MBA Gesundheitsmanagement Fernstudium an der KMU Akademie

MBA – Gesundheits­management

Gesundheitsorganisationen verstehen, leiten & führen

Im Fernstudium MBA – Gesundheitsmanagement wird der Begriff Gesundheit in seiner ganzen Bandbreite behandelt. Dabei wird nicht nur auf Themen wie physische, psychische, öffentliche und mentale Gesundheit eingegangen, es werden auch verschiedene Gesundheitssysteme, Organisationen und Einflussfaktoren behandelt. Auch die Finanzierung von Gesundheitssystemen sowie politische Diskussionen im Gesundheitsbereich sind Inhalte des Studiums.

 

Neben einer grundlegenden Ausbildung in Betriebswirtschaft, Organisation und Personalmanagement finden im berufsbegleitenden Masterstudium Gesundheitsmanagement auch die wichtigsten Werkzeuge und Instrumente des Managements im Gesundheitswesen Anwendung. Der erfolgreiche Studienabschluss befähigt die Absolventinnen und Absolventen des MBA – Gesundheitsmanagement dazu, Gesundheitskonzepte zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Sie übernehmen leitende Funktionen in Gesundheitsorganisationen und unterstützen diese bei der Entscheidungsfindung in verschiedensten Bereichen.

WEITEREMPFEHLUNG

98% der StudentInnen und AbsolventInnen  empfehlen diesen Studiengang.

flag
Universitäts-abschluss

International anerkannter Universitätsabschluss mit bereits mehr als 3000 StudentInnen/AbsolventInnen in Kooperation mit der Middlesex University.

flag
100% Online

Studieren Sie wann und wo Sie wollen. Keine Präsenzphasen.

flag

Auf einen Blick

Kurz und präzise zusammengefasst

Ausgezeichnet

MBA – Gesundheits­management

Weiterführende Informationen zu Ihrem Studium

  • Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre Berufserfahrung
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Organisation und Management
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Gesundheitsmanagement
  • Öffentliche Gesundheit
  • Mentale Gesundheit

Die Masterthesis ist ein Hauptbestandteil des Masterstudiums. Die Arbeit umfasst mindestens 70 bis 100 Seiten. Das Thema ist frei wählbar, soll idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden kommen und eine praxisorientierte Forschung beinhalten. Das Thema ist mit dem/der BetreuerIn abzustimmen und bei der Studienabteilung anzumelden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit der Masterthesis beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach der schriftlichen Ausarbeitung ist eine mündliche Verteidigung (Präsentation/Diskussion) vorgesehen.

Für Studieninteressierte wird gewährleistet, dass es sich um anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen nach den Bestimmungen des Herkunftsstaates handelt und dass die angebotenen Studien und allfällig verliehenen akademischen Grade auch im Herkunftsstaat der Bildungseinrichtung rechtliche Wirkung entfalten.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

Je nach Modul sind verschiedene Prüfungen in Form von Online Open Book Prüfungen und/oder Einsendeaufgaben (Analysen, Fallbeispiele, Abhandlungen oder Hausarbeiten) vorgesehen. Für Online Open Book Prüfungen bieten wir jährlich mehrere Prüfungstermine an. Einsendeaufgaben können jederzeit beantragt werden. Beide Prüfungsformen können unter Einhaltung der Richtlinien von zuhause aus mit einem PC/Laptop ausgearbeitet werden.

Positiv beurteilte Prüfungen von gleichwertigen Lehrveranstaltungen können anerkannt werden (max. drei Module =  30 ECTS). Der Antrag auf Anerkennung ist schriftlich bei Anmeldung zum Studium einzureichen. Senden Sie Ihre gesammelten Modulbescheibungen, Zeugnisse, Zertifikate … an studienberatung(at)kmuakademie.ac.at mit dem Betreff „Bitte um Prüfung der Anerkennung“, wir prüfen dies (auch vorab) gerne.

Formular: Antrag auf Anerkennung

Laut Lissabon-Konvention besteht bei der Anerkennung von Lehrveranstaltungen und Abschlüssen ein wesentlicher Unterschied, wenn der Antragsteller voraussichtlich beeinträchtigt wird, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Bewertungsgrundlage sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Beweislast für die Geltendmachung wesentlicher Unterschiede liegt laut Lissabon-Konvention bei der Middlesex University/KMU Akademie. Vertiefende Infos: https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/165 oder https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/Prinzipien_der_Lissabon-Konvention.pdf

„Ein hochinteressantes und anspruchsvolles Studium. Konstrukt und Ablauf des Fernstudiums lassen sich sehr gut mit einer Vollzeit-Berufstätigkeit vereinbaren. Die Inhalte der einzelnen Module werden anhand der bereitgestellten Vorlesungsmaterialien in Form von PDF-Dateien, Video- und Audiodateien sehr gut präsentiert. Mit dem Willen sich selbst zu organisieren und mit Motivation den nächsten Schritt zu machen, lässt sich dieses Studium ideal in den Alltag von Beruf und Familie einbauen. Die zusätzlich gegebenen Literaturempfehlungen und Konsultationsangebote sind zudem sehr hilfreich beim Lernen und den Prüfungsvorbereitungen. Die herausforderndste Aufgabe war für mich die Anfertigung der Masterthesis. Die Vorgaben, die Ansprüche bezüglich der Masterthesis sind seitens Middlesex University / KMU Akademie auf hohem Niveau. Zugleich war die Masterthesis das interessanteste Kapitel des Studiums. Ich habe keinen Zweifel daran, dass mich der Abschluss ganz persönlich und beruflich voranbringen wird. Die Betreuung und der Service seitens der KMU während des Studiums waren stets hervorragend, kompetent, freundlich und ausgesprochen schnell.“

​​​​​​​

Sven Meier, MBA , Airbus

„Für mich war es wichtig, dass ich neben Beruf und Familie mir die Zeit für das Studium selbst einteilen konnte. Die zur Verfügung gestellten Materialien sind so konzipiert, dass ich immer wieder und auch überall darauf zurückgreifen konnte. Die Konzepte waren so ausgearbeitet, dass sie inhaltlich eine großen Bereich abgedeckt haben und durch die zu bearbeitende Literatur vertieft werden konnte. Mir persönlich hat das Studium einen enormen Schub gegeben und mein Wissen stark bereichert.“​​​​​​​

Ika Rother, MBA

„In einem Alter von 55 Jahren stieg ich im Juni 2020 in das Flexible MBA Studium ein. Meine Vorleistungen wurden problemlos anerkannt und ich erhielt von Anfang an wertvolle Tipps zum Studium oder auch zur Organisation. Meine Fragen an die Studienbetreuung wurden in der Regel noch am gleichen Tag sehr ausführlich, entgegenkommend und freundlich beantwortet. Es gab in der Zeit meines Studium keinerlei Kritikpunkte. Wo die Studienbetreuung für mich etwas tun konnte, hat sie es getan. Durch diese Unterstützung und durch die wahrhaft fürsorgliche Betreuung meines Masterthesis-Betreuers konnte ich das Studium sehr gut in der Regelstudienzeit von 4 Semestern erfolgreich beenden. Ich kann die KMU nur weiterempfehlen.“

Jürgen Böger, MBA

„In der heutigen Zeit, in der die ‚Messlatte des Bildungsstatus‘ derart hoch gelegt ist, ist es unumgänglich, sich laufend fortzubilden. Ist man bereits in der Berufswelt gefestigt, wird es schwer, Weiterbildung bzw. Studium und Beruf zeitlich zu vereinen. Mit dem Fernstudium der KMU Akademie war dies für mich jedoch ein wortwörtliches ‚Kinderspiel‘. Als berufstätige Mutter dreier Kinder konnte ich mir mittels dieser Methode des Studierens den Weg in eine akademische Zukunft ebnen. Wann und wie oft ich eine Vorlesung besuchte, konnte ich ganz individuell entscheiden, und die Unterlagen waren sehr hilfreich und übersichtlich gestaltet. Rückfragen wurden stets flott und kompetent beantwortet und ich wurde von Anfang bis Ende gut betreut, bestens informiert und hochwertig unterrichtet! Ich kann abschließend an die KMU Akademie die Bestnote vergeben und dieses Studium definitiv weiterempfehlen.“

Silvia Wirnsberger, MBA , Parlamentarische Mitarbeiterin im österreichischen Nationalrat

„Ich habe mich nach zahlreichen Recherchen für das Studium an der KMU Akademie entschieden, weil sie ein umfassendes Service bietet und ich meine Zeit somit tatsächlich für das Studium nutzen konnte. Das in der Theorie gelernte Wissen ist praxisgerecht umsetzbar und hat unmittelbar positive Auswirkungen auf die berufliche Tätigkeit. Besonders beeindruckt hat mich die Betreuung während der Phase der Erstellung der Masterthesis. Diese Hilfe durch einen Betreuer von der KMU Akademie war in der letzten Studienphase einer der Schlüssel zum Erfolg.“

Martin Steinbichl, MBA , Leiter des Referats Arbeit und Qualifizierung, Land OÖ

Zurück zur Übersicht​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.