MBA Fernstudium für Energie- & Umweltmanagement an der KMU Akademie

MBA – Energie- & Umweltmanagement

Konzepte zur Ressourcenschonung & Energieeinsparung entwickeln

Mit dem Studiengang MBA – Energie- und Umweltmanagement erwerben die Studierenden das Rüstzeug, in Unternehmen und Institutionen Energie- und Umweltmanagement-Konzepte zu realisieren und Projekte zur Energieminimierung und Effizienzsteigerung zu leiten. Verantwortliche für Energie- und Umweltmanagement in Organisationen sind maßgeblich zur Entwicklung von Umwelt- und Kostenfaktoren auf Führungsebenen befähigt. Effizienz, Nachhaltigkeit und die Auseinandersetzung mit alternativen Energieformen sind weitere spannende und zukunftsträchtige Inhalte in diesem berufsbegleitenden Fernstudium. Die Studierenden setzen sich mit Methoden und Möglichkeiten der Energietransformation und Energiebedarfsdeckung auseinander und analysieren den Einfluss des Menschen auf den Klimawandel.

 

Nach Abschluss des Studiums MBA – Energie- und Umweltmanagement sind sie unverzichtbare Expertinnen und Experten, die mit der Kombination aus unternehmerischem Management-Wissen und energietechnischem Fachwissen Organisationen verschiedenster Größe und Struktur auf dem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmenspolitik beraten.

WEITEREMPFEHLUNG

98% der StudentInnen und AbsolventInnen  empfehlen diesen Studiengang.

flag
Universitäts-abschluss

International anerkannter Universitätsabschluss mit bereits mehr als 3000 StudentInnen/AbsolventInnen in Kooperation mit der Middlesex University.

flag
100% Online

Studieren Sie wann und wo Sie wollen. Keine Präsenzphasen.

flag

Auf einen Blick

Kurz und präzise zusammengefasst

Ausgezeichnet

MBA – Energie- & Umweltmanagement

Weiterführende Informationen zu Ihrem Studium

  • Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre Berufserfahrung
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Organisation und Management
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Primäre Energiequellen
  • Transformation von Energie
  • Energiemanagement

Die Masterthesis ist ein Hauptbestandteil des Masterstudiums. Die Arbeit umfasst mindestens 70 bis 100 Seiten. Das Thema ist frei wählbar, soll idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden kommen und eine praxisorientierte Forschung beinhalten. Das Thema ist mit dem/der BetreuerIn abzustimmen und bei der Studienabteilung anzumelden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit der Masterthesis beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach der schriftlichen Ausarbeitung ist eine mündliche Verteidigung (Präsentation/Diskussion) vorgesehen.

Für Studieninteressierte wird gewährleistet, dass es sich um anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen nach den Bestimmungen des Herkunftsstaates handelt und dass die angebotenen Studien und allfällig verliehenen akademischen Grade auch im Herkunftsstaat der Bildungseinrichtung rechtliche Wirkung entfalten.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

Je nach Modul sind verschiedene Prüfungen in Form von Online Open Book Prüfungen und/oder Einsendeaufgaben (Analysen, Fallbeispiele, Abhandlungen oder Hausarbeiten) vorgesehen. Für Online Open Book Prüfungen bieten wir jährlich mehrere Prüfungstermine an. Einsendeaufgaben können jederzeit beantragt werden. Beide Prüfungsformen können unter Einhaltung der Richtlinien von zuhause aus mit einem PC/Laptop ausgearbeitet werden.

Positiv beurteilte Prüfungen von gleichwertigen Lehrveranstaltungen können anerkannt werden (max. drei Module =  30 ECTS). Der Antrag auf Anerkennung ist schriftlich bei Anmeldung zum Studium einzureichen. Senden Sie Ihre gesammelten Modulbescheibungen, Zeugnisse, Zertifikate … an studienberatung(at)kmuakademie.ac.at mit dem Betreff „Bitte um Prüfung der Anerkennung“, wir prüfen dies (auch vorab) gerne.

Formular: Antrag auf Anerkennung

Laut Lissabon-Konvention besteht bei der Anerkennung von Lehrveranstaltungen und Abschlüssen ein wesentlicher Unterschied, wenn der Antragsteller voraussichtlich beeinträchtigt wird, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Bewertungsgrundlage sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Beweislast für die Geltendmachung wesentlicher Unterschiede liegt laut Lissabon-Konvention bei der Middlesex University/KMU Akademie. Vertiefende Infos: https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/165 oder https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/Prinzipien_der_Lissabon-Konvention.pdf

„Mit guter Strukturierung und Planung ist dieses Fernstudium neben einem Fulltime-Job machbar. Eine gewisse Zielstrebigkeit und gutes Zeitmanagement ist allerdings Voraussetzung um einen zeitnahen Abschluss zu schaffen. Das Studium hat mir eine umfassende Sichtweise vermittelt und mir vor Augen geführt, dass es nie nur eine Wahrheit oder einen Lösungsansatz gibt. Es war eine Bereicherung und insbesondere die Aufforderung zum kritischen Denken war einer der Kernpunkte, die mich nunmehr begleiten. Die Betreuung war bei Fragen sehr gut. Wenn man allerdings lieber in Gruppen lernt und Probleme hat, sich selbst zu organisieren, könnte es schwierig werden, denn grundsätzlich ist man auf sich alleine gestellt. Für mich war das kein Problem. Und abschließend: ich würde es immer wieder tun. Vielen Dank an alle Betreuer und alle beteiligten Personen.“

Bianca Ebner-Brunner, MBA

„Für mich war es wichtig, dass ich neben Beruf und Familie mir die Zeit für das Studium selbst einteilen konnte. Die zur Verfügung gestellten Materialien sind so konzipiert, dass ich immer wieder und auch überall darauf zurückgreifen konnte. Die Konzepte waren so ausgearbeitet, dass sie inhaltlich eine großen Bereich abgedeckt haben und durch die zu bearbeitende Literatur vertieft werden konnte. Mir persönlich hat das Studium einen enormen Schub gegeben und mein Wissen stark bereichert.“​​​​​​​

Ika Rother, MBA

„Ich finde, dass das Fernstudium an der KMU extrem viel Flexibilität bietet. Das ist für berufstätige Personen ein großer Vorteil und macht echt Spaß. Die Inhalte der Kurse waren durchwegs sehr interessant. Mir gefällt auch sehr gut, dass es bei den Prüfungen unterschiedliche Prüfungsformen gibt, das gibt dem ganzen Studium auch mehr Vielfältigkeit. Zusammenfassend war ich mit dem Studium sehr zufrieden und ich konnte damit auch meinen Horizont erweitern.“

Manuel Paschinger, MBA , LEHA GmbH (Leitung Vertrieb)

"Nachdem ich mich nach der Matura für ein tolles Jobangebot und gegen ein Studium entschieden habe, hatte ich nach 4 Jahren das Gefühl, doch noch studieren zu wollen. Da ich meinen Job aber keinesfalls aufgeben wollte, war die einzige Lösung ein Fernstudium. Dass ein Studium neben dem Beruf eine Herausforderung ist, war mir von Anfang an klar, jedoch mit Ehrgeiz, Selbstdisziplin sowie der Unterstützung von Familie, Freunden und dem Arbeitgeber machbar. Ich bin im Nachhinein sehr glücklich, dass ich diesen Weg gewählt habe, denn so war es für mich möglich, weiterhin wertvolle Berufserfahrung zu sammeln und gleichzeitig einen akademischen Abschluss zu erlangen. Ich konnte Gelerntes direkt in die Praxis umsetzen und umgekehrt von meiner bereits gesammelten Berufserfahrung bei Prüfungen profitieren. Mit dem sehr praxisorientierten MBA Studium, welches von der KMU Akademie in Kooperation mit der Middlesex University angeboten wird, habe ich die perfekte Wahl getroffen."

Tina Manzl, MBA

„Nach meiner Karenzzeit war die Ausbildung zum MBA an der KMU Akademie für mich der ideale Wiedereinstieg ins Berufsleben. Ich konnte nicht nur mein betriebswirtschaftliches Wissen auffrischen, sondern habe auch die Chance ergriffen, mich zusätzlich im Gesundheits- und Sportmanagementbereich zu spezialisieren. Dadurch habe ich eine Basis für meinen neuen Weg in die Selbstständigkeit geschaffen, indem ich vor einem Jahr meine eigene PR-‚Agentur Klartext PR‘ (www.klartext-pr.at) gegründet habe. Ein großer Dank für die gute und immer freundliche Unterstützung an das gesamte KMU-Team!“

​​​​​​​

Mag. Gerhild Hofer, MBA

Zurück zur Übersicht​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.