Fernstudium MBA Finanzmanagement - KMU Akademie

MBA – Finanzmanagement

Praktische & fundierte Ausbildung im Finanzwesen

Der Studiengang MBA – Finanzmanagement vermittelt den Studierenden ein fundiertes theoretisches und praktisches Wissen in Betriebswirtschaft mit besonderem Fokus auf Banken- und Versicherungswesen sowie Kapital- und Finanzmärkte. Die Entwicklung von Anlage- und Absicherungsstrategien ist ebenso Inhalt dieses Studiums wie das Verstehen der Zusammenhänge in nationalen und internationalen Finanzmärkten.

 

Die Studierenden erlernen im Fernstudium MBA – Finanzmanagement die Grundlagen der Buchhaltung und Kostenrechnung und deren Ergebnisse für unternehmerische Entscheidungen heranzuziehen. Weiters lernen sie im Zuge des Controlling Daten des betrieblichen Rechnungswesens zu analysieren und daraus Handlungsmaßnahmen für das Finanzmanagement abzuleiten. Sie können Bilanzen analysieren, interpretieren und können diese in weiterer Folge als Basis für künftige Unternehmensentscheidungen heranziehen.

WEITEREMPFEHLUNG

98% der StudentInnen und AbsolventInnen  empfehlen diesen Studiengang.

flag
Universitäts-abschluss

International anerkannter Universitätsabschluss mit bereits mehr als 3000 StudentInnen/AbsolventInnen in Kooperation mit der Middlesex University.

flag
100% Online

Studieren Sie wann und wo Sie wollen. Keine Präsenzphasen.

flag

Auf einen Blick

Kurz und präzise zusammengefasst

Ausgezeichnet

MBA – Finanzmanagement

Weiterführende Informationen zu Ihrem Studium

  • Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre Berufserfahrung
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Organisation und Management
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Controlling
  • Rechnungswesen
  • Bank-, Finanz- und Versicherungswesen

Die Masterthesis ist ein Hauptbestandteil des Masterstudiums. Die Arbeit umfasst mindestens 70 bis 100 Seiten. Das Thema ist frei wählbar, soll idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden kommen und eine praxisorientierte Forschung beinhalten. Das Thema ist mit dem/der BetreuerIn abzustimmen und bei der Studienabteilung anzumelden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit der Masterthesis beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach der schriftlichen Ausarbeitung ist eine mündliche Verteidigung (Präsentation/Diskussion) vorgesehen.

Für Studieninteressierte wird gewährleistet, dass es sich um anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen nach den Bestimmungen des Herkunftsstaates handelt und dass die angebotenen Studien und allfällig verliehenen akademischen Grade auch im Herkunftsstaat der Bildungseinrichtung rechtliche Wirkung entfalten.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

Je nach Modul sind verschiedene Prüfungen in Form von Online Open Book Prüfungen und/oder Einsendeaufgaben (Analysen, Fallbeispiele, Abhandlungen oder Hausarbeiten) vorgesehen. Für Online Open Book Prüfungen bieten wir jährlich mehrere Prüfungstermine an. Einsendeaufgaben können jederzeit beantragt werden. Beide Prüfungsformen können unter Einhaltung der Richtlinien von zuhause aus mit einem PC/Laptop ausgearbeitet werden.

Positiv beurteilte Prüfungen von gleichwertigen Lehrveranstaltungen können anerkannt werden (max. drei Module =  30 ECTS). Der Antrag auf Anerkennung ist schriftlich bei Anmeldung zum Studium einzureichen. Senden Sie Ihre gesammelten Modulbescheibungen, Zeugnisse, Zertifikate … an studienberatung(at)kmuakademie.ac.at mit dem Betreff „Bitte um Prüfung der Anerkennung“, wir prüfen dies (auch vorab) gerne.

Formular: Antrag auf Anerkennung

Laut Lissabon-Konvention besteht bei der Anerkennung von Lehrveranstaltungen und Abschlüssen ein wesentlicher Unterschied, wenn der Antragsteller voraussichtlich beeinträchtigt wird, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Bewertungsgrundlage sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Beweislast für die Geltendmachung wesentlicher Unterschiede liegt laut Lissabon-Konvention bei der Middlesex University/KMU Akademie. Vertiefende Infos: https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/165 oder https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/Prinzipien_der_Lissabon-Konvention.pdf

„Das MBA-Studium war durch die große Flexibilität sehr gut auf meine Bedürfnisse zugeschnitten. Die Vorlesungsunterlagen und die Podcasts haben mich gut auf die Prüfungen vorbereitet.
Besonders geschätzt habe ich auch die unterschiedlichen Leistungsnachweise wie z.B. schriftliche Arbeiten, Präsentationen und Prüfungen. Nicht alles geht einem gleich gut von der Hand, umso wichtiger ist es, dies auch zu üben.
Die zeitliche und finanzielle Investition hat sich für mich absolut gelohnt!“

Isabel Volkart-Steinmann, MBA

„Ich bin happy!
Zu Beginn kam ich mit dem Thema "Fernstudium" nicht ganz so klar, weil mir der Bezug zu den anderen Studierenden gefehlt hat. Das hatte ich unterschätzt. Ich kannte das aus meinem vorherigen Studium einfach anders. Aber nachdem Corona sowieso alle zu Fernstudien gezwungen hatte, war ich dann sehr froh. Aber für ein Fernstudium füllt man sich mit den WhatsApp Gruppen, dem Austauschportal, etc. sehr gut aufgehoben und man kann sich schnell und gut mit anderen austauschen. Darum kann ich nur von guten Erfahrungen berichten. Der Ablauf, die Benotungen, die Unterlagen und Videos dazu, waren alle so verfügbar, wie es gebraucht wurde. Die Unterlagen und Videos sind meiner Meinung nach gut und verständlich aufgebaut. Wenn man Fragen hatte, wurden diese auch immer sehr zügig beantwortet. Insbesondere mein Masterthesisbetreuer war immer für mich erreichbar und hat sich für Fragen etc. viel Zeit genommen. Ein Highlight für mich ist auch die Möglichkeit der Graduierung in London. Ich habe das Studium neben einer Vollzeitarbeit durchgeführt. Das klappt sehr gut, da man sich nicht stressen muss und sowieso individuell arbeitet und lernt. Im Großen und Ganzen bin ich sehr froh, mich für dieses Studium entschieden zu haben und kann es wirklich nur empfehlen.“

Monika Lienbacher, BA, MBA

„Ein Fernstudium, wie von der Middlesex University/KMU Akademie offeriert, bietet Studieren auf hohem Niveau, freie Zeiteinteilung und professionelle Unterstützung, verlangt aber andererseits von den Studentinnen und Studenten Selbstorganisation und Leistungsbereitschaft. Alles Attribute, die mir sehr entgegenkommen und die Qualität der KMU Akademie unter Beweis stellen. Studieren wollte ich schon immer, aber lange war einfach nicht der passende Zeitpunkt dafür. Immer kam etwas dazwischen. Doch irgendwann erinnerte mich mein Unterbewusstes wieder an meinen Traum. Die Idee blieb so lange hartnäckig in meinem Kopf, bis sie bearbeitet wurde. Ich bediente mich einer Technik, die ich aus meinen Berufen (derzeit zwei, einer davon Vollzeit) kenne und die mir auch im Studium wertvolle Dienste leistete: des Fünfsatzes. Thema klären, Tatsachen erheben, Folgen einschätzen und Gefahren abwägen, um schlussendlich für mich das Ziel mit dem Satz zu formulieren: ‚Du kannst alles erreichen, wenn du wirklich willst!‘ Somit war der Grundstein für mein Studium gelegt, die Studienrichtung klar, die Realität bewertet und die Wahl der Institution mit der KMU Akademie getroffen, Auswirkungen und Hürden so weit wie möglich eingeschätzt und das Ziel definiert. Alles, was dann folgte, war Neuland für mich und es wäre nicht ehrlich zu sagen, dass es einfach war, Beruf, Familie, Privatleben und Studium unter einen Hut zu bringen. Doch es ist ehrlich zu sagen: Es hat sich gelohnt!“

​​​​​​​​​​​​​​

Andrea Wendl, MBA

„Lebenslanges Lernen – ein Schlagwort, welches in bewegten Zeiten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Daher habe ich mich für ein MBA-Studium an der KMU Akademie entschieden. Die richtige Auswahl aus den attraktiven Studienangeboten der KMU Akademie wurde in einem kompetenten Beratungsgespräch getroffen. Die Freiheit bei der Zeiteinteilung und die Flexibilität bei den Prüfungen vereinfachten für mich die Koordination von Beruf und Studium. Die Aktualität und Qualität der Skripten ist vorbildlich und die Online-Vorlesungen können wann und wo auch immer durchgearbeitet werden. Den größten Vorteil erziele ich beruflich durch den Wissenstransfer der erlernten Grundlagen. Dabei steht das Team der KMU Akademie während des Studiums und zu Themen der Masterthesis mit Rat und Tat zur Verfügung. Die internationale Ausrichtung der Vortragenden erweitert den fachlichen und beruflichen Horizont. Ich kann durch meine positiven Erfahrungen nur eine Empfehlung aussprechen und freue mich schon auf den neuen Alumni-Club der KMU Akademie.“

​​​​​​​

Bernhard Miesenböck, MBA

„In der heutigen Zeit, in der die ‚Messlatte des Bildungsstatus‘ derart hoch gelegt ist, ist es unumgänglich, sich laufend fortzubilden. Ist man bereits in der Berufswelt gefestigt, wird es schwer, Weiterbildung bzw. Studium und Beruf zeitlich zu vereinen. Mit dem Fernstudium der KMU Akademie war dies für mich jedoch ein wortwörtliches ‚Kinderspiel‘. Als berufstätige Mutter dreier Kinder konnte ich mir mittels dieser Methode des Studierens den Weg in eine akademische Zukunft ebnen. Wann und wie oft ich eine Vorlesung besuchte, konnte ich ganz individuell entscheiden, und die Unterlagen waren sehr hilfreich und übersichtlich gestaltet. Rückfragen wurden stets flott und kompetent beantwortet und ich wurde von Anfang bis Ende gut betreut, bestens informiert und hochwertig unterrichtet! Ich kann abschließend an die KMU Akademie die Bestnote vergeben und dieses Studium definitiv weiterempfehlen.“

Silvia Wirnsberger, MBA , Parlamentarische Mitarbeiterin im österreichischen Nationalrat

Zurück zur Übersicht​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.