Berufsbegleitendes Master Personalmanagement Fernstudium (MBA) - KMU Akademie

MBA – Personal­management

Fernstudium für künftige Personalentwickler

Das Humankapital in einem Unternehmen zu organisieren ist eine große Herausforderung für das Management. Mit dem Master-Studiengang MBA – Personalmanagement erwerben die Studierenden fundiertes und praxisorientiertes Wissen in Bezug auf Personalentwicklungskonzepte sowie Lead- und Teammanagement. Neben den Grundlagen aus Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sind Innovations- und Projektmanagement weitere Inhalte dieses Fernstudiums. Hier liegt der Fokus insbesondere auf der Erstellung von Entwicklungsplänen für das Personal in Organisationen und der Auseinandersetzung mit internationalem Human Ressource Management.

 

Immer im Zentrum der Wissensvermittlung im berufsbegleitenden Master-Fernstudium Personalmanagement steht das verantwortungsvolle Handeln hinsichtlich ethischer, ökonomischer und politischer Anforderungen. Durch praktische Beispiele und Fallstudien wird das Wissen vertieft und der Transfer von der Theorie in die Praxis ermöglicht.

WEITEREMPFEHLUNG

98% der StudentInnen und AbsolventInnen  empfehlen diesen Studiengang.

flag
Universitäts-abschluss

International anerkannter Universitätsabschluss mit bereits mehr als 3000 StudentInnen/AbsolventInnen in Kooperation mit der Middlesex University.

flag
100% Online

Studieren Sie wann und wo Sie wollen. Keine Präsenzphasen.

flag

Auf einen Blick

Kurz und präzise zusammengefasst

Ausgezeichnet

MBA – Personalmanagement

Weiterführende Informationen zu Ihrem Studium

  • Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre Berufserfahrung
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Organisation und Management
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Strategisches Personalmanagement
  • Digitalisierung im Personalmanagement
  • Führungs- und Teammanagement

Die Masterthesis ist ein Hauptbestandteil des Masterstudiums. Die Arbeit umfasst mindestens 70 bis 100 Seiten. Das Thema ist frei wählbar, soll idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden kommen und eine praxisorientierte Forschung beinhalten. Das Thema ist mit dem/der BetreuerIn abzustimmen und bei der Studienabteilung anzumelden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit der Masterthesis beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach der schriftlichen Ausarbeitung ist eine mündliche Verteidigung (Präsentation/Diskussion) vorgesehen.

Für Studieninteressierte wird gewährleistet, dass es sich um anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen nach den Bestimmungen des Herkunftsstaates handelt und dass die angebotenen Studien und allfällig verliehenen akademischen Grade auch im Herkunftsstaat der Bildungseinrichtung rechtliche Wirkung entfalten.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

Je nach Modul sind verschiedene Prüfungen in Form von Online Open Book Prüfungen und/oder Einsendeaufgaben (Analysen, Fallbeispiele, Abhandlungen oder Hausarbeiten) vorgesehen. Für Online Open Book Prüfungen bieten wir jährlich mehrere Prüfungstermine an. Einsendeaufgaben können jederzeit beantragt werden. Beide Prüfungsformen können unter Einhaltung der Richtlinien von zuhause aus mit einem PC/Laptop ausgearbeitet werden.

Positiv beurteilte Prüfungen von gleichwertigen Lehrveranstaltungen können anerkannt werden (max. drei Module =  30 ECTS). Der Antrag auf Anerkennung ist schriftlich bei Anmeldung zum Studium einzureichen. Senden Sie Ihre gesammelten Modulbescheibungen, Zeugnisse, Zertifikate … an studienberatung(at)kmuakademie.ac.at mit dem Betreff „Bitte um Prüfung der Anerkennung“, wir prüfen dies (auch vorab) gerne.

Formular: Antrag auf Anerkennung

Laut Lissabon-Konvention besteht bei der Anerkennung von Lehrveranstaltungen und Abschlüssen ein wesentlicher Unterschied, wenn der Antragsteller voraussichtlich beeinträchtigt wird, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Bewertungsgrundlage sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Beweislast für die Geltendmachung wesentlicher Unterschiede liegt laut Lissabon-Konvention bei der Middlesex University/KMU Akademie. Vertiefende Infos: https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/165 oder https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/Prinzipien_der_Lissabon-Konvention.pdf

„Ich war mit der flexiblen Zeiteinteilung sehr zufrieden. Dies war auch der Grund, warum ich mich für diesen Master entschied. Nach Absolvierung aller Module wollte ich eine Pause machen, was ohne Umstände möglich war. Nachdem ich ausreichend Kraft tanken konnte, widmete ich mich meiner Abschlussarbeit, welche ich auch mit „Sehr gut“ abschließen konnte. Alles in allem einfach super flexibel und gut organisiert. Danke nochmal für die schöne Zeit an der KMU Akademie.“

​​​​​​​

David Huemer, MBA , Fertigungsleiter

„Durch das kompetente, sympathische und umfangreiche Beratungsgespräch wurde mir bewusst, dass die KMU Akademie für mich die ideale Studieneinrichtung ist. Flexibilität bei freier Zeiteinteilung ist für mich ein wichtiges Kriterium, da meine berufliche Beschäftigung auch mit einer Reisetätigkeit verbunden ist. Meine langjährige Berufserfahrung als Führungskraft in der Medienbranche und der Erwerb von Wissen durch das zur Verfügung gestellte Skriptum und die Online-Vorlesungen unterstützen mich in meinem Beruf in vielen Bereichen, durch diese Kombination lassen sich meine geschäftlichen Entscheidungen und Visionen noch fachkundiger umsetzen bzw. realisieren. Bei Fragestellungen stehen die verantwortlichen Personen der KMU Akademie jederzeit für Auskünfte und die Beantwortung der Fragen zur Verfügung, auch das war für mich ein wichtiger Punkt. Ich bedanke mich für diese Unterstützung beim Team der KMU Akademie und für diese tolle Zeit!“

​​​​​​​

Bettina Miesbauer, MBA

„Dieses Studium war eine tolle Bereicherung für mich, mein Unternehmen und somit auch für meine MitarbeiterInnen. Ich habe viele Grundlagen gelernt, aber auch Hilfe für praxistaugliche Lösungen in Situationen mit GeschäftspartnerInnen und MitarbeiterInnen erhalten. Auch das wissenschaftliche Arbeiten an der Masterthesis war eine spannende Herausforderung, die mich selbst wieder motiviert hat, privat und beruflich einmal mehr um die Ecke zu denken.“

​​​​​​​

Susanne Bentlage, MBA

„Studienangebote der KMU Akademie bieten besonders intensiv in beruflichen Situationen eingebundenen Interessenten die Möglichkeit, angestrebte Ausbildungsziele zu realisieren. Ort und Zeitpunkt des Wissenserwerbes sind bequem den Studenten zu ihrem eigenen Entscheid und ihren Möglichkeiten überantwortet, entbunden von überfüllten Auditorien, mangelhaften Skripten und mit dem Berufsleben nur schwer zu vereinbarenden Vorlesungsterminen. Lehrinhalte wurden von Studienbeginn an interessant und professionell durch zeitgemäße Technologien vermittelt, hervorragende Betreuung und Begleitung der Masterthesis-Erstellung sicherten den erfolgreichen Abschluss. Nach umfangreicher Beobachtung weiterer Studienangebote haben mich die hochwertige Studienbegleitung der KMU Akademie und die für die Berufspraxis wertvollen, international orientierten Lehrinhalte von einem Nachfolgestudium an der KMU Akademie überzeugt.“

Werner W. Vuk, MBA MBA

„Nach Abschluss meiner Masterarbeit traue ich mir zu sagen, dass mir das Studium auch beruflich sehr viel gebracht hat. Ich gehe der Tätigkeit eines Sales- und Marketingmanagers bei Pfizer Österreich nach und gerade für diesen Bereich waren etliche Teilbereiche sehr lehrreich. Ich kann nur jedem, der sich im Gesundheitsmanagement bewegt, dieses Studium nahelegen, denn es ist bereichernd und gibt einen roten Faden durch das Gesamtkonstrukt des Managements!“

​​​​​​​

Christian-Gert Weyermayr, MBA

Zurück zur Übersicht​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.