von KMU Akademie

Chancen und Herausforderungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern wird in vielen Betrieben bereits aktiv gelebt. Als Weiterentwicklung der betrieblichen Gesundheitsförderung ist das betriebliche Gesundheitsmanagement ein Ansatz, der Maßnahmen aus verschiedensten Bereichen in einem ganzheitlichen Konzept bündelt.

 

Gesunde und motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Arbeit motiviert verrichten, sind ein Gewinn für jedes Unternehmen. Für die Motivation ist nicht nur die Bezahlung wichtig. Faktoren wie eine gute Work-Life-Balance, Benefits und Goodies oder eine angenehme Arbeits(platz)-Atmosphäre rücken mehr und mehr in den Vordergrund. Oft spielen diese auch bei der Entscheidung für oder gegen eine neue berufliche Tätigkeit eine erhebliche Rolle.

Betriebliches Gesundheitsmanagement bietet die Chance, genau diese Faktoren in die Unternehmenskultur einzugliedern. Damit dies gelingt, braucht es Expertinnen und Experten, die mit dieser Aufgabe betraut werden. Sie sollten in der Lage sein, die aktuell vorhandenen Maßnahmen zu erkennen und zu evaluieren. Auf Basis dieser Ergebnisse erfolgen die Planung und der Aufbau eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagement-Systems.

​​​​​​​

Herausforderung im Gesundheitsmanagement: Gesundheit vs. Unternehmensziele

Eine der größten Herausforderungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement ist, die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf der einen Seite und die Unternehmensziele auf der anderen Seite gleichermaßen zu erfüllen. Innerhalb dieses Spannungsfeldes gilt es, geeignete Maßnahmen zu definieren und zu etablieren.

Das berufsbegleitende, zeit- und ortsunabhängige Fernstudium MBA – Gesundheitsmanagement​​​​​​​ an der Middlesex University / KMU Akademie vermittelt den Studierenden wertvolles Wissen, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Sie lernen verschiedene Methoden und Konzepte des Gesundheitsmanagements kennen und sind in der Lage, diese in der Praxis umzusetzen, zu evaluieren und gegebenenfalls neu zu gestalten. Dabei berücksichtigen sie auch ökonomische, soziale und politische Aspekte. Neben der Ausbildung im Gesundheitsmanagement erlangen die Studierenden auch grundlegendes Know-how in Betriebswirtschaft und Personalmanagement. Damit bereitet sie der Fernstudiengang MBA – Gesundheitsmanagement optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vor.

Sie interessieren sich für das berufsbegleitende Fernstudium MBA – Gesundheitsmanagement? Gerne beantworten wir Ihnen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch alle Fragen zum Studiengang, zu den Lehrinhalten und zum Studien-Ablauf.

 

Beratungsgespräch vereinbaren​​​​​​​

Infomaterial anfordern

Alle wichtigen Infos rund um unsere Studienangebote.