MBA Immobilienmanagement Fernstudium berufsbegleitend absolvieren - KMU Akademie

MBA – Immobilien­management

Immobilienprojekte erfolgreich verwirklichen

Der berufsbegleitende Studiengang MBA – Immobilienmanagement vermittelt den Studierenden jene Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Verwirklichung erfolgreicher Immobilienprojekte notwendig sind.

 

Neben einer fundierten betriebs- und volkswirtschaftlichen Ausbildung lernen die Studierenden in diesem Fernstudium jene Aufgaben kennen, die im Management von Immobilien von Bedeutung sind. Insbesondere finden Inhalte aus der Immobilienverwaltung, dem Immobilienrecht, aus der Hausverwaltung, der Vermietung und aus der Verpachtung Anwendung. Die Absolventinnen und Absolventen des Fernstudiums Immobilienmanagement sind nach ihrem Studienabschluss kompetente Beraterinnen und Berater und dazu befähigt, Immobilienbesitzer gegenüber Ämtern, Behörden und Mietern angemessen zu vertreten. Zudem kennen sie jene Schlüsselfaktoren, die bei der Vermarktung von Immobilien von Bedeutung sind und können neue Märkte erkennen und entwickeln.

WEITEREMPFEHLUNG

98% der StudentInnen und AbsolventInnen  empfehlen diesen Studiengang.

flag
Universitäts-abschluss

International anerkannter Universitätsabschluss mit bereits mehr als 3000 StudentInnen/AbsolventInnen in Kooperation mit der Middlesex University.

flag
100% Online

Studieren Sie wann und wo Sie wollen. Keine Präsenzphasen.

flag

Auf einen Blick

Kurz und präzise zusammengefasst

Ausgezeichnet

MBA – Immobilien­management

Weiterführende Informationen zu Ihrem Studium

  • Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre Berufserfahrung
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Organisation und Management
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Immobilienrecht
  • Immobilienmanagement
  • Immobilienfinanzmanagement

Die Masterthesis ist ein Hauptbestandteil des Masterstudiums. Die Arbeit umfasst mindestens 70 bis 100 Seiten. Das Thema ist frei wählbar, soll idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden kommen und eine praxisorientierte Forschung beinhalten. Das Thema ist mit dem/der BetreuerIn abzustimmen und bei der Studienabteilung anzumelden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit der Masterthesis beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach der schriftlichen Ausarbeitung ist eine mündliche Verteidigung (Präsentation/Diskussion) vorgesehen.

Für Studieninteressierte wird gewährleistet, dass es sich um anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen nach den Bestimmungen des Herkunftsstaates handelt und dass die angebotenen Studien und allfällig verliehenen akademischen Grade auch im Herkunftsstaat der Bildungseinrichtung rechtliche Wirkung entfalten.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

Je nach Modul sind verschiedene Prüfungen in Form von Online Open Book Prüfungen und/oder Einsendeaufgaben (Analysen, Fallbeispiele, Abhandlungen oder Hausarbeiten) vorgesehen. Für Online Open Book Prüfungen bieten wir jährlich mehrere Prüfungstermine an. Einsendeaufgaben können jederzeit beantragt werden. Beide Prüfungsformen können unter Einhaltung der Richtlinien von zuhause aus mit einem PC/Laptop ausgearbeitet werden.

Positiv beurteilte Prüfungen von gleichwertigen Lehrveranstaltungen können anerkannt werden (max. drei Module =  30 ECTS). Der Antrag auf Anerkennung ist schriftlich bei Anmeldung zum Studium einzureichen. Senden Sie Ihre gesammelten Modulbescheibungen, Zeugnisse, Zertifikate … an studienberatung(at)kmuakademie.ac.at mit dem Betreff „Bitte um Prüfung der Anerkennung“, wir prüfen dies (auch vorab) gerne.

Formular: Antrag auf Anerkennung

Laut Lissabon-Konvention besteht bei der Anerkennung von Lehrveranstaltungen und Abschlüssen ein wesentlicher Unterschied, wenn der Antragsteller voraussichtlich beeinträchtigt wird, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Bewertungsgrundlage sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Beweislast für die Geltendmachung wesentlicher Unterschiede liegt laut Lissabon-Konvention bei der Middlesex University/KMU Akademie. Vertiefende Infos: https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/165 oder https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/Prinzipien_der_Lissabon-Konvention.pdf

„Ein qualitativ hochwertiges und flexibles Fernstudium! Beruflich konnte ich zahlreiche Erfahrungen im Bereich Verkauf und Marketing machen. Da ich mich in Richtung Personalmanagement bewegen und die Lernlücken in klassischen Aufgaben- und Themenfelder schließen wollte, hat sich mein Wunsch, mein Wissen in diesem Fachbereich zu vertiefen, gefestigt. Die Schwerpunktlegungen der KMU Akademie sind äußerst interessant und zielten genau auf meine persönlichen und fachlichen Interessen. Das Fernstudium und die flexible Zeiteinteilung sprachen mich besonders an, da ich so Familie, Beruf und Weiterbildung unter ein Dach bringen konnte. Ich bin froh, dieses MBA-Studium absolviert zu haben. Meine neuen fachlichen und persönlichen Fähigkeiten darf ich im neuen Job einbringen.“

​​​​​​​

Nicole Neyer, MBA , HR-Generalistin

„Ich bin happy!
Zu Beginn kam ich mit dem Thema "Fernstudium" nicht ganz so klar, weil mir der Bezug zu den anderen Studierenden gefehlt hat. Das hatte ich unterschätzt. Ich kannte das aus meinem vorherigen Studium einfach anders. Aber nachdem Corona sowieso alle zu Fernstudien gezwungen hatte, war ich dann sehr froh. Aber für ein Fernstudium füllt man sich mit den WhatsApp Gruppen, dem Austauschportal, etc. sehr gut aufgehoben und man kann sich schnell und gut mit anderen austauschen. Darum kann ich nur von guten Erfahrungen berichten. Der Ablauf, die Benotungen, die Unterlagen und Videos dazu, waren alle so verfügbar, wie es gebraucht wurde. Die Unterlagen und Videos sind meiner Meinung nach gut und verständlich aufgebaut. Wenn man Fragen hatte, wurden diese auch immer sehr zügig beantwortet. Insbesondere mein Masterthesisbetreuer war immer für mich erreichbar und hat sich für Fragen etc. viel Zeit genommen. Ein Highlight für mich ist auch die Möglichkeit der Graduierung in London. Ich habe das Studium neben einer Vollzeitarbeit durchgeführt. Das klappt sehr gut, da man sich nicht stressen muss und sowieso individuell arbeitet und lernt. Im Großen und Ganzen bin ich sehr froh, mich für dieses Studium entschieden zu haben und kann es wirklich nur empfehlen.“

Monika Lienbacher, BA, MBA

„In einem Alter von 55 Jahren stieg ich im Juni 2020 in das Flexible MBA Studium ein. Meine Vorleistungen wurden problemlos anerkannt und ich erhielt von Anfang an wertvolle Tipps zum Studium oder auch zur Organisation. Meine Fragen an die Studienbetreuung wurden in der Regel noch am gleichen Tag sehr ausführlich, entgegenkommend und freundlich beantwortet. Es gab in der Zeit meines Studium keinerlei Kritikpunkte. Wo die Studienbetreuung für mich etwas tun konnte, hat sie es getan. Durch diese Unterstützung und durch die wahrhaft fürsorgliche Betreuung meines Masterthesis-Betreuers konnte ich das Studium sehr gut in der Regelstudienzeit von 4 Semestern erfolgreich beenden. Ich kann die KMU nur weiterempfehlen.“

Jürgen Böger, MBA

"Nachdem ich mich nach der Matura für ein tolles Jobangebot und gegen ein Studium entschieden habe, hatte ich nach 4 Jahren das Gefühl, doch noch studieren zu wollen. Da ich meinen Job aber keinesfalls aufgeben wollte, war die einzige Lösung ein Fernstudium. Dass ein Studium neben dem Beruf eine Herausforderung ist, war mir von Anfang an klar, jedoch mit Ehrgeiz, Selbstdisziplin sowie der Unterstützung von Familie, Freunden und dem Arbeitgeber machbar. Ich bin im Nachhinein sehr glücklich, dass ich diesen Weg gewählt habe, denn so war es für mich möglich, weiterhin wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig einen akademischen Abschluss zu erlangen. Ich konnte Gelerntes direkt in die Praxis umsetzen und umgekehrt von meiner bereits gesammelten Berufserfahrung bei Prüfungen profitieren. Mit dem sehr praxisorientierten MBA Studium, welches von der KMU Akademie in Kooperation mit der Middlesex University angeboten wird, habe ich die perfekte Wahl getroffen."

Tina Manzl, MBA

„Nach meiner Karenzzeit war die Ausbildung zum MBA an der KMU Akademie für mich der ideale Wiedereinstieg ins Berufsleben. Ich konnte nicht nur mein betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen, sondern habe auch die Chance ergriffen, mich zusätzlich im Gesundheits- und Sportmanagementbereich zu spezialisieren. Dadurch habe ich eine Basis für meinen neuen Weg in die Selbstständigkeit geschaffen, indem ich vor einem Jahr meine eigene PR-‚Agentur Klartext PR‘ (www.klartext-pr.at) gegründet habe. Ein großer Dank für die gute und immer freundliche Unterstützung an das gesamte KMU-Team!“

​​​​​​​

Mag. Gerhild Hofer, MBA

Zurück zur Übersicht​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.