/ KMU Magazin / KMU Insights / Erstes KMU-Alumni-Treffen verbindet...
Erstes KMU-Alumni-Treffen verbindet Wissen, Netzwerken und verborgene Schätze
„KI trifft Heurigenzauber – Premiere des KMU Alumni-Treffens voller Wiener Geheimnisse“
Das erste Alumni-Treffen der KMU Akademie führte heuer nach Wien und wurde zu einem ganz besonderen Erlebnis. Zwei Tage lang bot die Donaumetropole den festlichen Rahmen für Begegnungen, inspirierende Gespräche und ein abwechslungsreiches Programm, das den Geist der KMU Akademie auf wunderbare Weise widerspiegelte.
Ein weiteres Highlight war die Location des Vortrages. Das KMU Center. Gemeinsam tauchten die Gäste in die geheimnisvolle Welt des unterirdischen Wiens ein und entdeckten verborgene Gänge, stille Gewölbe und längst vergangene Geschichten, die der Stadt ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.
Der gesellige Teil des Treffens führte schließlich in einen traditionellen Wiener Heurigen. In entspannter Atmosphäre entwickelten sich lebhafte Gespräche und neue Kontakte, es wurde gefachsimpelt, gelacht und so mancher Grundstein für künftige Kooperationen gelegt. Hier zeigte sich deutlich, wie wertvoll das Netzwerk der KMU Akademie ist – ein Kreis, der weit über das eigentliche Studium hinaus geht.
Besonders freuten sich die Gäste über die Anwesenheit von Prof. Dr. Helmar Grabner, dem Gründer der KMU Akademie. Mit sichtbarem Stolz berichtete er von den Anfängen, den Herausforderungen und dem bemerkenswerten Wachstum der Institution. Seine persönlichen Erinnerungen und Einblicke machten deutlich, wie viel Herzblut in der Entwicklung der Akademie steckt und warum sie heute für hochwertige, praxisnahe Weiterbildung steht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer blickten begeistert auf diese Tage zurück.
Dr. Carolin Berbalk zeigte sich tief beeindruckt von der Atmosphäre des Treffens: „Es waren zwei äußerst spannende und bereichernde Tage. Schon der Vortrag von Dr. Beinhofer hat mich inspiriert, weil er nicht nur die technischen Aspekte der Künstlichen Intelligenz beleuchtete, sondern auch aufzeigte, wie KI unsere Arbeitswelt und unser tägliches Leben verändern wird. Besonders bewegt hat mich aber die persönliche Begegnung mit so vielen Menschen, die – wie ich selbst – ihr Studium als Fernstudium absolviert haben. Endlich konnte man Gesichter zu den Namen aus den Online-Seminaren sehen, Geschichten austauschen und sich auf einer ganz anderen Ebene kennenlernen. Die Stadtführung war ein krönender Abschluss. Wien hat so viele Facetten, und durch die verborgenen Hinterhöfe, stillen Passagen und geheimen Plätze habe ich die Stadt ganz neu erlebt. Diese Mischung aus inhaltlicher Tiefe, persönlichem Austausch und kulturellem Erlebnis war für mich ein Geschenk, das noch lange nachwirken wird.“
Auch Dr. Udo Leicht schilderte seine Eindrücke: „Ich war schon viele Male in Wien, doch dieses Alumni-Treffen hat mir die Stadt in einer völlig neuen Dimension eröffnet. Die Mischung aus akademischem Austausch, persönlichem Kennenlernen und kulturellen Erlebnissen war außergewöhnlich. Es war für mich ein besonderes Highlight, den Gründer der KMU Akademie persönlich zu treffen. Prof. Dr. Grabner hat uns nicht nur die Geschichte und Entwicklung der Akademie nähergebracht, sondern auch spürbar gemacht, wie sehr er mit Herz und Vision hinter diesem Bildungsprojekt steht. Seine Schilderungen, wie aus einer Idee eine internationale Institution wurde, haben mich tief beeindruckt. Ebenso faszinierend war die abschließende Stadtführung: Obwohl ich Wien gut zu kennen glaubte, führte sie uns zu versteckten Plätzen, geheimen Durchgängen und kleinen Kostbarkeiten, die man allein nie finden würde. Diese Tage haben mir wieder vor Augen geführt, wie wichtig persönliche Begegnungen sind – gerade in einer Zeit, in der so vieles digital stattfindet. Ich habe nicht nur spannende Gespräche geführt, sondern auch neue Freundschaften geknüpft, die sicherlich über dieses Treffen hinaus Bestand haben werden.“
Auch Marion Nikodem, MBA, hob die besondere Gemeinschaft hervor: „Eine nette Gruppe aus unterschiedlichen Studiengängen, interessante Gespräche und ein perfekt organisiertes Programm. Für mich war es zudem ein wertschätzendes Zeichen, dass Prof. Dr. Grabner persönlich dabei war. Ich finde es großartig, dass die KMU Akademie ihre Alumni auch nach dem Abschluss weiter begleitet.“
Ein Plus für die Teilnehmenden war auch die engagierte Betreuung durch Alumni-Präsidentin Theresia Zierler, MBA, die das gesamte Treffen mit viel Herz und Organisationstalent begleitete. Sie stand als Ansprechpartnerin für Fragen, Ideen und Anregungen zur Verfügung, knüpfte Kontakte zwischen den Gästen und sorgte mit ihrem feinen Gespür dafür, dass sich alle sofort willkommen und bestens aufgehoben fühlten – ein echtes Beispiel für gelebte Alumni-Kultur.
So endete das erste Alumni-Treffen der KMU Akademie nicht nur mit vielen neuen Eindrücken, sondern auch mit dem Gefühl, Teil einer lebendigen, wachsenden Gemeinschaft zu sein. Wien präsentierte sich dabei von seiner geheimnisvollen, beinahe intimen Seite – ein passender Rahmen für ein Ereignis, das die Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Akademie eindrucksvoll spürbar machte.
Wir freuen uns schon auf 2026, wenn das nächste Alumni Treffen an einem anderen Ort, vielleicht auch in einem anderen Land stattfinden wird.