterung der Fachgebiete um Leadership und Personalmanagement, Business-Transformation (inkl. Führungs- und Organisationspsychologie) und agiles Projekt- und Wissensmanagement. Des Weiteren ist Frau Prof. Kreis-Engelhardt an der Weiterbildungsakademie WAF der HfWU in Nürtingen, dem Bodensee-Campus in Konstanz und an Babes-Bolyai-Universität in Klausenburg (Cluj-Napoca, Rumänien) tätig.


DI Dr. Martin Gritsch
Herr DI Dr. Martin Gritsch ist Unternehmensberater und Partner bei der der Syngroup Management Consulting GmbH in Wien mit den Schwerpunkten Operational Excellence, Lean Management und Turnaround Management in der produzierenden Industrie. Nach einer technischen Ausbildung (Chemie) erfolgte 2001 der Wechsel in die Unternehmensberatung wo er sowohl operativ in den Projekten tätig ist als auch Vorträge und Schulungen zu verschiedenen Themen hält. Kooperationen mit universitären Forschungsinstituten zu Themen wie Operations Research und Digitalisierung sind Bestandteil der Arbeit auf hohem Niveau.


Dr. Herbert Höck
Herr Dr. Herbert Höck studierte Betriebswirtschaftswissenschaften mit Hauptfokus auf dem strategischen Management an der Schnittstelle der Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Er verfügt zudem über einen MBA mit dem Schwerpunktfach Wirtschaftspsychologie. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als CEO und Multi-Verwaltungsrat betätigt er sich auch in Forschung und Lehre. An der Kalaidos Fachhochschule Schweiz gründete er das «Swiss Center for Applied Security Research», welches sich mit betriebswirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen und strategischen Belangen im Sicherheitsbereich auseinandersetzt. Dr. Herbert Höck wohnt und arbeitet in Zürich.


Dr. Anna Brocke
Dr. Anna Brocke ist seit 10 Jahren bei Carl Zeiss beschäftigt und dort mit der Produktionsoptimierung im Unternehmensbereich Semiconductor Manufacturing Technology betraut. Vor dieser Tätigkeit sammelte die Diplom-Biologin langjährige Berufserfahrung im Marketing und in der Unternehmenskommunikation. Dr. Brocke arbeitete viele Jahre nebenberuflich als Lehrbeauftragte an der Universität Mainz, der Dualen Hochschule Heidenheim und aktuell an der Technischen Hochschule Ulm.


Dr. Heidrun Unterweger
Frau Dr. Heidrun Unterweger ist selbstständige Unternehmensberaterin in Wien mit den Schwerpunkten Digitale Kommunikation, E-Commerce & Online Marketing.
Des Weiteren ist Frau Dr. Unterweger im Beraterpool der Wirtschaftskammer Wien und Niederösterreich, sowie durch die incite GmbH ausgezeichnete Certified Digitale Consultant und Certified E-Commerce & Social Media Consultant.


Dr. Alexander Schuler
Herr Dr. Alexander Schuler ist seit 2012 Geschäftsführender Gesellschafter bei der BTE und Sprecher der Geschäftsführung. Er studierte Wirtschafts- und Sozialgeografie, Umweltwissenschaften und Soziologie an der Universität Potsdam und promovierte berufsbegleitend in Wirtschaftswissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist Gründer und Partner des Beratungsunternehmens cultelligence, Schuler und Specht Partnerschaftsgesellschaft (bis 2011) und freiberuflicher Berater bei der dwif-Consulting GmbH (bis 2005). Dr. Schuler ist ausgebildeter Moderator durch das artop Institut der Humboldt-Universität Berlin (Projekt-, Team-, Konfliktmoderation und für Organisationsberatung) und veröffentlicht Publikationen u.a. zu den Themen Organisationsberatung, Destinationsentwicklung/-marketing, Tourismus im Ländlichen Raum und Naturtourismus. Bei BTE leitet er die Unternehmensbereiche Destinationsentwicklung, Organisations- und Strategieberatung, Marketing, Moderation sowie Arbeitsschwerpunkte im Natur- und Nachhaltiger Tourismus.


Dr. Dominik Pergens
Herr Dr. Dominik Pergens ist Manager und Prokurist im Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services bei PwC in Frankfurt. Mit seiner mehrjährigen Erfahrung in der Rechnungslegung und Transaktionsberatung ist er ein Deals-Experte mit dem Schwerpunkt auf nationalen und internationalen Kapitalmarkttransaktionen (insb. Carve-Outs, IPOs und Kapitalerhöhungen).


Dr. Matthias Günther, MSc
Herr Dr. Matthias Günther erwarb akademische Abschlüsse auf den Gebieten der Energietechnik und ‑wirtschaft und der Geisteswissenschaften, insbesondere Philosophie. In beiden Bereichen hat er umfangreiche Erfahrung in der akademischen Lehre an verschiedenen Institutionen in mehreren Ländern. Durch langjährige Auslandsaufenthalte über DAAD und GIZ hat er in den Bereichen der internationalen Zusammenarbeit und der Entwicklungspolitik umfassende Kenntnisse erworben. Gegenwärtig ist er an der Hochschule Offenburg mit Themen der Energietechnik und Energieeffizienz befasst.


Prof. Olaf Fritz, DBA
Herr Prof. Olaf Fritz, DBA ist Professor für BWL an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. 2013 folgte die Berufung zum Professor durch das Land Baden-Württemberg (2019 Professur auf Lebenszeit). Seit 2004 freier Dozent an der FOM, Steinbeis Hochschule, FH Aalen und FH Neu-Ulm. Inhaber der akademischen Beratung academic-coaching.eu.


Prof. Dr. Martin Gertler
Herr Prof. Dr. Martin Gertler ist als Berater für Studierende, Promovierende und Lehrende sowie als Medienproduzent tätig. 2002 erfolgte seine Berufung zum Professor für Medienproduktion und Rezeptionsforschung an der RFH Köln sowie 2008 zum Professor für Kommunikationswissenschaft an der SUB Berlin. Ferner betreut er seit 2011 mit Promotionsrecht Doktoranden an der UvH Utrecht (Niederlande).


Dr. Dipl.-Ing. (FH) Werner Dubitzky
Herr Dr. Werner Dubitzky ist derzeit als Freelancer im Bereich Data Science und Science Management tätig. Im Januar 2002 folgte Dr. Dubitzky dem Ruf der Ulster University, Großbritannien, wo er bis April 2016 als Chaired Professor of Bioinformatics lehrte und forschte. Des Weiteren war Herr Dr. Dubitzky als Forscher am Deutschen Krebsforschungszentrum (2000 bis 2001) und am Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (2017 bis 2019) tätig.


Prof. Dr.-Ing. Michael Denzer
Seit dem 01.09.2020 bin ich an der Hochschule Biberacht berufen und habe die Stiftungsprofessur „Baulogistik“ inne. Die Stiftungsprofessur setzt sich gleichgewichtet aus einem Lehranteil und einem Forschungsanteil zusammen. Im Bereich der Lehre unterrichte ich Bachelor- und Masterstudierende in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Bau-Projektmanagement und Holzbau-Projektmanagement. Die Lehrinhalte fokussieren ausschließlich das Fachgebiet der Baulogistik. Hier werden in den einzelnen Kursen verschiedene Sichtweisen und Perspektiven zum Fachgebiet eingenommen. Im Bereich der Forschung besteht meine Aufgabe darin, Drittmittel durch privaten und/oder öffentlich geförderten Forschungsprojekten zu akquirieren. Hier ist ein Forschungsantrag derzeit in der Bewilligungsprüfung und zwei weitere Forschungsanträge in der Ausarbeitung zur Einreichung.


Prof. Dr. Jürgen Jung
Herr Prof. Dr. Jürgen Jung ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt University of Applied Sciences. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Digitalen Transformation und dem Enterprise Architecture Management. In der Lehre bietet er überdies Veranstaltungen in Software Engineering, Architektur und Integration sowie strategischem Prozessmanagement an. Vor seiner Berufung im Jahre 2017 war er fast 10 Jahre im Konzern Deutsche Post DHL in verschiedenen Rollen an der Schnittstelle zwischen Fachseite und IT tätig. Des Weiteren ist Herr Prof. Jung an der Deakin University in Melbourne (AU) und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg tätig.


Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze, MSc
Herr Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze MSc. ist Professor an der Hochschule Koblenz sowie freiberuflicher Supervisor/ Coach (DGSv), Lehrcoach (Universität Mainz) sowie Berater für gesundheitsorientierte Personal- und Organisationsentwicklung. Er verfügt über ein breites Spektrum an Zusatzqualifikationen von Notfallpsychologie über Psychotherapie bis zu Mediation und Organisationsentwicklung. Seine Schwerpunkte umfassen Betriebliche Sozialarbeit (incl. Employee Assistance Program), Eingliederungsmanagement/ Gesundheitsberatung und Prävention im betrieblichen Kontext, Case Management, Coaching, Umgang mit Trauer (in Organisationen) und besonders Suizid/ Suizidalität (in Organisationen).


Prof. Dr. Axel Seerig
Axel Seerig ist Professor für Bauklimatik und Gebäudetechnik im Departement Technik und Architektur der Hochschule Luzern (HSLU). Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die Entwicklung von nachhaltigen Energiekonzepten für Gebäude, Areale und Regionen sowie Systembetrachtungen und Optimierungen mittels Computersimulationen. In der Lehre vertritt der die Gebiete Thermodynamik, Wärmeübertragung, Modellierung und Simulation sowie Bauklimatik. Er ist Advisor im Master of Science Studium MSE im Profil Building Technologies.
Vor seiner Tätigkeit an der HSLU leitete Axel Seerig in Basel die Abteilung Bauklimatik und Simulation der Gruner AG, einem der drei grossen Generalplaner der Schweiz. Zuvor arbeitete er im Geschäftsbereich Nachhaltige Gebäude und Städte im Austrian Institut of Technology in Wien, Österreichs grösstem außeruniversitären Forschungszentrum. In dieser Zeit leitete er auch den Studiengang Gebäudetechnik der österreichischen Fachhochschule Burgenland.
Insgesamt verfügt Axel Seerig über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Simulation für Gebäudetechnik und Architektur. Mit internationalen Beratungsmandaten für nachhaltige Energie- und Gebäudekonzepte war er darüber hinaus für die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ in Zentralasien und Afrika tätig. Er ist Vorstandsmitglied der International Building Performance Simulation Association (IBPSA), Gutachter der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG in Wien und Mitglied des SIA und des VDI.
Axel Seerig absolvierte ein Studium der Verfahrenstechnik und eine Promotion auf dem Gebiet der Thermodynamik an der Technischen Universität Berlin (siehe CV mit Publikationen).


BBA, MSc. Udo Leicht, DBA
Herr Dr. Udo Leicht ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Supply Chain Management, Produktion und Logistik mit einer langjährigen und erfolgreichen Karriere in internationalen Handelsunternehmen. Als VP & Global Head of Operations and Business Development verantwortet er derzeit die Geschäftsabläufe und die Geschäftsexpansion eines globalen Handelsunternehmens. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln. Seine umfangreichen Kenntnisse in Supply Chain Management haben ihm eine Reputation als vertrauenswürdiger Berater und Mentor in der Branche eingebracht.


Dr. Sven Packmohr
Herr Dr. rer. pol. Sven Packmohr ist als Associate Professor an der Malmö Universität tätig. Neben Lehrveranstaltungen im Bereich BWL und Wirtschaftsinformatik verantwortet er als Studiengangsleiter das Masterprogram Strategic Media Development. International ist Herr Dr. Packmohr als Gastdozent bspw. an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul tätig. Sein Forschungsgebiet ist die Digitale Transformation von Unternehmen, NGOs und Hochschulen. Aufgrund seiner Publikationen wurde er in einer bibliografischen Literaturanalyse zur Digitalen Transformation als einer der „most influential authors“ gelistet. Die Expertise von Herrn Dr. Packmohr ist in Projekten mit externen Partnern gefragt. So arbeitetet er bspw. zusammen mit Studierenden an einem höheren Digitalisierungsgrad der neuen Trabrennbahn Nya Jägersro in Malmö.


Jennifer Friedrich-Haßauer, MSc, MBA, DBA
Frau Dr. Jennifer Friedrich-Haßauer ist seit 2013 freiberufliche Tutorin und betreut Teilnehmende während ihrer beruflichen Weiterbildung im gesamten Lernprozess. Seit Anfang 2020 ist Sie als Lehrgangsleitung in Blended-Learning-Lehrgängen der Industrie- und Handelskammern an den Standorten Regensburg, Nürnberg, Lindau und Augsburg eingesetzt. Ihr obliegt die Koordination von Lehrgangsangeboten in Absprache mit den IHK`n und der Dozierenden. Während des Bildungsprozesses der Lernenden unterstützt Sie durch Stellung von prüfungsorientierten Wochenaufgaben, Chatunterstützung, virtuellen und face-to-face Lehrveranstaltungen sowie der Betreuung von Projektarbeiten. Aufgrund des technischen Hintergrundes und mehrjähriger Erfahrung im Qualitätsmanagement, verknüpft Sie die bisherigen Erkenntnisse optimal im Bildungsbereich.


Dr. phil. Julia Dittrich
Frau Dr. Julia Dittrich ist seit 2008 in leitender Funktion in der außerschulischen Weiterbildung tätig: Nach mehrjährigem Einsatz als Direktorin einer Sprachschule in Südengland erfolgte 2011 der Wechsel in die Erwachsenenbildung: Zunächst als Leitung der Volkshochschule Ingelheim, von 2014 bis 2023 dann als pädagogische Leitung der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz.
Frau Dr. Dittrich ist seit 2022 Projektleiterin der Dialog- und Beratungsstelle „Sprachbildung für Erwachsene mit Migrationshintergrund“ beim Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz und berät im Rahmen dieser Tätigkeit auch das Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration. Des Weiteren verfügt sie über langjährige Erfahrung in der Lehre und als Prüferin, u.a. für die TU Kaiserslautern, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die IU Internationale Hochschule.
Ihr Studium der Anglistik, Kulturanthropologie und des Bildungsmanagements hat sie an den Universitäten Mainz, Bristol und Kassel absolviert.


Dr. Melissa Vasi
Frau Dr. Melissa Vasi ist auf Unternehmens- und Innovationsmanagement spezialisiert. Seit 2022 lehrt sie am Longford International College Innovation Management, Entrepreneurship und Strategic Management. Des Weiteren ist Frau Dr. Vasi an der Berlin School of Business and Innovation tätig.
Frau Dr. Vasi hat einen Doktortitel in Business Administration mit Auszeichnung und einen Master in Business Administration mit Schwerpunkt Digitale Technologien mit Auszeichnung abgeschlossen. Ihre Industrieerfahrung umfasst Unternehmensberatung in Italien und IT-Projektmanagement in Deutschland.


Prof. Dr. Nicolas Raschauer
Prof. Dr. Nicolas Raschauer (geb 28.9.1976, Wien, AT) verfügt über mehr als 20 Jahren an praktischer Erfahrung im Bereich Wirtschaftsrecht (Schwerpunkte Verwaltungsrecht mit Fokus auf Finanzmarkt und Datenschutzrecht).
Raschauer habilitierte sich 2008 mit einer Arbeit über Europäische Bankenaufsicht an der WU Wien (venia legendi Öffentliches Recht und Europarecht). Nach verschiedenen universitären (Wien, Linz, Vaduz, Schaffhausen) und praktischen Stationen (FMA AT, of Counsel einer renommierten Wiener Wirtschaftssozietät) fungiert Raschauer aktuell als Chief Legal Officer einer liechtensteinischen Unternehmensberatung sowie als of Counsel einer in Italien und Deutschland tätigen Wirtschaftskanzlei.
Aktuell lehrt Raschauer Wirtschaftsrecht an der EHL Lausanne, Schweiz, und ist Mitglied des Aufsichtsrates eines deutschen Industrieunternehmens (Bereich Entwicklung und Herstellung von Luftfahrzeugen und -Systemen). Zudem ist Raschauer zertifizierter Datenschutzberater (CH).
Dozenten


Prof. Dr. Jürgen Spona
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Jürgen Spona ist emeritierter Professor und war an verschiedenen Universitäten in den USA und Österreich (Wien) als Institutsleiter tätig. Seine Fachkenntnisse in der Biochemie und auf dem Gesundheitssektor setzt er u.a. als selbstständiger Unternehmer in seiner Firma ‚Vitalogic‘ ein!


Dr. Alfred Finz
Wissenschaftliche Leitung
Finanzstaatssekretär a. D.
Dr Alfred Finz, Jurist, geb. 07.10.1943: Bis zum Jahr 2000 Sektionschef (Präsidialvorstand) im österreichischen Rechnungshof. Zwischen 2000 und 2007 Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen.
Danach Beratungstätigkeit für diverse Firmen und mehrere Aufsichtsratsposten (ua Aufsichtsratsvorsitzender der ELLS-Bank AG in Wien). Funktionen in div. parlamentarischen Gremien (Kontrollausschuss Entschädigungsfonds für NS-Opfer, Finanzausschuss Auschwitz-Stiftung, Prüfungssauschuss f. Bezüge v. NR-Abgeordneten), Aufsichtsratsmitglied und KMU-Ombudsmann der KMU-Akademie & Management AG in Linz.


Prof. Dr. Savvas Katsikides
Prof. Dr. Savvas Katsikides ist Univ.-Professor in Soziologie, Jean Monnet Chair in European Economic Integration, Department of Social and Political Science, University of Cyprus. Studien an der Johannes Kepler University Linz, (rer.soc.oec), Oesterreich. (Mag. Dr.). Assistant an der Technischen Universität Wien, (1988-1995). Lehre weiters an der Leeds Metropolitan University (PRU, UK, 1994-1995), Central Connecticut State University (Dept. of Sociology, USA, 1995 and Vienna University of Technology (2002), Queen Mary, University of London, UK, Visiting Fellow, (2012), MBA Program der University of Kentucky, (Athens Campus) und MBA/Management at the Open University of Cyprus. Spezial Gebiete: Management, Industrial Relations, Human Recourse Management, Wirtschaftskrise.


Univ. Prof. mult. Dr. EUR.-Ing. Hubert Dollack MBA, M.Eng. M.Sc.
Univ. Prof. mult. Dr. EUR.-Ing. Hubert Dollack MBA, M.Eng. M.Sc. war langjährig in verschiedenen Konzernen der Möbelindustrie als Geschäftsführer für die Bereiche Technik und Logistik verantwortlich. Danach wechselte er in das Management eines bedeutenden internationalen Softwarekonzerns wo er für die Region Europe Middle East und Afrika zuständig war.


Theresia Zierler, MBA
absolvierte den medienkundliche Lehrgang an der Karl- Franzens Universität, darauf folgte eine 15 jährige Tätigkeit beim ORF als Redakteurin, Reporterin, Regisseurin und Moderatorin im Hörfunk und TV -Bereich.
Nach der ORF Karriere Wechsel in die Politik. Abgeordnete zum Nationalrat, Generalsekretärin und Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag.
Seit über 20 Jahren als selbstständige Unternehmerin tätig. PR- Beratung, Politikberatung, journalistische Tätigkeiten, Medien- und Kommunikationstrainerin für Wirtschaft, Politik und viele andere Bereiche. Schwerpunkt im Bereich von Einzelcoachings, konkrete Vorbereitung auf Reden, Auftritte, Diskussionen, Pressekonferenzen etc. Seit 2008 für die KMU Akademie & Management AG tätig. Unter anderem als Dozentin, Program Leader und Aufsichtsrätin.


Prof. Dr. Thomas Angerer
Dr. Thomas Angerer ist seit dem Jahr 1999 im tertiären Bildungsbereich an Hochschulen tätig, zu Beginn hauptberuflich am Institut für Marketing der Universität Graz, seit 2004 neben seiner Tätigkeit als Unternehmer. Er ist Geschäftsführer von DR. ANGERER MARKETING, einer marktorientierten Unternehmensberatung mit angeschlossenem Marktforschungsinstitut. Dr. Angerer hat zahlreiche Forschungspublikationen verfasst und ist außerdem als Autor für Fach- und Praxiszeitschriften tätig. Er ist allgemein beeideter Sachverständiger und neben seiner Tätigkeit an der KMU Akademie & Management AG Dozent an Universitäten und Fachhochschulen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und auch außerhalb Europas. Seine Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Marketing, Marktorientierte Unternehmensführung und Strategisches Management sowie Marktforschung und Forschungsmethodik.


Mag. Nadja Ortner, DiplCArb, LLM, MBA, PhD, MRICS, CIArb
Nadja Ortner ist international auf C-Level für die Bauindustrie mit Fokus auf Turnaround, M&A, Restrukturierungen, Großprojektmanagement, Portfoliomanagement und Globalisierung tätig. Dazu gehören auch temporäre Einsätze als Interimsmanagerin und Strategieberaterin. Zudem ist sie Diplom-Schiedsrichterin (DiplCArb) und Chartered Quantity Surveyor (MRICS). Nach einem Grundstudium im Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften in Österreich hat Mag. Ortner in Großbritannien an der University of Salford, University of Wales und University of London studiert, sowie an der Northcentral University in den Vereinigten Staaten. Ihre Abschlüsse hat sie in Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaften erworben.
Seit 2012 unterrichtet Mag. Ortner BWL, Prozessmanagement und Innovationsmanagement bei der KMU. Derzeit ist sie in Texas stationiert.


Renate Burian, MA MAS MSc MBA
Renate Burian, MA MAS MSc MBA ist Geschäftsführerin, Unternehmensberaterin, Dozentin mit Focus auf Logistik, Supply Chain, Information und Kommunikation, Nachhaltigkeit, Prozessmanagement, interdisziplinäres Projektmanagement, Human Ressource, Microlearning sowie Distributed Ledgers und Vorsitzende des Programmausschusses Logistik (4-stufiges Zertifizierungsprogramm für Logistik und Supply Chain Management) basierend auf ISO 17024 Personenzertifizierung. Sie verfügt über umfangreiche interdisziplinäre Erfahrung in Wissenschaft und Praxis.


Dkkfm. Dipl.-Fachwirt Gottfried Schuller, MBA
Nach der Lehre zum EH-Kaufmann startete Dkkfm. Dipl.-Fachwirt Gottfried Schuller, MBA, CMC, seine Karriere als Gruppenleiter im Außendienst bei der Media Print – mit der Verantwortung über Aufnahme, Ausbildung und Führung von 15 Mitarbeitern.
Nach Erfahrungen als Bildungsberater für das Wibis und Filialleiter bei Prima Kauf war Gottfried Schuller als Vertriebsberater der ADEG-Zentrale / St. Pölten im Bereich „Standortanalyse“ für Kundenbetreuung und Marktforschung zuständig und brachte sein gesamtes Wissen über Betriebswirtschaft, Marketing, Personal, Verkaufsaktivitäten und Umsatzverantwortung ein. Im Personalmanagement der Firma Schirnhofer war er danach für über 400 Mitarbeiter in Österreich verantwortlich.
Es folgten verschiedene Tätigkeiten im Versicherungs- und Bankenbereich; aktuell ist Gottfried Schuller seit 2015 als Teamleiter für Coaching & Training in einem österreichischen Bankunternehmen tätig. 2006 gründete er zusätzlich mit seiner Frau Sandra die Werbeagentur & Unternehmensberatung „WERBEnetWORKS“ mit Schwerpunkt Marketing & Sales für EPU, KMU und Jungunternehmer.


Mag. Christian Oberwagner, MBA
Mag. Christian Oberwagner, MBA war nach seinem Studium ein Jahr als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Salzburg beschäftigt und ging im Anschluss als Dozent für deutsche Sprache und Sprachwissenschaft an die Universität nach Szeged/Ungarn, wo er acht Jahre tätig war. Im Anschluss daran wechselte er als stv. Direktor und Kulturattaché an die Österreichische Botschaft nach Budapest, wo er sich für den kulturellen Austausch und die Wissenschaftskooperation zwischen Österreich und Ungarn verantwortlich zeichnete. Er ist zertifizierter Auditor und leitet seit 2013 die Aditus Bildungs- und Unternehmensconsulting GmbH/KG und ist darüber hinaus im Bildungsmanagement und als verantwortlicher Koordinator für Masterthesen und Dissertationen an der KMU Akademie und Management AG tätig. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen, Bildungsmanagement, Unternehmensgründung und Gesundheitsmanagement.


Dipl.-Päd. Detlev Kran, MBA (USA)
Detlev Kran kann auf ein fast 40 jähriges Berufsleben zurückschauen. Seine Laufbahn startete er als Offizier der Bundeswehr zuletzt als S3 Stabsoffizier (Führung/Planung/Organisation/Ausbildung), danach in ähnlicher Position bei der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände. Er ist seit dem Jahr 1995 im tertiären Bildungsbereich tätig, anfangs als Geschäftsstellenleiter einer Akkreditierungsorganisation für Hochschulen in D-A-CH. Er ist/war Dozent an mehreren Bildungseinrichtungen/Hochschulen auch aus außerhalb Europas mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Organisation, Bildungsmanagement. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Akkreditierung, Qualitätsmanagement an Hochschulen, Master of Business Administration. Er ist Geschäftsführer der Consultingfirma Educationconsult und Autor des Fachbuches "Der MBA und Master Guide".


Dr.in Julia Zuber
Dr.in Julia Zuber studierte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg und der Universität Stellenbosch in Südafrika Psychologie. Sie ist seit 2005 im tertiären Bildungsbereich an Hochschulen in Österreich und Deutschland tätig. Sie hat zahlreiche internationale Publikationen im neuro - und bildungspsychologischen Bereich verfasst. Dr.in Zuber arbeitet zudem als Klinische Psychologin für den Hochschulsektor.


Dr. Rainer Thomas
Dr. Rainer Thomas ist stellvertretender Generaldirektor in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Der studierte Jurist war nach seiner Ausbildung in erster Linie im Bereich Sozial- und Gesundheitspolitik tätig. Wesentliche Stationen in seiner beruflichen Laufbahn waren in der Wirtschaftskammer Österreich sowie im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, bevor er 2013 in die Sozialversicherung wechselte. 2019 übernahm er in der ÖGK Verantwortung bei der Umsetzung des Fusions- und Integrationsprogramms der Gebietskrankenkassen zur ÖGK. Sein Geschäftsbereich trägt für die Versorgung von 7,4 Mio. Menschen Verantwortung.


Dr. Annett Baumast
Dr.in Annett Baumast ist Expertin für Nachhaltigkeit und sowohl für ihr Büro baumast. kultur & nachhaltigkeit als auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin am Institut für Kultur- und Medienmanagement in Hamburg tätig. Seit Ende der 1990er Jahre lehrt sie an zahlreichen Hochschulen in verschiedenen Ländern mit einem Fokus auf Nachhaltigkeitsmanagement und angrenzenden Themengebieten


Dipl.-Psych. Simone Mones
Frau Dipl.-Psych. Simone Mones ist Arbeitspsychologin, Psychoonkologin und mehrfach zertifizierter Business-Coach. Sie verfügt über langjährige Vertriebs-, Marketing- und Führungs-Kompetenz als Head of einer Unternehmensberatung. 2006 gründete sie ihr eigenes Unternehmen simone mones business psychology mit dem Ziel der internationalen Zusammenarbeit mit Konzernen bei Veränderungen der Unternehmens- und Führungskultur. Arbeiten außerhalb Deutschlands in Irland, Frankreich, Österreich und für die Middlesex University London, England. Derzeitige Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit Konsum und Umweltbewusstsein, Prävention Arbeitsgesundheit und psychische Belastbarkeit und Krisensituationen bei hochleistungsfähigen Berufstätigen.


Dipl.-Psych. Dirk Diergarten
Herr Dipl.-Psych. Dirk Diergarten deckt mit seinem Erfahrungsprofil den Zweiklang von Unternehmensfunktionen und selbständiger Tätigkeit ab. Als Führungskräftetrainer und Personalleiter waren kommunikative Kompetenzen und Führungsfähigkeit gefragt. Im Beratungskontext zählt das branchenübergreifende Know-how. Darüber hinaus ist Herr Diergarten seit zwanzig Jahren als Coach für Fach- und Führungskräfte gefragt. Eine wissenschaftliche Komponente im Erfahrungsprofil bildet die Verantwortung für die Validierung und als Autor für einen renommiertes Persönlichkeits-Testverfahren. Eine weitere wissenschaftliche Komponente sind gutachterliche Aufgaben bei der Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland.


Detlef Kaul, MBA
Detlef Kaul, MBA ist seit 2018 im Studienprogramm MBA – Digital Business & Innovation der Middlesex University/KMU Akademie als Dozent tätig. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik im Bereich Beratung, Vertrieb und Produktmanagement war und ist Herr Kaul international erfolgreich aktiv. Seine Fähigkeiten im Bereich Digital Leadership hat sich Herr Kaul in seiner Funktion als ergebnisorientierter Manager in führenden Software Unternehmen erworben. Herr Detlef Kaul ist Experte darin, Chancen wie Gefahren des digitalen Wandels zu erkennen. Als Vortragsredner und Autor kann Herr Kaul auf umfangreiche Veröffentlichungen zurückblicken. Wissenschaftliche Fachartikel und Buchkapitel und zahlreiche Vorträge auf nationalen wie internationalen Konferenzen zum Thema „Digitale Transformation“ unterstreichen seine ausgewiesene Kompetenz.


Christina Weidinger, BA MSc MBA
Christina Weidinger, BA MSc MBA war in der Wirtschaftsprüfung und anschließend im IKS-Management einer Schweizer Finanzdienstleistungsgesellschaft tätig. Seit rd. 4 Jahren ist sie als Inspektorin in der Abschlussprüferaufsichtsbehörde, einer unabhängigen und weisungsfreien Behörde, welche der Rechtsaufsicht des Bundesministers für Finanzen untersteht, tätig und für die Inspektion von Qualitätssicherungssystemen bei Abschlussprüfungen und Prüfungsgesellschaften verantwortlich.


Dipl.-Vw. Simon Bohn
Simon Bohn ist seit mehreren Jahren als Startup-Coach im universitären Umfeld tätig. Daneben agiert er als selbstständiger Berater, Trainer und Hochschuldozent in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem ist Herr Bohn sowohl beruflich als auch ehrenamtlich beim Aufbau von Entrepreneurship- und Startup-Communities aktiv.
Seine Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Entrepreneurship, Digital Business, IT-Management sowie Digital Product Management.


Dipl.-Psych. Dagmar Diergarten
Dipl.-Psych. Dagmar Diergarten blickt auf 35 Berufsjahre in drei Unternehmen zurück. Schwerpunkte sind Personalauswahl und Potenzialanalyse, Veränderungsmanagement sowie die Konzeption, Durchführung und Evaluation von internationalen General Management Programmen.
Um Kompetenzen zu erweitern hat sie Zertifizierungen in Wirtschaftsmediation, Systemischer Organisationsberatung, Accelerated Learning absolviert und mit Software-Paketen wie Articulate Studio und SAP JAM ergänzt.
Für die KMU gestaltete Frau Diergarten das Modul „Arbeits- und Organisationspsychologie“ und betreut dies mit dem Credo, eine tragfähige und professionell gebaute Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen. Eine solide Basis für „critical thinking“ – im Sinne einer eigenständig-versierten und differenzierten Sicht auf Sachverhalte.
Um es mit einem Zitat von Thomas Alva Edison zu illustrieren: „Wenn wir alles täten, wozu wir imstande sind, würden wir uns wahrscheinlich in Erstaunen versetzen“.


Mag. Rüdeger Frizberg
Mag. Rüdeger Frizberg verbindet sein Interesse an Kunst, Philosophie und Wirtschaft als drei wesentlichen Säulen des Lebens in seiner beruflichen Tätigkeit. Nach dem Musikstudium (Violine, Klavier, Dirigieren) seiner eigenständigen Weiterbildung im Bereich der Wirtschaft und der Philosophie war er als Veranstalter von Kammer- und Orchesterkonzerten tätig, weiters hielt er Vorträge zur Wissenschaftstheorie. 2005 begann er sein Studium der Volkswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz, das er 2012 abschloss. Seit 2005 ist er auch beim Amt der Steiermärkischen Landesregierung, zuerst war er beim Landespressedienst, seit 2012 ist er in der Regionalentwicklung mit dem Schwerpunkt demografische Entwicklung und Nachhaltigkeit tätig. Im Rahmen der Arbeit an seiner Dissertation beschäftigt er sich mit spieltheoretischen Ansätzen zur Überwindung des Gegensatzes zwischen den in der Realität gegebenen und den zur nachhaltigen Gestaltung aller Lebensbereiche notwendigen Aktivitäten. Einen wesentlichen Teil dabei bildet auch die kritische Betrachtung des Verhaltens der politischen Akteure und Institutionen unter dem Nachhaltigkeitsaspekt.


Dominik Kotek, MBA
Dominik Kotek ist seit 2019 Dozent für Führung im Leistungssport an der KMU. Daneben unterrichtet er an fünf weiteren Hochschulen im Sport- und Eventmanagement - unter anderem der Privatuniversität Schloss Seeburg, der Fachhochschule St. Pölten und der Karlshochschule International University. Als selbstständiger Unternehmer leitet er eine der größten Tennis-Turnierserien Österreichs - die Tennis Meister Tour. Davor war er als Leiter des Steiermark-Frühlings am Wiener Rathausplatz sowie Sportbranding-Beauftragter für Steiermark Tourismus aktiv. Als Head of Commerce bei IFCS war er unter anderem für die Internationalisierung und strategische Planung des Unternehmens tätig und organisierte Trainingslager für Profi-Fußballvereine und Nationalteams in Europa und Asien.


Dr. Karina Wolff
Dr. Karina Wolff ist Dozentin für Wirtschaftspsychologie und Strategisches Management sowie in der Ausbildung von Führungskräften tätig. Zudem ist sie Coach und Trainerin für Kommunikation. Zuvor war sie über 7 Jahre Geschäftsführerin einer NPO. Bis 2004 verfolgte sie ihre Banking-Laufbahn in den Bereichen Private Equity, Asset Management und Strategisches Management, war unter anderem verantwortlich für börsenkotierte Investmentgesellschaften. Sie promovierte nach ihrem Betriebswirtschafts-Studium an der Universität St.Gallen im Bereich Finanzwesen, schloss ihre psychologische Ausbildung bei der Schweizer Charta für Psychotherapiewissenschaften ab und vervollständigte diese mit einem Diploma in Psychology.


Dipl. Inform. Christian Stielow, MBA
Christian Stielow ist selbständiger Unternehmensberater und Dozent an Hochschulen für Finanz- und Führungsthemen. Er war Geschäftsführer der deutschen Gesellschaften von Lindorff (heute Intrum), einem skandinavischen Forderungsmanagementunternehmen. Davor war er fast 15 Jahre in verschiedenen Finanzfunktionen bei General Electric und Genworth Financial im In- und Ausland tätig. Für Genworth verantwortete er den Finanzbereich für Zentraleuropa, bei GE leitete er das Vertriebs- und Konzerncontrolling, aber auch die Finanzintegration in einem Bankenmerger. Er hält ein Diplom der TU Berlin als Informatiker und hat einen MBA der University of Texas at Austin erworben.


Mag. Benedikt Gamillscheg
Hauptberuflich war Herr Mag. Benedikt Gamillscheg als Referent im Finanzministerium in Wien von 2010 bis 2022 für das Budget der Landesverteidigung zuständig. Von der Ministerverhandlung bis zum Beschluss im Parlament, von der Konteneröffnung bis zur Sicherheitsstrategie bearbeitete er alles im Bereich der Finanzplanung und im Vollzug und in der Verrechnung dieses Ministeriums. Dazu kamen Vortragstätigkeiten an der Finanz- und Verwaltungsakademie und am Institut des Internationalen Währungsfonds in Wien, im Bereich von Budget- und Verrechnungsthemen und internationale Assistenzmissionen im Westbalkan. Seit 2020 ist Herr Mag. Gamillscheg auch ISO-zertifizierter Trainer in der Erwachsenenbildung, bis 2022 war er auch in mehreren Aufsichtsräten tätig. Seit November 2022 ist er in der EU-Kommission in Brüssel, in der DG (Generaldirektion) Budget, in der Stabsabteilung für Budget Performance and Policy Mainstreaming als Policy Officer tätig. Die Aufgaben dort beziehen sich auf das Abbilden der politischen Ziele und Strategien der EU im EU-Budget: mit welchen Indikatoren können die Leistungen des EU-Budgets und deren Wirkungen bestmöglich dargestellt und überprüft werden. Das Tracking, Nachverfolgen, von Budgetmitteln im EU-Budget für bestimmte Zwecke (Green Deal: Strategien und Methoden zur Einschätzung des Effekts von Auszahlungen des EU-Budgets auf den Klimawandel) ist eine weitere Aufgabe der Abteilung. Mag. Benedikt Gamillscheg bringt für die Studierenden der KMU somit eine doppelte Perspektive, national aus Österreich und international in der EU-Kommission, ein.


Mag. Dorian Schmelz
Mag. Dorian Schmelz ist Rechtsanwalt und Partner der Schmelz Rechtsanwälte OG (https://rechtampunkt.at). Er ist auf Immobilienrecht, Unternehmens- und Gesellschaftsrecht sowie Verhandlungs- und Verfahrensführung spezialisiert. Als Autor von mehreren juristischen Büchern sowie zahlreichen Fachartikeln publiziert Mag. Dorian Schmelz laufend zu den genannten Rechtsgebieten. Er steht ferner hinter Vertragen (https://vertragen.at), einer der umfassendsten, auf Vertragsrecht ausgerichteten Legal-Tech-Plattformen Österreichs.


Dr. Marcus Becka LL.M., MSc.
Marcus Becka ist Head of Compliance, Risk Management & Whistleblowing der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB). Er hat Studien der Rechtswissenschaften und Wirtschaftspsychologie in Wien, Paris und London absolviert und ist Autor zahlreicher Publikationen sowie Dozent an mehreren österreichischen und internationalen Universitäten und Fachhochschulen.


Dipl.-HTL-Ing. DI (FH) Helmut Sprongl, MBA
Herr DI(FH) Helmut Sprongl ist allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Elektrotechnik und Inhaber der Firma Energie und Elektrotechnik. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei einem Energieversorgungsthema wurden die Netzverluste und die Stromerzeugung laufend evaluiert. So gelang es ihm, in den 1980er Jahren viele Antriebe, die bis dato mit Erdölprodukten durchgeführt wurden, auf einen Elektroantrieb umzustellen. Außerdem wurden viele Aktivitäten im Rahmen zur Energieeinsparungen gesetzt (z.B. Gebäudesanierungen, Energiecontracting, etc.). Als Mitglied bei der Prüfungskommission für das Elektrogewerbe versucht Hr. Sprongl, den Gedanken der Energieeinsparung auch in diesem Bereich einzubringen. Ein besonderer Schwerpunkt war in der Folge der Einsatz der erneuerbaren Energien. So wurde der Anschluss des ersten Windrades in Österreich geplant und durchgeführt. In der Folge war er bei Projekten in Afrika beim Aufbau der Regeln für den Anschluss der erneuerbaren Energien an das dortige Stromnetz beteiligt. Bei EU-Projekten war ebenfalls der Anschluss und die Tarifierung der erneuerbaren Energie im Stromnetz Thema. Aktuell beschäftigt Hr. Sprongl sich insbesondere mit der Errichtung und dem Anschluss von erneuerbaren Energieanlagen, insbesondre Photovoltaikanlagen.


Dr. Gabriele Kössler
Frau Doz. Dr. Gabriele Kössler ist selbstständige Unternehmensberaterin in der Gruppe Kössler & Partner in Linz mit den Schwerpunkten Personalentwicklung, Moderation, Mentoring, Microtraining und Berufs-Coaching. Sie arbeitet in privatwirtschaftlichen Unternehmensbereichen ebenso wie in Organisationen der öffentlichen Hand und im NGO-Bereich. Darüber hinaus ist sie als Dozentin und Lektorin tätig an der FH OÖ, der Pädagogischen Hochschule OÖ und der JKU. 2010 erfolgte die Ernennung zur Kommerzialrätin durch den Bundespräsidenten


Dr. Norbert Obermayr
Universitätslektor und FH-Dozent. Certified Management Consultant CMC, Certified Turnaround Expert CTE, Certified Supervisory Expert CSE. Mitglied Experts Group Bonitätsmanagement & Controlling, akkreditierter Wirtschaftstrainer und akkreditierter Supervisor und Coach. Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Obermayr GmbH. und Verwaltungsratspräsident der Dr. Obermayr Anstalt. Ehem. Technischer Vorstand in einem internationalen Konzern, Geschäftsführer mehrerer KMU, Sanierungsmanager. Österreichischer Logistikpreis, Constantin Award, Trainer Preisträger Knowledge Award.


Prof. Dr. Dieter Rebitzer
Professor Dr. rer. pol. Dieter W. Rebitzer, Diplom-Betriebswirt und Diplom-Volkswirt, geboren 1965 in Nürnberg, studierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg, der Sophia University Tokio und an der London School of Economics and Political Science. Bereits während des Studiums engagierte er sich als Unternehmer und Berater in den Vereinigten Staaten und Osteuropa. Nach Abschluss seiner Promotion über die Steuerungszentralen der Weltwirtschaft arbeitete Rebitzer zunächst in einer strategischen Unternehmensberatung in München und war danach in verschiedenen Funktionen in der Immobilien- und Investmentbranche tätig, zuletzt als geschäftsführender Gesellschafter. 2002 wurde Rebitzer zum Professor für Finanzierung und Investition an die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen- Geislingen berufen (www.hfwu.de). Aktuell leitet er das Masterstudium Immobilienmanagement und ein Forschungsinstitut der HfWU. Rebitzer ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und Fachartikel. Seine derzeitigen Tätigkeitsfelder liegen auf dem Gebiet der Investment- und Politikberatung.


Ingrid Klauninger, MSc
Ingrid Klauninger, MSc ist Bürgermeisterin der Marktgemeinde Theresienfeld, Niederösterreich und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik zurück. Während ihrer politischen Tätigkeit machte sich Frau Klauninger mit einem breiten Spektrum an Normen vertraut, von den für ihre Gemeindetätigkeit verbindlichen Gesetze, Wahlrecht auf kommunaler Ebene, Landes- und Bundesebene bis zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Ihr besonderes Interesse gilt der Europäischen Union. Frau Klauninger verfügt über 37 Jahre Berufserfahrung in international agierenden Unternehmen mit Schwerpunkten im Export Management, Marketing und Product Management. Seit 2018 ist Frau Klauninger als Dozentin für Internationale Beziehungen an der KMU Akademie & Management AG tätig.


Manfred Leitner, BEd., MBA
Manfred Leitner ist seit dem Jahr 2006 im Bildungsbereich tätig. Er hat eine breite Erfahrung in diesem Umfeld. Neben Erwachsenenbildung im technischen und mathematischen Bereich begleitet er Lehrlinge in verschiedenen Situationen. Weiters unterrichtet er als Lehrer und Pädagoge in den Fächern Mathematik, Informatik, Technik und Sport. Viele Erfahrungen aus der Wirtschaft und aus dem Bildungsbereich helfen praxisorientiert zu lehren. Er führt einen eigenen Bildungsverein, wo die Themen Soziale Kompetenz, Kommunikation, Teambuilding, Nachhilfe und viele weitere Themen bearbeitet werden.


Dr. Rüdiger Frischmuth
Herr Dr. Rüdiger Frischmuth berät freiberuflich Kreditinstitute. Zuvor hatte der Diplom-Kaufmann nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin diverse Funktionen in der Finanzwirtschaft inne. Insgesamt ist er mehr als fünfundzwanzig Jahre in Groß- und Privatbanken, bei einer auf Kreditinstitute wie Versicherungen fokussierten Unternehmensberatung, als Asset Manager, bei einem Teleshopping-Sender sowie der WDB Abwicklungs AG (ehemalige Wirecard Bank AG) beschäftigt gewesen.


Mag. Christoph Kuhn, LL.M.
Mag. Christoph Kuhn, LL.M. ist Jurist in Wien und seit 2013 in der Sozialversicherung tätig. Seit Oktober 2021 leitet er die Abteilung GesundheitsService Wien in der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), in welcher auch bundesweite SVS-Agenden wie beispielsweise die österreichweite Heilmittelabrechnung verankert sind. Neben zahlreichen Fachvorträgen aus dem Bereich des Sozialrechts widmet sich Mag. Kuhn diversen Themen des Medizin- und Gesundheitsrechts.


Prof. Dr. Georg Plötz
Herr Dr. Georg Plötz ist selbstständiger Consultant der Frankfurt School of Finance and Management, International Advisory Services, Frankfurt, Germany. Er ist emeritierter Professor der Fachhochschule Kufstein/Tirol, Österreich, an der er von August 2002 bis Februar 2017 Internationales Finanzmanagement, Risiko Management und Controlling unterrichtete. Des Weiteren ist Herr Dr. Plötz an Privat-Universitäten in München als Dozent tätig.


Dipl.-Psych. Marion Rosskogler
Frau Dipl.-Psych. Marion Rosskogler ist freiberufliche Trainerin und Coach mit den Arbeitsschwerpunkten: Eignungsdiagnostik sowie Durchführung von Trainings zu den Themen „Mitarbeiterführung“, „Kommunikation“, „Gesprächsführung“, „Konfliktbe-wältigung“, und „Moderationsmethoden“. Seit 1994 arbeitet sie auch als Dozentin in der Erwachsenbildung und ist z. B. an der Fortbildung zum Industriemeister Chemie und Ausbildern in der Chemie beteiligt. Daher sitzt sie auch in den verschiedenen Prüfungsausschusses der Industrie- und Handelskammern Mittlerer Niederrhein und Düsseldorf. Nach ihrer Fortbildung 2002 zum Psychologischen Management-Coach 2001 ist sie für viele Industrieunternehmen als Coach tätig.


Mag. Dr. Karin Ronijak, MSc
Frau Dr. Karin Ronijak ist Betriebswirtin mit Spezialisierung auf Marketing und Internationales Management. Nach langjähriger beruflicher Praxis in international tätigen Industrieunternehmen und der Promotion im volkswirtschaftlichen Themenfeld der Demografischen Entwicklung sowie mehrjährigen Aufenthalten in den USA und Deutschland, gründete Dr. Karin Ronijak 2010 die Marketing- und Werbeagentur „Marketing Praxis“ in Gleisdorf bei Graz. Das mit zahlreichen Marketing- und Werbepreisen & Nominierungen ausgezeichnete Unternehmen (PR Panther, Green Panther, Golden Pixel Award, Politik Award, Staatspreis Marketing etc.) bietet fundierte, professionelle Marketingkonzepte und Markenentwicklung. Dabei setzt die Agentur auf interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anerkannten Expertinnen. Des Weiteren ist Frau Dr. Karin Ronijak seit 2019 für die Koordination der globalen F&E Forschungsförderagenden der ams OSRAM Gruppe tätig.


Dr. Klaus-Peter Schütt
Dr. Klaus-Peter Schütt ist nach seiner wissenschaftlichen Ausbildung seit 1980 in Führungspositionen und Gremien von Konzerngesellschaften und mittelständischen Unternehmen mit den Schwerpunkten „Finanzen“ und „Marketing“ tätig und verfügt über langjährige internationale Erfahrungen.


Dr. Roland Dipplinger
Dr. Roland Dipplinger ist seit 2008 in unterschiedlichen Leitungspositionen in Vertrieb und Backoffice der Bawag Group tätig.
Von 2001 bis 2008 arbeitete er für das Beratungsunternehmen Accenture an fachlichen- und IT-Projekten für Banken und Versicherungsunternehmen (privat und öffentlich) im In- sowie europäischen Ausland. Zuvor war er als Vorstandsassistent in der Wiener Städtischen Versicherung beschäftigt.
Roland Dipplinger studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und war nach dem Abschluss als Universitätsassistent am Institut für Finanzierung und Finanzmärkte tätig. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre lag im Bereich derivative Finanzinstrumente, Portfoliostrategien und Kapitalmarkt.


Mag. Hubert Hirsch, CPM
Mag. Hubert Hirsch hat 1992 parallel zu seinem Berufseinstieg bei einer großen Regionalbank sein Studium der Betriebswirtschaftslehre begonnen und sich dabei auf die Schwerpunkte „Organisation und Management“ und „Betriebliche Finanzwirtschaft“ konzentriert.
1999 erfolgte der Wechsel in eine Kapitalanlagegesellschaft als Fondsmanager.
Aktuell ist Mag. Hirsch im Bereich Fixed Income einer großen Regionalbank tätig.
Neben seiner hauptberuflichen Beschäftigung war Hr. Hirsch einige Jahre als Vortragender im OÖ Wirtschaftsforschungsinstitut zu den Themenbereichen Fixed Income und Volkswirtschaftslehre tätig.
Mag. Hirsch ist seit 2013 Dozent an der KMU Akademie und Management AG.


Dipl.-Ing. Mag. Dr. Hans Aubauer, CFA
Dr. Hans Aubauer ist Generaldirektor der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen SVS.Die SVS ist die Sozialversicherung der Selbständigen und als bundesweiter, berufsständischer Träger organisiert. Mit den Sparten Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung bietet die SVS allen Selbständigen Österreichs soziale Sicherheit aus einer Hand. Neun eigene Gesundheitseinrichtungen mit über 1.000 Betten, 8.000 Vertragsärzte, 3.000 Zahnärzte sowie weitere 9.000 Vertragspartner, wie beispielsweise Physiotherapeuten und Logopäden, stehen den 1,3 Millionen SVS Kunden in ganz Österreich zur Verfügung. Die SVS bietet ein 360-Grad-Service mit der App svsGo, dem Chatbot „Fritz-Bot“, der Website svs.at, telefonische- und persönliche Beratung sowie Beratertage vorort in ganz Österreich. Das Gebarungsvolumen beträgt 11,2 Milliarden Euro.Zuvor war er Geschäftsführer in der Privatwirtschaft und leitete den Bereich Gesundheitswesen Deutschland, Österreich, Schweiz. Der Diplom-Ingenieur und promovierte Betriebswirtschaftler machte Stationen in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen, wo er u.a. in internationale Post-Merger Integrationsprojekte bei Banken in Österreich, Osteuropa, Deutschland und Holland und als CIO tätig war.Er absolvierte eine dreijährige postgraduale Ausbildung zum Chartered Financial Analyst. Sein Schwerpunkt liegt im Management komplexer Großprojekte in Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Neben seiner Tätigkeit als Lektor an verschiedenen Hochschulen ist er seit über 30 Jahren als Rettungssanitäter im Gesundheitswesen aktiv.


Prof. Dr. jur. Andreas Teufer
Herr Prof. Dr. jur. Andreas Teufer ist selbstständiger Rechtsanwalt in der überregionalen Rechtsanwaltskanzlei Ratajczak & Partner in Essen mit den Schwerpunkten Medizinrecht, Medizinstrafrecht und Compliance. 2002 erfolgte die Berufung durch das Land NRW zum Professor für Wirtschaftsrecht und Wirtschaftskriminalität an der Hochschule für Ökonomie & Management (FOM), Essen, Düsseldorf, Köln. Des Weiteren ist Herr Prof. Teufer an den Universitäten Düsseldorf, Köln, Duisburg/Essen tätig.


DI Mag.(FH) Peter Steinmayr
Architektur – in eigenen Projekten sowie im Team realisiert, in (inter-) nationalen Wettbewerben geplant und in der (Lehr-) Theorie vorgestellt, mit Design wie mit Fotografie in der künstlerischen Arbeit vereint – bildet einen wesentlichen Schwerpunkt im Denken & Handeln, in der beruflichen Tätigkeit von Peter Steinmayr.
Die klassische Immobilien-Projektentwicklung sowie Non Profit Development ergänzen sein Curriculum. Auf Universitäts- bzw. Fachhochschulniveau lehrend, ebenso in der Vorbereitung junger Menschen für ihren individuellen Werdegang, gibt Peter Steinmayr diesen Erfahrungs- und Wissensschatz weiter. Gleichsam in einen größeren Rahmen gestellt wird sein Verständnis von Bauen & Gestalten mit seinem Engagement für Bildung & Förderung jener, deren Bedarf aus sozialen Gründen am größten ist. Entsprechend zeugen internationale Einsätze und Projekte von einer ganzheitlichen Weltsicht. Diese umfasst in Orientierung und Arbeit explizit das Thema Nachhaltigkeit, in dem für jede Projektentwicklung & Realisierung die Herausforderungen an Ökologie und Klima oberste Priorität einnehmen.


Ing. Mag. Rainer Weiss, MBA
Mag. Rainer Weiss, MBA blickt auf mehrjährige internationale Erfahrung in leitenden Positionen sowie Tätigkeiten als selbstständiger Managementtrainer in mehreren Branchen zurück. In den unterschiedlichen Funktionen entwickelte Mag. Rainer Weiss, MBA vorhandene Unternehmensstrukturen in Hinblick auf deren Effizienz sowie Skalierbarkeit weiter. Er baute ein Trainingscenter von Grund aus auf und führte es vom unternehmensinternen Weiterbildungscenter hin zu einer Academy für internationale Kundentrainings. Seine Führungserfahrung beruht unter anderem durch die gleichzeitige Leitung von mehreren Teams. Dabei stellt aus seiner Sicht speziell das Führen von internationalen, dislozierten, in Matrixstrukturen eingebetteten Teams eine besondere Herausforderung als Führungskraft dar, was es gleichzeitig umso spannender macht!


Ing. Mag. Dr. Andreas Neiß
Dr. Andreas Neiß ist Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Unternehmensführung und Unternehmensberater. Im Rahmen seiner gutachterlichen Tätigkeit ist er unter anderem auf die finanzwirtschaftliche Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen (Lizenzen, etc.), für Unternehmensbewertung und Businessplanning spezialisiert. Seine letzte Publikation zum betriebswirtschaftlichen Folgen von Covid-19 erschien 2021 im Fachverlag Linde International unter dem Titel „Tourismus nach Covid-19“. Nach einer technischen Mittelschule (HTBLA für Maschinenbau) studierte und promovierter er in Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Nach einer erfolgreichen Fachkarriere als Controller in der Industrie leitete er zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer eine internationale Unternehmensgruppen mit einem Umsatz von rund 460 Mio. Euro und über 5.000 Mitarbeiter:innen. 2013 machte er sich selbständig. Seit über 20 Jahren ist er zudem Lektor am Tourismuslehrgang der Johannes Kepler Universität Linz und Fürstenberg zu den Themen: Buchhaltung, Bilanzierung, Bilanzanalyse, Businessplanning und Unternehmensbewertung. Er ist ebenfalls Vortragender am WIFI Oberösterreich. Aktuell absolviert er an der Katholischen Privat Universität Linz ein Doktoratsstudium im Bereich Kunstwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Theorie und Geschichte der Architektur.


Mag. iur. Alexander Übelacker, LLB.oec. MSc
Mag. iur. Alexander Übelacker, LLB.oec. MSc ist Konzipient in einer renommierten oberösterreichischen Rechtsanwaltskanzlei. Seine interdisziplinäre universitäre Ausbildung
ermöglicht es ihm, seine juristische Expertise mit betriebs- und volkswirtschaftlichem sowie politikwissenschaftlichem Fachwissen zu verknüpfen und ein praxisbezogenes Verständnis zu
generieren. Neben der Dozententätigkeit an der KMU Akademie und Management AG ist Alexander Übelacker als Lehrbeauftrager an der FH Kufstein tätig.


Lea Hockenberger, MSc.
Lea Hockenberger, MSc. ist Psychologin und arbeitet in psychologisch-psychotherapeutisch beratender Tätigkeit bei SOS-Kinderdorf Tirol. Seit 2017 ist sie außerdem als selbstständige Sportpsychologin bzw. Mentaltrainerin tätig. Sie ist Mitglied des ÖBS (Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie) und hat über die Jahre diverse EinzelathletInnen, Mannschaften sowie auch TrainerInnen aus dem Leistungs- und Breitensport betreut und sportpsychologisch gecoacht. Sie hält regelmäßig Vorträge, Seminare oder Fortbildungen für verschiedene deutsche und österreichische Verbände und Vereine. Als Teil eines multidisziplinären Teams wirkt sie an Planung und Durchführung maßgeschneiderter Trainings- und Betreuungskonzepte mit. Derzeit befasst sie sich außerdem mit der Entwicklung eines Konzeptes zur mentalen Geburtsvorbereitung.
Vortragende


Mag. Hans Peter Schölnberger
Mag. Hans-Peter Schölnberger war nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und dem Gerichtsjahr 16 Jahre bei verschiedenen Banken im Bereich Risikomanagement mit dem Schwerpunkt Unternehmenssanierung tätig. Nach einigen Jahren als selbständiger Unternehmensberater ist er seit Ende 2006 Teil des KMU Teams. Seine Schwerpunkte sind Finanzen, Rechtsfragen und Bildungsmanagement.


Ing. Mag. Erich Schmidbauer
Erich Schmidbauer absolvierte die HTL für Maschinenbau in Salzburg und ein BWL Studium in Linz.
Mittlerweile ist er seit über 20 Jahren selbständiger Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Strategisches Marketing.
Über die Jahre betreute er eine Vielzahl von KMU aus den verschiedensten Branchen, kurz-, mittel- und langfristig, war dazu auch Interims-Manager und externer Marketing-Leiter.
Daneben führte er diverse Gründungsberatungen für die WKS durch, war Gutachter des i2b Gründerwettbewerbes in Salzburg und begleitete diverse Firmengründungen und Firmensanierungen. Über die Jahre war er selbst an verschiedenen Firmen beteiligt.
Seit 1991 ist er als freiberuflicher Trainer an verschiedenen Bildungseinrichtungen tätig (WIFI, BFI, KMU-Akademie, BFZ). Dazu kommen spezielle Inhouse-Trainings und Onlineschulungen. Seine Fachbereiche dabei sind Marketing, Werbung und allgemeine Betriebswirtschaft.


Dkkfm. Dipl.-Fachwirt Gottfried Schuller, MBA
Als Dozent der Middlesex University London, KMU-Akademie & Management AG sowie der Kalaidos Fachhochschule in Zürich bringt Dkkfm. Dipl.-Fachwirt Gottfried Schuller, MBA, CMC sein enormes Wissen, jahrelange Erfahrung sowie sein Engagement für Jungunternehmer ein: Er leitet Seminare in den Bereichen Strategisches Personalmanagement, Personalentwicklung und Projektmanagement und Führungs- und Teammanagement und gilt als außergewöhnlich versierter und gefragter Ansprechpartner.
Als sachkundiger Laienrichter für Arbeits- und Sozialrecht kommen ihm die vielfältigen Erfahrungen seiner beruflichen Laufbahn zweifellos ebenfalls zugute.
Als zertifizierter Pitch-Berater und Vortragender ist Gottfried Schuller darüber hinaus im WIFI NÖ, OÖ und Kärnten tätig; mit den Spezialbereichen Vertrieb & Sales, Personalmanagement, Projekt- und Prozessmanagement, Beschwerdemanagement und Unternehmensführung.
WKO-Bezirksvertrauensperson
Gottfried Schuller ist seit vielen Jahren als Bezirksvertrauensperson der FG Werbung & Marktkommunikation der WKO NÖ tätig.


Brigitte Roth
Seit 25 Jahren selbständig als freiberufliche Trainerin für diverse Bildungseinrichtungen (WIFI, BFI, BFZ, gesunde Gemeinden, KMU-Akademie, Rossi KG) tätig. Schwerpunkte Kommunikation, Zeit/Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung. 12 Jahre Eigentümerin und Geschäftsführerin einer Personalbereitstellungsfirma. Seit 10 Jahren selbständige Unternehmensberaterin für KMUs als Visionsentwicklerin und Projektmanagerin sowie im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Entwicklung des Projektes vision works® für Jungunternehmer. Seit 4 Jahren Unterricht an den Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft in Passau und Deggendorf im Rehamanagement und in der Ausbildung der KinderpflegerInnen in den Bereichen Ökologie, Pädagogik, Kommunikation, Zeitmanagement und Persönlichkeitsentwicklung.


Hester L. Bergh-Appoyer
Frau Appoyer wurde in Südafrika geboren, nach längeren Auslandsaufenthalten lebt sie jetzt Österreich. Sie verfügt über langjährige internationale Arbeits- und Ausbildungserfahrung (Südafrika, Indien, Südostasien, Österreich, Deutschland und Mittelosteuropa); eine nachgewiesene berufliche Erfolgsbilanz in den Bereichen Sales, Training, Mentoring, Moderation, Business Coaching & Übersetzen (Deutsch-Englisch) sowie im Marketing/Vertrieb in den Bereichen Finanzen, Bau, Öffentlicher Dienst, Pharmazie, Kosmetik und Hochschulbildung. Ihre Leidenschaften sind interkulturelle Zusammenarbeit und Kommunikation.


Ingrid Klauninger, MSc
Ingrid Klauninger, MSc ist seit 2018 Bürgermeisterin einer Gemeinde in Niederösterreich und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Kommunalpolitik zurück. Ihr besonderes Engagement liegt in der Weiterentwicklung der Bildungseinrichtungen. Während ihrer politischen Tätigkeit machte sich Frau Klauninger mit einem breiten Spektrum an Normen vertraut, von den für ihre Gemeindetätigkeit verbindlichen Gesetze, Wahlrecht auf kommunaler Ebene, Landes- und Bundesebene bis zu den Wahlen zum Europäischen Parlament. Ihr besonderes Interesse gilt der Europäischen Union. Eine Studienreise führte sie auch nach Brüssel.
Frau Klauninger verfügt über 37 Jahre Berufserfahrung in international agierenden Unternehmen mit Schwerpunkten Export Management, Marketing und Product Management.
Seit 2018 ist Frau Klauninger als Dozentin für Internationale Beziehungen an der KMU tätig und auch Masterthesis-Betreuerin.


Dipl.-Vw. Simon Bohn
Simon Bohn ist seit mehreren Jahren als Startup-Coach im universitären Umfeld tätig. Daneben agiert er als selbstständiger Berater, Trainer und Hochschuldozent in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem ist Herr Bohn sowohl beruflich als auch ehrenamtlich beim Aufbau von Entrepreneurship- und Startup-Communities aktiv.
Seine Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Entrepreneurship, Digital Business, IT-Management sowie Digital Product Management.


Beate Bück
Beate Bück ist seit 2010 selbstständige Unternehmensberaterin für Marketing 4P/7P mit den Schwerpunkten in Wirtschaftstraining und Coaching. Im betriebswirtschaftlichen Kontext ist sie u.a. Trainerin für Module der Lehrabschlüsse Bürokauffrau/-mann, aufbauende Qualifizierung von Fachkräften in kaufmännischen Berufen sowie im Programm EBC*L, dem Europäischen Wirtschaftsführerschein.