Sportmanagement berufsbegleitend studieren mit unserem MBA Fernstudium - KMU Akademie

MBA – Sportmanagement

Führungsaufgaben in Sport- und Freizeitorganisationen übernehmen

Im Studiengang MBA – Sportmanagement erlangen Studierende neben einer umfassenden Ausbildung in Betriebswirtschaft und Management zusätzlich vertiefende Fähigkeiten auf den Spezialgebieten Gesundheitsmanagement, Sport- und Freizeitorganisationen und in der Sportpsychologie.

 

Die Studierenden im MBA – Sportmanagement erwerben vertiefendes Wissen zu aktuellen Gesundheitssystemen und -organisationen und setzen sich mit den Aspekten der physischen und psychischen Gesundheit auseinander. Weitere Schwerpunkte sind Themen aus der Sportpsychologie, Motivationstheorien, Entspannungs- und Stressbewältigungsmethoden sowie die verschiedenen Trainingsansätze. Die Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Fernstudiums MBA – Sportmanagement werden für anspruchsvolle Führungsaufgaben in Sport- und Freizeitorganisationen ausgebildet und können innerhalb dieser Organisationen passende Konzepte erarbeiten und deren Umsetzung leiten.

WEITEREMPFEHLUNG

98% der StudentInnen und AbsolventInnen  empfehlen diesen Studiengang.

flag
Universitäts-abschluss

International anerkannter Universitätsabschluss mit bereits mehr als 3000 StudentInnen/AbsolventInnen in Kooperation mit der Middlesex University.

flag
100% Online

Studieren Sie wann und wo Sie wollen. Keine Präsenzphasen.

flag

Auf einen Blick

Kurz und präzise zusammengefasst

Ausgezeichnet

MBA – Sportmanagement

Weiterführende Informationen zu Ihrem Studium

  • Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre Berufserfahrung
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Organisation und Management
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Sportorganisationen und Sportmanagement
  • Sportmarketing
  • Sportpsychologie

Die Masterthesis ist ein Hauptbestandteil des Masterstudiums. Die Arbeit umfasst mindestens 70 bis 100 Seiten. Das Thema ist frei wählbar, soll idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden kommen und eine praxisorientierte Forschung beinhalten. Das Thema ist mit dem/der BetreuerIn abzustimmen und bei der Studienabteilung anzumelden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit der Masterthesis beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach der schriftlichen Ausarbeitung ist eine mündliche Verteidigung (Präsentation/Diskussion) vorgesehen.

Für Studieninteressierte wird gewährleistet, dass es sich um anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen nach den Bestimmungen des Herkunftsstaates handelt und dass die angebotenen Studien und allfällig verliehenen akademischen Grade auch im Herkunftsstaat der Bildungseinrichtung rechtliche Wirkung entfalten.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

Je nach Modul sind verschiedene Prüfungen in Form von Online Open Book Prüfungen und/oder Einsendeaufgaben (Analysen, Fallbeispiele, Abhandlungen oder Hausarbeiten) vorgesehen. Für Online Open Book Prüfungen bieten wir jährlich mehrere Prüfungstermine an. Einsendeaufgaben können jederzeit beantragt werden. Beide Prüfungsformen können unter Einhaltung der Richtlinien von zuhause aus mit einem PC/Laptop ausgearbeitet werden.

Positiv beurteilte Prüfungen von gleichwertigen Lehrveranstaltungen können anerkannt werden (max. drei Module =  30 ECTS). Der Antrag auf Anerkennung ist schriftlich bei Anmeldung zum Studium einzureichen. Senden Sie Ihre gesammelten Modulbescheibungen, Zeugnisse, Zertifikate … an studienberatung(at)kmuakademie.ac.at mit dem Betreff „Bitte um Prüfung der Anerkennung“, wir prüfen dies (auch vorab) gerne.

Formular: Antrag auf Anerkennung

Laut Lissabon-Konvention besteht bei der Anerkennung von Lehrveranstaltungen und Abschlüssen ein wesentlicher Unterschied, wenn der Antragsteller voraussichtlich beeinträchtigt wird, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Bewertungsgrundlage sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Beweislast für die Geltendmachung wesentlicher Unterschiede liegt laut Lissabon-Konvention bei der Middlesex University/KMU Akademie. Vertiefende Infos: https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/165 oder https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/Prinzipien_der_Lissabon-Konvention.pdf

„Ich finde, dass das Fernstudium an der KMU extrem viel Flexibilität bietet. Das ist für berufstätige Personen ein großer Vorteil und macht echt Spaß. Die Inhalte der Kurse waren durchwegs sehr interessant. Mir gefällt auch sehr gut, dass es bei den Prüfungen unterschiedliche Prüfungsformen gibt, das gibt dem ganzen Studium auch mehr Vielfältigkeit. Zusammenfassend war ich mit dem Studium sehr zufrieden und ich konnte damit auch meinen Horizont erweitern.“

Manuel Paschinger, MBA , LEHA GmbH (Leitung Vertrieb)

„Ein praxisorientiertes und durch viele Fallstudien und Praxisbeispiele begleitetes Studium in deutscher Sprache ist genau das, was ich von einem MBA-Programm erwartet habe. Wenn man viel reisen muss oder durch ein eigenes Unternehmen zeitlich begrenzt ist, ist ein flexibles und örtlich unabhängiges Studium sehr erwünscht. Ich bedanke mich bei der KMU Akademie & Management AG und bei der Middlesex University, dass es ein solches MBA-Programm gibt.“

​​​​​​​

Martin Tyser, MBA

„Es war eine superspannende Zeit und das Faszinierende daran: Ich konnte Gelerntes sofort in die Praxis übernehmen. Ich habe auch während des Studiums Vollzeit gearbeitet, und zwar in einer Führungsposition. Theorie und Praxis gleich miteinander verbinden zu können, war schon eine ganz tolle Sache. Genau diese Anwendbarkeit der Theorie hat mir an dieser Studienform so gut gefallen und natürlich auch die freie Zeiteinteilung. Ich habe mir am Abend die Vorlesungen angesehen und nächtens gelernt. Auch die Wochenenden waren natürlich sehr eingeteilt. Das alles wäre an einer ‚herkömmlichen Uni‘ nicht gegangen und ich hätte nie einen akademischen Grad erwerben können. Netzwerken mit Studienkollegen ist dafür etwas schwieriger, natürlich gibt es Lerngruppen, aber man hat kein Gesicht zum Namen. Aber funktioniert hat es auch. Viel lernen, viel Zeitaufwand, viel Organisation – aber es hat sich ausgezahlt. Die Krönung war dann die Graduierung in London an der Middlesex University. Ich habe dabei immer an die Harry-Potter-Filme denken müssen, da alle so schöne Gewänder und Hüte trugen und ich selbst in einer Robe steckte. Es hatte etwas absolut Feierliches und ich hätte es auch als Zuschauer ungern verpasst. Es war zwar schon eine ‚Massenveranstaltung‘, aber mit einer perfekten Organisation. Und der kurze Augenblick auf der Bühne war für mich eine schöne Erfahrung. Ich denke schon darüber nach, wie und was ich weiterlernen werde.“

Gerhard Alscher, MBA

„Nach meiner Karenzzeit war die Ausbildung zum MBA an der KMU Akademie für mich der ideale Wiedereinstieg ins Berufsleben. Ich konnte nicht nur mein betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen, sondern habe auch die Chance ergriffen, mich zusätzlich im Gesundheits- und Sportmanagementbereich zu spezialisieren. Dadurch habe ich eine Basis für meinen neuen Weg in die Selbstständigkeit geschaffen, indem ich vor einem Jahr meine eigene PR-‚Agentur Klartext PR‘ (www.klartext-pr.at) gegründet habe. Ein großer Dank für die gute und immer freundliche Unterstützung an das gesamte KMU-Team!“

​​​​​​​

Mag. Gerhild Hofer, MBA

„Nach Abschluss meiner Masterarbeit traue ich mir zu sagen, dass mir das Studium auch beruflich sehr viel gebracht hat. Ich gehe der Tätigkeit eines Sales- und Marketingmanagers bei Pfizer Österreich nach und gerade für diesen Bereich waren etliche Teilbereiche sehr lehrreich. Ich kann nur jedem, der sich im Gesundheitsmanagement bewegt, dieses Studium nahelegen, denn es ist bereichernd und gibt einen roten Faden durch das Gesamtkonstrukt des Managements!“

​​​​​​​

Christian-Gert Weyermayr, MBA

Zurück zur Übersicht​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.