MBA Bildungsmanagement: Berufsbegleitendes Masterstudium - KMU Akademie

MBA – Bildungs­management

Bildungsmarketing kombiniert mit Bildungsforschung

Der Master-Studiengang MBA – Bildungsmanagement verbindet in einer fundierten Ausbildung Management und Betriebswirtschaft mit Bildungsmarketing, Methoden der Bildungsforschung sowie der Qualitätssicherung im Bildungsbereich. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bildungspolitik, welche im Hinblick auf ethische, ökonomische und gesellschaftliche Anforderungen betrachtet wird.

 

Studierende erhalten im Fernstudium MBA – Bildungsmanagement einen umfassenden Blick auf aktuelle Bildungssysteme und lernen zu beurteilen, welche Möglichkeiten hinsichtlich moderner Lernmethoden und EDV-Unterstützung sinnvoll sind und wie diese realisiert werden können. Außerdem zeigen sie Möglichkeiten auf, wie Bildungsmangel durch gezielte Maßnahmen behoben werden kann. Sie machen verständlich, wie wichtig Humankapital im Kontext von Arbeitsmarkt, Umwelt und Politik ist.

WEITEREMPFEHLUNG

98% der StudentInnen und AbsolventInnen  empfehlen diesen Studiengang.

flag
Universitäts-abschluss

International anerkannter Universitätsabschluss mit bereits mehr als 3000 StudentInnen/AbsolventInnen in Kooperation mit der Middlesex University.

flag
100% Online

Studieren Sie wann und wo Sie wollen. Keine Präsenzphasen.

flag

Auf einen Blick

Kurz und präzise zusammengefasst

Ausgezeichnet

MBA – Bildungsmanagement

Weiterführende Informationen zu Ihrem Studium

  • Akademischer Abschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder
  • Reifeprüfung und vier Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und sechs Jahre Berufserfahrung
  • Finanzmanagement
  • Marketing
  • Organisation und Management
  • Personalmanagement
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsrecht
  • Bildungsmanagement
  • Virtuelle Bildungsformate
  • Bildungsmarketing

Die Masterthesis ist ein Hauptbestandteil des Masterstudiums. Die Arbeit umfasst mindestens 70 bis 100 Seiten. Das Thema ist frei wählbar, soll idealerweise aus dem Arbeitsumfeld der Studierenden kommen und eine praxisorientierte Forschung beinhalten. Das Thema ist mit dem/der BetreuerIn abzustimmen und bei der Studienabteilung anzumelden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit der Masterthesis beträgt in der Regel drei bis sechs Monate. Nach der schriftlichen Ausarbeitung ist eine mündliche Verteidigung (Präsentation/Diskussion) vorgesehen.

Für Studieninteressierte wird gewährleistet, dass es sich um anerkannte postsekundäre Bildungseinrichtungen nach den Bestimmungen des Herkunftsstaates handelt und dass die angebotenen Studien und allfällig verliehenen akademischen Grade auch im Herkunftsstaat der Bildungseinrichtung rechtliche Wirkung entfalten.

Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) wurde von der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) akkreditiert.

Je nach Modul sind verschiedene Prüfungen in Form von Online Open Book Prüfungen und/oder Einsendeaufgaben (Analysen, Fallbeispiele, Abhandlungen oder Hausarbeiten) vorgesehen. Für Online Open Book Prüfungen bieten wir jährlich mehrere Prüfungstermine an. Einsendeaufgaben können jederzeit beantragt werden. Beide Prüfungsformen können unter Einhaltung der Richtlinien von zuhause aus mit einem PC/Laptop ausgearbeitet werden.

Positiv beurteilte Prüfungen von gleichwertigen Lehrveranstaltungen können anerkannt werden (max. drei Module =  30 ECTS). Der Antrag auf Anerkennung ist schriftlich bei Anmeldung zum Studium einzureichen. Senden Sie Ihre gesammelten Modulbescheibungen, Zeugnisse, Zertifikate … an studienberatung(at)kmuakademie.ac.at mit dem Betreff „Bitte um Prüfung der Anerkennung“, wir prüfen dies (auch vorab) gerne.

Formular: Antrag auf Anerkennung

Laut Lissabon-Konvention besteht bei der Anerkennung von Lehrveranstaltungen und Abschlüssen ein wesentlicher Unterschied, wenn der Antragsteller voraussichtlich beeinträchtigt wird, das Studium erfolgreich zu absolvieren. Bewertungsgrundlage sind die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Beweislast für die Geltendmachung wesentlicher Unterschiede liegt laut Lissabon-Konvention bei der Middlesex University/KMU Akademie. Vertiefende Infos: https://www.coe.int/en/web/conventions/full-list/-/conventions/treaty/165 oder https://www.hrk-nexus.de/fileadmin/redaktion/hrk-nexus/07-Downloads/07-03-Material/Prinzipien_der_Lissabon-Konvention.pdf

„Ich finde, dass das Fernstudium an der KMU extrem viel Flexibilität bietet. Das ist für berufstätige Personen ein großer Vorteil und macht echt Spaß. Die Inhalte der Kurse waren durchwegs sehr interessant. Mir gefällt auch sehr gut, dass es bei den Prüfungen unterschiedliche Prüfungsformen gibt, das gibt dem ganzen Studium auch mehr Vielfältigkeit. Zusammenfassend war ich mit dem Studium sehr zufrieden und ich konnte damit auch meinen Horizont erweitern.“

Manuel Paschinger, MBA , LEHA GmbH (Leitung Vertrieb)

„Es war immer schon ein Lebenstraum von mir, dass ich neben Familie und Fulltime-Job ein orts- und zeitunabhängiges Studium absolviere. Die Middlesex University mit organisatorischer Unterstützung der KMU Akademie war schlussendlich die beste Wahl, indem das Preis-/Leistungsverhältnis optimal passt. Vorlesungen zu besuchen, ohne physisch anwesend zu sein, war für mich ein wichtiges Entscheidungskriterium. Somit konnte ich immer und zu jeder Zeit meine Prüfungen anfordern und in der jeweiligen Bearbeitungszeit durchführen. Die Skripte waren sehr praxisnah und die Prüfungsarbeiten anwendungsbezogen. Die Unterstützung seitens der KMU Administration war immer sehr zeitnah und ließ keine Wünsche offen. Die Studienprogramme der Middlesex University/KMU Akademie kann ich nur weiter empfehlen.“​​​​​​​

​​​​​​​​​​​​​​

Franz Klammer, MBA , Account Manager bei ZKW Group

„Lebenslanges Lernen ist eine Voraussetzung für den persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Erfolg. Das MBA-Studium an der KMU Akademie war der richtige Schritt für meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Aufgrund der freien Zeiteinteilung und der sehr persönlichen Betreuung seitens der KMU Akademie konnte ich den Beruf und meine Tätigkeit als Handballtrainer mit dem Studium optimal verbinden. Vielen Dank!“

Gerald Gabl, MBA

„Dieses Studium war eine tolle Bereicherung für mich, mein Unternehmen und somit auch für meine MitarbeiterInnen. Ich habe viele Grundlagen gelernt, aber auch Hilfe für praxistaugliche Lösungen in Situationen mit GeschäftspartnerInnen und MitarbeiterInnen erhalten. Auch das wissenschaftliche Arbeiten an der Masterthesis war eine spannende Herausforderung, die mich selbst wieder motiviert hat, privat und beruflich einmal mehr um die Ecke zu denken.“

​​​​​​​

Susanne Bentlage, MBA

„Beim Informationsabend der KMU Akademie für das Studium zum MBA habe ich mich gleich wohlgefühlt und die handelnden Personen waren mir sofort sympathisch. Ungezwungen und schlüssig wurden meine Fragen beantwortet, so erhielt ich einen guten Eindruck. Besonders gefallen haben mir auch die internationale Ausrichtung der KMU Akademie und die Inhalte der Ausbildung. Nach erfolgter Zulassung habe ich gleich losgelegt und die einzelnen Module in Angriff genommen. Durch den direkten Zugang über Internet waren die Abwicklung und der Zugriff auf die bereitgestellten Unterlagen und Skripten stets unkompliziert. Fragen wurden sehr rasch und fachkompetent vom KMU Akademie Backoffice oder direkt von den einzelnen Dozenten beantwortet, so machte mir das Studium jederzeit Spaß. In diesem Sinne kann ich Ihnen ein Studium an der KMU Akademie nur wärmstens ans Herz legen. Kompetent – professionell – erfolgreich mit der KMU Akademie!“

​​​​​​​

Dipl.-EK Mgr. Johann Sturm, MBA

Zurück zur Übersicht​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.