Fernstudium MBA Führung im Leistungssport - KMU Akademie

MBA – Führung im Leistungssport

Erfolgsstrategien für Vereine & Verbände gestalten

Mit dem Studiengang MBA – Führung im Leistungssport lernen die Studierenden in einer theoretischen und praktischen Ausbildung die wirtschaftlichen Strukturen im Leistungssport, insbesondere in nationalen und internationalen Vereinen und Verbänden, kennen. Weiters lernen sie die damit verbundenen besonderen Aspekte zu lokalisieren und basierend darauf entsprechende Erfolgsstrategien zu gestalten und durchzuführen.

 

Zusätzlich werden im Fernstudium MBA – Führung im Leistungssport die organisatorischen Notwendigkeiten für die Handelnden sowohl im Amateur- als auch im Profibereich vertieft, wobei der Schwerpunkt auf den Leistungssport gerichtet ist. Das Grundwissen für diese spezifischen Themenstellungen erlangen die Studierenden unter anderem in den Basismodulen Volkswirtschaftslehre, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Finanzmanagement. Ergänzt wird dieses Wissen unter anderem mit fachspezifischen Inhalten wie Sportfinanzierung und Sportmarketing.

WEITEREMPFEHLUNG

98% der StudentInnen und AbsolventInnen  empfehlen diesen Studiengang.

flag
Universitäts-abschluss

International anerkannter Universitätsabschluss mit bereits mehr als 3000 StudentInnen/AbsolventInnen in Kooperation mit der Middlesex University.

flag
100% Online

Studieren Sie wann und wo Sie wollen. Keine Präsenzphasen.

flag

Auf einen Blick

Kurz und präzise zusammengefasst

Ausgezeichnet

MBA – Führung im Leistungssport

Weiterführende Informationen zu Ihrem Studium

  • Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre Berufserfahrung
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Organisation und Management
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Sportmarketing
  • Personalpolitik
  • Sportfinanzierung

Die Masterthesis ist ein Hauptbestandteil des Masterstudiums. Die Arbeit umfasst mindestens 70 bis 100 Seiten. Das Thema ist frei wählbar, soll idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden kommen und eine praxisorientierte Forschung beinhalten. Das Thema ist mit dem/der BetreuerIn abzustimmen und bei der Studienabteilung anzumelden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit der Masterthesis beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach der schriftlichen Ausarbeitung ist eine mündliche Verteidigung (Präsentation/Diskussion) vorgesehen.

Für Studieninteressierte wird gewährleistet, dass es sich um anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen nach den Bestimmungen des Herkunftsstaates handelt und dass die angebotenen Studien und allfällig verliehenen akademischen Grade auch im Herkunftsstaat der Bildungseinrichtung rechtliche Wirkung entfalten.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

Je nach Modul sind verschiedene Prüfungen in Form von Online Open Book Prüfungen und/oder Einsendeaufgaben (Analysen, Fallbeispiele, Abhandlungen oder Hausarbeiten) vorgesehen. Für Online Open Book Prüfungen bieten wir jährlich mehrere Prüfungstermine an. Einsendeaufgaben können jederzeit beantragt werden. Beide Prüfungsformen können unter Einhaltung der Richtlinien von zuhause aus mit einem PC/Laptop ausgearbeitet werden.

Positiv beurteilte Prüfungen von gleichwertigen Lehrveranstaltungen können anerkannt werden (max. drei Module =  30 ECTS). Der Antrag auf Anerkennung ist schriftlich bei Anmeldung zum Studium einzureichen. Senden Sie Ihre gesammelten Modulbescheibungen, Zeugnisse, Zertifikate … an studienberatung(at)kmuakademie.ac.at mit dem Betreff „Bitte um Prüfung der Anerkennung“, wir prüfen dies (auch vorab) gerne.

Formular: Antrag auf Anerkennung

Laut Lissabon-Konvention besteht bei der Anerkennung von Lehrveranstaltungen und Abschlüssen ein wesentlicher Unterschied, wenn der Antragsteller voraussichtlich beeinträchtigt wird, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Bewertungsgrundlage sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Beweislast für die Geltendmachung wesentlicher Unterschiede liegt laut Lissabon-Konvention bei der Middlesex University/KMU Akademie. Vertiefende Infos: https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/165 oder https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/Prinzipien_der_Lissabon-Konvention.pdf

"Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen. Dank des Fernstudiums an der KMU Akademie & Management AG ist es möglich die Vorlesungen sehr flexibel zu gestalten und vorhandene Freiräume optimal zu nutzen. Die Vorlesungen und Prüfungen haben einen hohen Praxisbezug und sind gut nachvollziehbar. Im Weiteren ist der Support absolut positiv hervorzuheben, alle Mitarbeiter der KMU sind bemüht um das Wohlergehen der Studenten und das spürt man."

Gregor Aigner, MBA

„Es war immer schon ein Lebenstraum von mir, dass ich neben Familie und Fulltime-Job ein orts- und zeitunabhängiges Studium absolviere. Die Middlesex University mit organisatorischer Unterstützung der KMU Akademie war schlussendlich die beste Wahl, indem das Preis-/Leistungsverhältnis optimal passt. Vorlesungen zu besuchen, ohne physisch anwesend zu sein, war für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium. Somit konnte ich immer und zu jeder Zeit meine Prüfungen anfordern und in der jeweiligen Bearbeitungszeit durchführen. Die Skripte waren sehr praxisnah und die Prüfungsarbeiten anwendungsbezogen. Die Unterstützung seitens der KMU Administration war immer sehr zeitnah und ließ keine Wünsche offen. Die Studienprogramme der Middlesex University/KMU Akademie kann ich nur weiter empfehlen.“​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​

Franz Klammer, MBA , Account Manager bei ZKW Group

„Ein praxisorientiertes und durch viele Fallstudien und Praxisbeispiele begleitetes Studium in deutscher Sprache ist genau das, was ich von einem MBA-Programm erwartet habe. Wenn man viel reisen muss oder durch ein eigenes Unternehmen zeitlich begrenzt ist, ist ein flexibles und örtlich unabhängiges Studium sehr erwünscht. Ich bedanke mich bei der KMU Akademie & Management AG und bei der Middlesex University, dass es ein solches MBA-Programm gibt.“

​​​​​​​

Martin Tyser, MBA

„Ein Fernstudium, wie von der Middlesex University/KMU Akademie offeriert, bietet Studieren auf hohem Niveau, freie Zeiteinteilung und professionelle Unterstützung, verlangt aber andererseits von den Studentinnen und Studenten Selbstorganisation und Leistungsbereitschaft. Alles Attribute, die mir sehr entgegenkommen und die Qualität der KMU Akademie unter Beweis stellen. Studieren wollte ich schon immer, aber lange war einfach nicht der passende Zeitpunkt dafür. Immer kam etwas dazwischen. Doch irgendwann erinnerte mich mein Unterbewusstes wieder an meinen Traum. Die Idee blieb so lange hartnäckig in meinem Kopf, bis sie bearbeitet wurde. Ich bediente mich einer Technik, die ich aus meinen Berufen (derzeit zwei, einer davon Vollzeit) kenne und die mir auch im Studium wertvolle Dienste leistete: des Fünfsatzes. Thema klären, Tatsachen erheben, Folgen einschätzen und Gefahren abwägen, um schlussendlich für mich das Ziel mit dem Satz zu formulieren: ‚Du kannst alles erreichen, wenn du wirklich willst!‘ Somit war der Grundstein für mein Studium gelegt, die Studienrichtung klar, die Realität bewertet und die Wahl der Institution mit der KMU Akademie getroffen, Auswirkungen und Hürden so weit wie möglich eingeschätzt und das Ziel definiert. Alles, was dann folgte, war Neuland für mich und es wäre nicht ehrlich zu sagen, dass es einfach war, Beruf, Familie, Privatleben und Studium unter einen Hut zu bringen. Doch es ist ehrlich zu sagen: Es hat sich gelohnt!“

​​​​​​​​​​​​​​

Andrea Wendl, MBA

„Da unser Unternehmen weltweit mit der Vermietung von Segel-, Motoryachten und Hausbooten betraut ist, liegt eine vermehrte Reisetätigkeit in meinem Aufgabenbereich. Speziell deshalb und aufgrund der besseren Koordination zwischen Familie, Betrieb und Weiterbildung habe ich mich für ein Fernstudium entschieden. Dies machte es mir möglich, in vielen Charterrevieren den interessanten Vorträgen unserer Professoren zu lauschen und zu lernen. Besonders hervorheben möchte ich noch die kompetente und freundschaftliche Betreuung durch Michael Grabner, MBA, Mag. Hermann Umbrich, MBA und das KMU-Team, die mich während des gesamten Lehrgangs und besonders während der Masterthesis betreut haben. Die Kombination aus Erfahrung, fachlicher Kompetenz und dem praktischen sowie theoretischen Hintergrundwissen ermöglicht es mir, unser Unternehmen immer auf dem richtigen Kurs zu halten. Herzlichen Dank!“

​​​​​​​

Thomas Hickersberger, MBA , Geschäftsführer Yachtcharter Müller – Linz GmbH

Zurück zur Übersicht​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.